542 Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien etc. Reservefonds: M. 44 877, Spec.-R.-F. M. 5000, Ern.-F. 35 043. Dividenden 1890–98: 5, 6, 4, 3, 6, 8, 8, 8, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: F. H. Bertling, H. C. W. Eschenburg. Aufsichtsrat: Joh. Burmester, D. H. Th. Schön. Firmenzeichnung: Der erste Dir. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publ.-Organe: R.-A., Lübeckische Anzeigen und eine Rigaer Ztg. Traven-Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Zweck: Güter- und Personenbeförderung mittels dreier Dampfer auf der Trave. Kapital: M. 45 000 in 300 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfer, Brücke u. Pavillon 45 000, Darleh. 1000, Kassa 2583.— Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. 874, Ern.-F. 530, Betriebs-F. 208, Div. 1970. Sa. M. 48 583. Reservefonds: M. 874, Ern.-F. M. 530. Dividenden 1890–98: 4, 4, 4, 4, 4, 4, , 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: J. A. Heitmann. Aufsichtsrat: Vors. L. Schütt, Th. Busson. Firmenzeichnung: Der Dir. Zahlstellen: Eigene Kasse; Lübeck: Privatbank. Actien-Gesellschaft „Mainkette“' in Mainz. Gegründet: Im Jahre 1883. Zweck: Betrieb von Schleppschiffahrt mittels Kettenschiffen u. Remorqueuren, insbesondere auf dem Main zwischen Mainz und Würzburg. Laut Koncession der Bayer. Regierung vom 21. Juni 1892 seit 1. März 1893 auch Betrieb zwischen Aschaffenburg, Miltenberg- Bürgstadt. Die Koncession kann ab 1. April 1895 mit 6monat. Kündigung wieder entzogen werden. Seit August 1895 Betrieb von Bürgstadt-Lohr auf Kgl. Bayer. Staats- kette mit Koncession bis vorläufig Ende 1899, wofür die Ges. jährl. 4 % Abnutzungsgebühr zu entrichten hat. Die Ges. besitzt 3 Ketten-, 2 Schraubendampfer u. 2 Kohlenschiffe. Die Grossherzogl. Hessische Regierung hatte für die Aktien auf die Dauer von 10 Jahren (bis 6. Aug. 1896) eine Zinsgarantie dergestalt gewährt, dass sie einen bis zu M. 23 295 per Jahr betragenden Jahreszuschuss leistete, falls in einem Jahre nicht 5 % Div. zur Verteilung gelangen konnten. Die Ges. ist zur Rückzahlung der geleisteten Zuschüsse bei über 5 % Div. auch nach Ablauf der Garantiezeit verpflichtet, bis sämt- liche Staatszuschüsse getilgt sind. Kapital: M. 1 000 000 in zwei Serien A I und A II je 1000 Aktien à M. 500, seit 1. April 1898 voll eingezahlt. Gewinn-Anteilscheine: Die Zeichner der Aktien Serie A I empfingen 100 Stück derselben. Erträgnis 1894–98: M. 4, M. 26, M. 55, M. –, M. 24 per Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Vor Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zur Reserve, dann 5 % Dividende, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, vom etwa verbleibenden Überrest bekommen die Gewinnanteile die anderen ¼ zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Schleppkette 434 967, Schleppkette „Aschaffenburg- Miltenberg“ 162 207, Schleppschiffe 278 395, Schraubendampfer 47 631, Kohlenschiffe 13 577, Schiffsinventar 19 420, Zeichnungen u. Modelle M. 2860, Mobilien u. Utensilien 3699, Reserveteile 27 660, Magazinbau 1037, Bureaubau 7206, Brennmaterialien 3415, Materialien 2660, Kassa 4281, Effekten 295 588, Kautionseffekten 11 099, Staatsgarantie-F. 196 542, Fährenentschädigung 3977, Debitoren 297 473. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Strafkasse 51, alte Div. 1697, Ern.-F. 447 733, R.-F. 22 659, Grossh. Hessische Staats- regierung 201 542, Gewinnanteilscheinekto 228, Kreditoren 12 015, Gewinn 127 705. Sa. M. 1 813 703. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückzahlung an Grossh. Hessische Regierung 500b, Kursdifferenz 5606, Dienstkto 1246, Reparaturen 5660, Löhne 38 810, Brennmaterialien 39 805, Materialien 8157, Kranken-, Invaliditäts- u. Altersversicherungkto 687, Abauesa gebühr für die staatliche Kette Bürgstadt-Lohr 11 885, Administration 17 863, General- unkosten 17 980, Gewinn 127 775. – Kredit: Vortrag a. 1897 9886, Schlepplöhne 252 616, Zs. 17 976. Sa. M. 280 480. Gewinn-Verwendung: Abschreib. 50 406, R.-F. 3374, Div. 50 000, Tant. 4723, Gewinn- Anteilscheine 2409, Ern.-F. 10 000, Vortrag 6924. Reservefonds: M. 26 033, Ern.-F. M. 457 733. 6. Kurs Ende 1886–98: In Dresden: 102, 98, 69, –, –, 60, 53, –, 75, 80, 86.50, 87 85 % Notiert auch in Leipzig u. Mainz. F Dividenden 1886–98: 5, 2 /, 3, 2, 3½, 3½, 4½, 3½, 5, 5, 6, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 5 J. u F. Direktion: C. Scharsich. Prokurist: F. Gross.