552 Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien etc. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist voll), vertragsm. Tant. (jetzt 6 %) an Dir., jedes Mitglied des A.-R. 1 %, Rest Div. Der R.-F. von M. 600 000 soll in dieser Höhe erhalten bleiben bezw. bei etwaiger Verminderung auf diesen Betrag wieder ergänzt werden. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Schraubendampfer 3 523 755, Grundstück Silberwiese 65 500, Utensilien 1400, Kohlen 16 384, Materialien 74 523, Werkstatt 19 300, Güter. schuppen Danzig 900, Kassa 6996, Debitoren abz. Kreditoren 211 312. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Oblig. 669 000, Oblig.-Zs. 7462, R.-F. 600 000, Unterstützungs-F. 25 000, Repara- turen 36 249, Kessel-Ern.-F. 137 765, Assekuranz 286 840, Tant. 17 303, alte Div. 450, Div. 1898 140 000. Sa. M. 3 920 071. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 2 896 557 Zs. 19 872, Verwaltungs- unkosten 74 005, Abschreib. 229 497, Gewinn 157 303. – Kredit: Gesamteinnahmen 3 377 235. Sa. M. 3 377 235. Gewinn-Verwendung: Tant. an Dir. 9438, an A.-R. 7865, Div. 140 000. Reservefonds: M. 600 000, Ern.-F. M. 137 765. Kurs Ende 1890–98: 112.50, 84.75, 70, 76, 65.60, 63, 64.75, 94.25, 109.50 %. Eingeführt am 24. Jan. 1889 zu 156 %. Notiert in Berlin und Stettin. Dividenden 1886–98: 4, 5, 12, 10, 4, 2, 0, 0, 0, 0, 2, 5, 7 %. Zahlbar spät. April. Coup.- Verj 4 J H. F. Direktion: Carl Piper. Prokuristen: Paul Winkler, Franz Dischler. Aufsichtsrat: Komm.- Rat Rud. Abel, Emil Schröder, A. Zander, B. Karkutsch, G. Morgenroth. Firmenzeichnung: Dir. oder zwei Prok. kollektiv. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Max Pick; Stettin: Wm. Schlutow (nur für die Oblig.). ÖOstsee-Dampfschifffahrts-Gesellschaft zu Stettin. Gegründet: Im Febr. 1880. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt zwischen Stettin und anderen Häfen, vor allem der regelmässigen Fahrt zwischen Stettin und Riga etc. Besitz: Schraubendampfer „ Ostsee“. Für den im Nov. 1897 verloren gegangenen Dampfer „Riga“ ist Ersatzdampfer in Bau. Kapital: M. 450 000 in 445 Nam.-Aktien à M. 1000 und 10 Halbaktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie resp. 2 Halbaktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 3 % Tant. an A.-R., angemessener Beitrag zum Ern.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Schraubendampfer „Ostsee“ 300 000, Kassa 2293, Fonds 141 249, Geschäftsutensilien 612, D. „Ostsee“, Prämienvortrag 3905, Debitoren 159 739. – Passiva: A.-K. 450 000, Ern.-F. 32 437, R.-F. 16 153, Kreditoren 71 784, Tant. 1173, alte Div. 250, Div. 1898 36 000. Sa. M. 607 798. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unkosten 150 047, Ern.-F. 26 640, R.-F. 1956, Tant. 1173, Div. 36 000, Fonds 1981.– Kredit: Betriebseinnahmen 211 593, Zs. 6206. Sa. M. 217 800. Reservefonds: M. 16 153, Ern.-F. M. 32 437. Dividenden 1886–98: 1, 4, 11, 8, 4, 3, 3, , 5, 4, 8, 5, 8%, Vorstand: Hellmuth Koepcke. Aufsichtsrat: Rud. Herotizky, Carl Deppen, Stettin; L. F. Mohr, Riga. Publ.-Organe: R.-A.; Ostsee-Ztg., Stettin; Riga'sche Rundschau, Riga. „Pommerania“, Dampfschifffahrts-Gesellschaft Deutscher Stromschiffer, Gebr. Dittmann in Stettin. Gegründet: Als Kommandit-Ges. auf Aktien. Neues Statut vom 4. Febr. 1899. Zweck: Betrieb der Schleppdampfschiffahrt mittels 5 Schleppdampfern. Kapital: M. 300 000 in Aktien à M. 1000 einschl. M. 60 000 Einlage des pers, haft. Ges. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., an A.-R., Dir. und Beamte die statutenm. Tant., Res zur Verf. der G.-V. 22 Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: 4 Schleppdampfer 281 440, Schleppdampfer Neusalz 66 Kassa 1008, Effekten 55 345, alter Kessel D. Schlesien 1000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 9285, Kreditoren 26 785, alte Div. 100, Gewinn 9245. Sa. M. 345 416. 426 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. a. Dampfer 5743, R.-F. 486, Ladekostenkto Hlandlungsunkosten 31 809, Schleppfracht 29 200, Löhne 26 872, Provisionen 22 543, Ko 1 67 613, Prämien 3943, Manko 22, alter Kessel D. Schlesien 600, Gewinn 9245. – Kredit: Vortrag a. 1897 132, Fracht 206 670, Zs. 703. Sa. M. 207 507. Reservefonds: M. 9285. Dividenden 1890–98: 10, 3, , Vorstand: Rob. Dittmann, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Vors. Paul Feder, Wilh. Kuss, Osw. Schmidtke, Carl Kunert, Ludwig Schulze, Wilh. Kahre, Ernst Scheibner.