Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien etc. 553 Pommersche Dampfschiffs-Gesellschaft F. Ivers in Stettin, Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Zweck: Beförderung von Gütern und Personen mittels Dampfbooten. Die Ges. besitzt die 4 Dampfschiffe: Italia, Hispania, Svionia und Britannia. Kapital: M. 850 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (ist voll), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfer 850 000, diverse Fonds 160 785, Bankguthaben 50 000, Kassa 507. – Passiva: A.-K. 850 000, Kessel-Ern.-F. 75 000, R.-F. 85 000, Div. 42 500, Vortrag 8792. Sa. M. 1 061 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Porto, Abgaben etc. 3605, Inspektionsunkosten 2000, Kurs- verlust 735, Gewinn 81 292. – Kredit: Vortrag a. 1897 2982, Betriebsüberschuss 79 332, 28. 5317. Sa, M. 87 6392. Gewinn-Verwendung: Abschreib. 30 000, Div. 42 500, Vortrag 8792. Reservefonds: M. 85 000, Ern.-F. M. 75 000. Dividenden 1890–98: 1, 2, 1, 2, 1, 3, 2, 3, 5 %. Direktion: F. Ivers, pers. haft. Ges. Firmenzeichnung: Der pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Vors. Th. Lindenberg, H. Riedel, 0. Langerhannss. Zahlstelle: Stettin: F. Ivers „Renata“ Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin: Th. Gribel. Gegründet: Im Jahre 1879 als Komm.-Ges. auf Aktien. Letzte Statuten v. 19. März 1897. Zweck: Transport von Gütern mittels 5 Dampfschiffen, ein weiteres ist im Bau. Kapital: M. 1 000 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfer 1 199 500, Debitoren 132 099, Anzahlung auf Neu- bau 10 000, Bestand an Kohlen u. Ö1 2473, Ausrüstungskosten 3000, Effekten 77 280. –— Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 60 500, Ern.-F. 283 709, Div. 80 000, Vortrag 143. Sa. M. 1 424 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtliche Betriebsunkosten 639 828, Steuern, Gen.-Unkosten u. Kursverlust 1968, R.-F. 5000, Ern.-F. 50 000, Div. 80 000, Vortrag 143. – Kredit: Vortrag a. 1897 4880, Frachten, Passagiergelder, Zs. u. diverse Einnahmen 772 059. Sa. M. 776 940. Reservefonds: M. 60 500, Ern.-F. 283 709. Dividenden 1890–98: 5, 4, 3, 3½, 3, 2, 3, 5, 8 %. Direktion: Franz Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Th. Lindenberg, C. Deppen, Herm. Riedel. Firmenzeichnung: Der pers. haft. Ges. Publ.-Organe: R.-A.; Ostsee-Ztg., Stettin. Silesia', Dampfschifffahrts-Actien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1882. Letzte Statutenänd. vom 15. Juli 1898. Zweck: Erwerb mit Dampfern. Besitz Dampfboot ,Silesia“ und „Saxonia“. Kapital: M. 300 000 in 290 Nam.-Aktien à M. 1000 und 20 Nam.-Aktien à M. 500. Urspr. A.-K. M. 140 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 15. Juli 1898 um M. 160 000 in 160 Nam.- Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Je M. 1000 Aktienbes. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfer Silesia 140 000, Kohlen u. Materialien 965, Kassa 16 125. – Passiva: A.-K. 140 000, Betriebs-F. 500, R.-F. 2000, Ern.-F. 4500, Div. 5600, Kreditoren 4431, Vortrag 58. Sa. M. 157 090. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 102 920, R.-F. 1000, Ern.-F. 1500, Div. 5600, Vortrag 58. – Kredit: Vortrag a. 1897 415, Frachten 110 663. Sa. M. 111 078. Reservefonds: M. 2000, Ern.-F. M. 4500. Dividenden 1886–98: 0, 7, 12, 10, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. birektion: Albert Stenzel, Ernst Rolke. Aufsichtsrat: Vors. Oscar Braeunlich, Ed. Kempe, Carl Deppen. Firmenzeichnung: Die Dir. Publ.-Organ: R.-A. 0 ( (d Stettin-Copenhagener Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel in Stettin. Zweck: Beförderung von Personen und Gütern mittels Dampfer ,Titania“. Kapital: M. 267 000 in 162 Aktien à Thlr. 1000, 500 und 250. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 6e winn-Verteilung: Nach Verf. der G.-V. ilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfer „Titania“, Deckshaus u. elektr. Beleuchtungs- anlage 274 900, Effekten 42 185, Debitoren 5794. – Passiva: A.-K. 267 000, R.-F. 30 000, Ern.-F. 25 870, Div. 2670, Vortrag 9. Sa. M. 322 880.