Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien etc. 555 Direktion: Albert Stenzel, Ernst Rolke. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Meyer, Wilh. Rutz, Carl Schulz. Firmenzeichnung: Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter. Zahlstellen: Stettin: Eigene Kasse; Stolp: E. G. Meyer, Heinrich Westphal & Sohn. Publ.-Organ: R.-A. Swinemünder Dampfschifffahrts-Aktien-Gesellschaft in Swinemünde. Gegründet: Im Jahre 1890. Letzte Statutenänd. vom 24. März 1899. Zweck: Dampfschiff- fahrt zwischen Stettin und Swinemünde und an der Küste entlang mittels zweier Dampfer. Kapital: M. 300 000 in 250 Inh.-Aktien à M. 1000 und 250 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Je M. 200 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotierung des R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Swinemünder Sparkasse 21 000, Kautionen 604, Schiffe 300 000, R.-F. 27 146, Ern.-F. 14 100, Debitoren 3246, Kassa 3979. – Passiva: A.-K. 300 000, Ern.-F. 16 100, R.-F. 30 146, Div. 21 000, Vortrag 2830. Sa. M. 370 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 21 000, R.-F. 3000, Ern.-F. 2000, Inventarium, Rest- abschreib. 500, Vortrag 2830. – Kredit: Vortrag a. 1897 2086, Zs. 387, Betriebsüber- schuss 26 856. Sa. M. 29 330. Reservefonds: M. 30 146, Ern.-F. M. 16 100. Dividenden 1891–98: 0, 0, 4, 6, 6, 6, 6, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: E. A. Scherenberg, Herm. Dudy. Aufsichtsrat: Emil Müller, Franz Kiesow, Franz Laarss, Franz Berndt, Nestor Jacoby. Firmenzeichnung: Die beiden Direktoren. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publ.-Organe: R.-A., Swinemünder Ztg. Tiegenhöfer Dampfschifffahrts-Gesellschaft H. Stobbe & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Tiegenhof, in Liquidation. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt. Die G.-V. v. 28. Okt. 1898 beschloss Liquidation. Kapital: M. 52 200 in 87 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfer 29 000, Grundstück M. 6150, Inventar 50, Kassa 98, Verlust 41 674. – Passiva: A.-K. 52 200, Konto pro Diverse 24 772. Sa. M. 76 972. Dividenden 1891– 98: 5, 2½, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Liquidatoren: Jacob Hamm, Herm. R. Stobbe, Bank-Dir. Eugen Stobbe, Gust. Grunau, Gottl. Schrödter, Ed. Vollerthun, Joh. Behrends. Dampfer-Actiengesellschaft Wischwill in Tilsit. Gegründet: Am 2. Okt. 1896 in Wischwill, Sitz 1899 nach Tilsit verlegt. Letzte Statutenänd. vom 6. Febr. 1899. Gründer: Christoph Albuschat, Schmalleningken; Albert Schneider, Mösen; Emil Papendick, Sokaiten; Heinr. Schalkau, Tilsit; Kapitän Fischer, Pagulbinnen. Zweck: Betrieb des Fracht- u. Passagierverkehrs auf dem Memelstrom u. allen Binnengewässern. Kapital: M. 90 000 in 180 Nam.-Aktien à M. 500 nach Erhöhung um M. 10 000 lt. G.-V.-B. vom 10. März 1898. Die neuen Aktien sind noch nicht begeben. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Veranlagung 80 400, Utensilien 2407, Aussenstände 1669, Kassa 2927. – Passiva: A.-K. 80 000, Wechselschuld 3990, Div. 2800, Ern.-F. 320, Vor- trag 295. Sa. M. 87 405. ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1897 3386, Löhne u. Unterhaltungskosten 12 287, Unkosten auf Stationen 3659, sonstige Geschäftsunkosten 3801, Kohlen 9476, Zs. 270, Reingewinn 3415. – Kredit: Einnahme an Passagier- u. Frachtgeldern Sa. M. 36 297. Gewinn-Verwendung: Div. 2800, Ern.-F. 320, Vortrag 295. rneuerungsfonds: M. 320. Dividende 1898: 3½ %. Direktion: Leopold Ostwald, Carl Raudies, Alb. Schneider. Aufsichtsrat: Paul Thude, C. A. Broschell, Curt Gronwald, F. Otto Schulz, Tilsit; Gottfr. Görke, Schmalleningken. Publ.-Organe: R.-A., Tilsiter Ztg., Tilsiter Allg. Ztg. Sylter Dampfschifffahrt-Gesellschaft (A.-G.) in Westerland-Sylt. Cegründet: Im Jahre 1883. Letzte Statutenänd. vom 24. März 1899. weck: Beförderung von Personen und Gütern mittels 3 Dampfern, 1 Dampfbarkasse, 1 Segel- K schiff, 2 Binnendeichsbooten und 4 Eisbooten. apital: M. 225 000 in 150 Aktien à M. 500 und 150 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um letztere im Jahre 1895.