572 Lagerhaus- und Speditions-Gesellschaften etc. Stettiner Speicher-Verein in Stettin. Zweck: Ankauf, Bau und Verwertung von Speichern und sonstigen Räumen in Stettin und Umgegend durch Vermietung oder durch Übernahme von Warenlagerungen eventuell unter Gewährung von Lombard- und Zollkredit etc. Der Ges.-Vertrag, welcher am 1. Juli 1899 ablief, ist in der G.-V. vom 25. Febr. 1899 auf unbestimmte Zeit verlängert worden. Letzte Statutenänd. von diesem Tage. 3 Kapital: M. 255 000 in 425 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundstück 436 786, Effekten 5825, Debitoren 11 500, Kassa 797. – Passiva: A.-K. 255 000, Hypotheken 132 000, Div. 10 200, R.-F. 49 339, Baureserve 8370. Sa. M. 454 909. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Interessen 4825, Unkosten 4202, Div. 10 200, Baureserve 2310. Sa. M. 21 539. – Kredit: Vermietung M. 21 539. Kurs Ende 1897–98: –, – %. Notiert in Stettin. Reservefonds: M. 49 339, Baureserve M. 8370. Dividenden 1891–98: Je 4 %. Direktion: Georg Saehn. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstelle: Eigene Kasse. Stolper Spiritus-Lagerhaus-Gesellschaft in Stolb. Zweck: Betrieb eines Spiritus-Lagerhauses. Kapital: M. 90 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Grundstück 26 490, Gebäude 84 867, Effekten 11 620, Spiritus 1, Debitoren 29 784, Kassa 1217. – Passiva: A.-K. 90 000, Garantiekto 14 232, R.-F. 11 000, Amortisations-F. 33 000, Kreditoren 302, Div. 5400, Vortrag 45. Sa. M. 153 980. Reservefonds: M. 11 000. Dividenden 1890/91–1897/98: 2, 3, 6.1, 6.2, 6, 6, 8, 6 %. Direktion: W. von Zitzewitz, Kutscher, von Livonius. Strassburger Speditions- und Niederlagen-Gesellschaft in Strassburg i. E., vormals J. B. Gaudiot u. Louis Dreyfus. Gegründet: Im Juli 1880. Letzte Statutenänd. vom 8, April 1899. Zweck: Speditions- und Kommissionsgeschäfte, Verzollungen, Rollfuhren, Lagerung, War- rants, Mineralwasserhandlung und Niederlage. Kapital: M. 432 400 in 1081 Aktien à M. 400. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div., 5 % Vorsichts-F. u. die statutenm. Tant. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 39 414, Wechsel 10 305, Debitoren u. Bankguthaben 245 178, Fourage 2841, Gebäude Strassburg u. Markirch 342 942, Mobilien 58 893, Effekten inkl. Zs. 163 513, Assekuranz 2662, Mineralwasserlager 40 754, Vorschüsse 4213. – Passiva: A.-K. 432 400, R.-F. 43 292, Vorsichtsfonds 33 967, Amortisationskto 124 935, Kreditoren 177 539, Unkosten 5600, Div. 34 592, Tant. 33 500, Versorgungs-F. 17 400, Vortrag 7492. Sa. M. 910 721. Reservefonds: M. 43 292, Vorsichts-F. M. 33 967. Kurs Ende 1897–98: M. 480, 500 per Aktie. Notiert in Strassburg i. E. Dividenden 1887–98: 3¾, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7½, 8, 8 %. Direktion: August Klein. Aufsichtsrat: Vors. Ch. Eissen, Baron Fl. Charpentier, Ed. Ehr- mann, Weber-Schlumberger, Treuschel, God. Schlumberger. Prokuristen: Aug. Rhein, Joh. Pet. Zinck, C. Kochersperger. Firmenzeichnung: Direktion oder zwei Prokuristen kollektiv. Stuttgarter Lagerhaus-Gesellschaft in Stuttgart. Gegründet: Am 13. Nov. 1890. 898: Zweck: Betrieb eines Lagerhauses für alle Arten von Waren. Zur Abwage kamen 1898: 1514 Ballen mit 158 237 Pfd. Gewicht und M. 199 825 Wert. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000 mit 40 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. 26.— Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Debitoren 91 067, Kassa 6023, Mobilien 1322, Effekten 93 Passiva: A.-K., eingezahlt 40 000, R.-F. 1397, Spec.-R.-F. 4000, alte Div. 80, Kreditor 49 986, Gewinn 4975. Sa. M. 100 439. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 16 069, Maschinenbetrieb 8871, Mobilie 5000, R.-F. 544, Spec.-R.-F. 2000, Gewinn 4975. – Kredit: Vortrag a. 1897 207 gebühren 11 284, Lagermiete 16 262, Provision 753, Fuhrlöhne 2867, Vorlagen 277, Zs. Hopfenmarkt 2268. Sa. M. 37 460. nabschreib. 6, Arbeits- 1670,