618 Kohlenbergbau. Schachtanlage Thies ist im März 1899 in Angriff genommen. Auf Schacht Thies ist eine Kokerei von 106 Öfen, auf Schacht Wilhelm seif Okt. 1897 eine solche von 60 Öfen in Betrieb. Die Gewinnung der Nebenprodukte auf Schacht Thies ist 1889 auf mehrere Jahre verpachtet, nach Ablauf des Vertrages fällt die Fabrik des Pächters an die Ges. Mit der Kokerei auf Schacht Wilhelm ist eine Anlage zur Gewinnung von Nebenprodukten verbunden, die 1898 durch Errichtung einer Benzolfabrik erweitert ist. Auf Schacht Wilhelm ist ausserdem seit Febr. 1897 eine Ringofenziegelei in Betrieb. Jahresbeteiligung im Rhein.-Westf. Kohlensyndikat pro 1898: 792 860 t. Die durch. schnittliche Belegschaft exkl. Koks- und Ziegelarbeiter zählte 1897–98: 2900, 3240 Mann. Produktion: 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 Kohlen: Schacht Thies . t 391 145 393 828 408 416 391 339 445 394 470 344 485 100 „ Wilhelm „ 210 380 229 370 225 310 227 099 266 746 316 420 331 806 Selbstkosten pro t: Schacht Thies. . . . M. 7.129 6.897 6.986 7.114 7.121 7.052 7.661 Wilhlelnn, 6690563 6.269 7.003 7.184 7.323 7.192 80067 Koks: Schacht Thies . . t — — 92 955 81 849 0 Wilhelm . „ = — 13 892 92 196 Selbstkosten pro t: (f. Okt.-Dez.) ebt IIe — 10.153 114417 5 Wllhen — — 9.853 10701 Zieselsteines — 4 076 240 5 409 770 Betriebsüberschuss: (in 11 Mon.) Schacht Thies. . . . M. 493 542 64 347 225 089 370 290 472 411 739 059 659 933 Eekere.:- ⁴ o %/ . 3 484 32 095 90 248 125 915 Schacht Wilhelm . .„ 737 478 434 802 347 771 434 767 405 835 525 476 382 136 EÜ‚% — — — 21 410 175 103 Steinfabrikation . . „ = — 53 986 58 439 Kapital: M. 5 205 000 in 1600 St.-Aktien I. Em. à M. 1500, 5500 St.-Aktien II. Em. à M. 300, 470 St.-Aktien III. Em. à M. 1500 und 2500 Prior.-Aktien à M. 300. Letztere geniessen 5 % Vorz.-Div. (ohne Nachzahlung) und sind im Falle der Liquidation mit Vorrechten versehen. Die St.-Aktien III. Em. sind lt. G.-V.-B. v. 24. April 1897 ausgegeben und davon den Aktionären M. 405 000 mit Div.-Recht für 1897 zur Hälfte zu 150 % vom 15. Mai bis 15. Juni 1897 angeboten, der Rest von M. 300 000 ist noch nicht begeben. Von der II. Em. waren bis 1890 nur M. 1 550 000 begeben. Kapitalerhöhung kann von der G.-V. nur mit ¼ Mehrheit beschlossen werden. Im Verfolg der Fusionsverhandlungen zwischen dem Schalker Gruben- und Hütten- verein in Gelsenkirchen und Pluto machte am 5. Juni 1899 die Disconto-Gesellschaft u. der A. Schaaffhausen'sche Bankverein den Aktionären des Pluto das Anerbieten, inner- halb der Frist vom 6. bis 21. Juni 1899 für Pluto-Aktien im Nennwerte von je M. 3000 mit Div.-Scheinen für 1899 und folg. je eine Aktie des Schalker Gruben- und Hütten- vereins von M. 1000 mit Div.-Scheinen für 1898/99 und folg. umzutauschen und ausser. dem eine Baarzahlung von M. 4800 zu empfangen. Den Aktionären der Ges. Pluto soll es ausserdem freistehen, binnen der oben angegebenen Frist zu erklären ob sie statt der Barzahlung von M. 4800 4 %, auf den Namen der Firma Thyssen & Co. ausgestellte und von dieser ohne Gewährleistung indossierte Schuldverschreibungen des Schalker Gruben- und Hüttenvereins zum Nennbetrage von M. 5000 und daneben eine Bar- zahlung von M. 300 in Empfang nehmen wollen. Anleihe: M. 1 000 000 in 4 % Oblig. von 1883, 400 Stücke à M. 1000 u. 1000 Stücke à M. 600 Zs 2/I. u. 1/7. Hilgs ib 1885 in 0 fabren dureh jährl. Ausl. von mindestens M. 33 000 im Sept. auf 2. Jan.; kann beliebig verstärkt werden. Die Anleihe ist an erster Stelle auf sämtliches Eigentum der Ges. einschl. der maschinellen Anlagen eingetragol. Noch in Umlauf Ende 1898: M. 383 400. Kurs Ende 1896–98: 102.20, 101.50, 100.75 % Notiert in Hannover, Essen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: M. 3000 seit 4 Wochen eingetragene Aktien = 1 St., Grenze einschl. Vertretung 50 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt, 5 % Vorz.-Div. an Prior.-Aktien, 5 % an St.-Aktien, 5 % Tant. (mind. M. 7500, höchstens M. 24 000) an A.-R., Rest zur gleichm. Verteilung auf alle Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Berechtsame 805 837, Schacht Thies: Grundstücke 613 3795 allg. Baukto 422 779, Beamtenwohnungen 165 746, Arbeiterwohnungen 133 674, Ea 27 294, Schacht u. Grubenbau 668 608, Sieberei u. Wäsche 69 893, Wasserleitung 18 731, Gasleitung 3482, Zecheneisenbahn u. Wege 42 739, Entwässerungsanlage 2, Pumpen, Dampfkessel, Luftkompressoren, Ventilatoranlage 526 504, Mobilien u. 123 245, Schacht Wilhelm: Grundstücke 503 479, Schacht 786 419, allg. Baukto 51 191 Beamtenwohnungen 100 135, Arbeiterwohnungen 19036, Eisenbahnanschluss 80 249, Sie u. Wäsche 110 592, Wasserleitung 12 050, Ringofen 136 884, Koksöfen 428 061, Pntzäsfersa anlage 1, Maschinen u. Dampfkessel 351 013, Mobilien u. Utensilien 100 914, Entwässerungsanlage 1, Schacht III: Bauten 239 752, Fördermaschinengebäude 10 459,