8 — — W―,―,? Schiffsbau-Anstalten und Dock-Gesellschaften. 783 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis zu 10 % des Kapitals, vom Überschuss wenigstens 5 % zum Reservebau-, Assekuranz- und Garantie-F., 5 % Tant. an A.-R., Rest Div. für beide Aktienarten unter Berücksichtigung des unter Kapital Gesagten. Die ev. Nach- zahl. der Div. auf Prior.-Aktien erfolgt auf den jüngsten Coupon. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Gebäude, Grund u. Boden 4 955 618, Maschinen 708 506, Werkzeuge, Utensilien, Schwimmdocks, Schmelz- u. Schweissöfen, elektr. u. Gasbeleuch- tungsanlagen, Pferde u. Wagen 2 422 472, Modelle 1, fertige u. in Arbeit befindliche Gegenstände 13 469 786, Materialvorräte 3 110 066, Patentkto 2, Kassa 23 062, Effekten 64 230, Schiffsanteile 10 000, Debitoren 10 181 144, Avale 6 593 751. – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 800 000, Garantie-F. 800 000, Reservebau-F. 1 000 000, Assekuranz-F. 200 000, Unterstützungs-F. 200 000, Pensions-F. 300 000, Eisenbahn 29 071, Ausstellungskto (Paris) 40 000, Kreditoren 22 452 544, alte Div. 3275, Div. 1 120 000, Avale 6 593 751. Sa. M. 41 538 642. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Effekten 779, Amortisation 1 585 860, Garantie-F. 200 000, Reservebau-F. 307 293, Pensions-F. 50 000, Ausstellungskto (Paris) 40 000, Tant. 459 933, Kinderbewahrschule 9012, Kirchenbau-F. 5000, Dotation 10000, Div. 1 120 000. – Kredit: Zs. 450 429, Schiffsparte-Intraden 2051, Fabrikationsgewinn 3 335 399. Sa. M. 3 787 879. Reservefonds: M. 800 000, Bau-R.-F. M. 1 000 000, Garantie-F. M. 800 000, Assekuranz-F. M. 200000. Kurs: Aktien Ende 1887–98: 82.50, 173.75, 159.75, 107.50, 114.50, 113.10, 107.75, 124.75, 135, 168.70, 187.50, 226 %; Prior.-Aktien Ende 1889–98: 159, 120, 126.50, 129, 134.25, 140.75, 147.50, 169.70, 187.25, 225.50 %. Notiert in Berlin, Stettin. Dividenden 1886–98: Aktien: 0, 6, 6, 0, 8, 9, 9, 7½, 6, 6, 6, 10, 14 %; Prior.-Aktien: 5 (nachgez. 1887), 6, 6, 5, 8, 9, 9, 7½, 6, 6, 6, 10, 14 %. Zahlbar spätestens am 1. Juli. Coup.-Verj.: 5 J. n. F Direktion: Komm.-R. H. J. Stahl, Rob. Zimmermann, Justus Flohr. Prokuristen: Ludwig Erler, Obering. Rich. Steck, Obering. Otto Cornehls, Leo Lynen. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat A. Schlutow, Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. Delbrück, Geh. Komm.-Rat H. F. Haker, Karl Greffrath, Jul. Tresselt, Geh. Komm.-Rat Fr. Lenz, Komm.-Rat Rud. Abel, Karl Fürstenberg. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein solcher und ein Prokurist. Zahlstellen: Stettin: Wm. Schlutow; Berlin: S. Bleichröder, Berliner Handels-Gesellschaft, Delbrück Leo & Co. G. Seebeck A.-G. Schiffswerft, Maschinenfabrik u. Trockendocks in Bremerhaven. Gegründet: Am 28. Okt. mit Wirkung ab 1. Febr. 1895. Letzte Statutenänd. vom 18. Jan. 1899. Die Ges. übernahm von Georg Seebeck dessen Dock- u. Werftunternehmen, Grundstücke u. Anlagen in Geestemünde für M. 1 617 734.15 abz. Passiven M. 1 102 734.15; für den ver- bleibenden Rest von M. 515 000 erhielt G. Seebeck 360 Aktien à M. 1000 u. M. 155 000 bar. Zweck: Betrieb einer Schiffsbauanstalt, Reparaturwerft und Maschinenfabrik. Das Etablisse- ment befindet sich in Geestemünde, Sitz nach Bremerhaven verlegt. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung v. 1. Dez. 1896 um M. 200 000. Anleihe: M. 800 000 in 4 % Hypoth.-Oblig., rückzahlbar zu 103 %. Kurs Ende 1896–98: 102, 102.50, 102 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. beyun-Merkeilung; 5 % zum R.-F., 5 % Div., Vor-Tant. an A.-R., Dir. und Beamte, Rest Super-Div. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundeigentum einschl. Trockendockanlagen 814 495, Gebäude 389 800, Maschinen u. Apparate 418 700, elektr. Anlage 18 200, Modelle 9600, Mobilien 3, Werkzeuge u. Utensilien 201 152, Rohmaterialien 297 840, in Arbeit befind- liche Gegenstände 409 863, Kassa 20 757, Effekten 28 572, Anteil an einem Dampfer 7200, Debitoren 165 934, vorausbez. Assekuranzprämie 4063, Unterbilanz 322 224. – Passi Va: A.-K. 1 000 000, Hypoth.-Anleihe 800 000, Kreditoren einschl. Anzahlungen a. Schiffsneu- bauten 1297734, R.-F. 10 672. Sa. M. 3 108 406. 5 Deeckung der Unterbilanz: durch Abschreib. des R.-F. M. 10 672, durch Einzahlung a fonds perdu M. 150 000, Vortrag auf neue Rechnung M. 161 551. Sa. M. 322 224. Dividenden 1895/96–1897/98: 10 , 7½, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. ircktion: G. Seebeck. Aufsichtsrat: Vors. C. H. Gildemeister, Bremen; Consul C. A. Jacobi, P Bremen; Heinr. Rathjen, Bremerhaven. rokuristen: Dir. Fritz Dümling, Ferd. Niedermeyer. nmenzelchnung: Der Dir. allein oder zwei Kollektivprok. ahlstellen: Eigene Kasse; Bremen: Deutsche Nationalbank. Publ.-Organe: R.-A., Weser-Ztg.