964 Flachs- und Leinen-Industrie. Bielefelder Actien-Gesellschaft für Mechanische Weberei in Bielefeld. Gegründet: Im Jahre 1864. Letzte Statutenänd. vom 21. Febr. 1898. Zweck: Errichtung, Erwerbung, Betreibung und Rentbarmachung von gewerblichen Etablisse.- ments der Textilindustrie in jeder geeigneten Weise, sowie ferner jede Art der Be- teiligung an solchen und anderen ihren Zwecken förderlich erscheinenden Unter. nehmungen; Betrieb einer mechanischen Weberei für Leinen und Halbleinen. Jahres- umsatz 1896–98: M. 4 145 152, 3 691 701, 3 730 988. Kapital: M. 2 400 000 in 3000 Aktien à M. 600 und 500 Aktien à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Immobilien, Wege- und Wasseranlagen 142 588, Gebäude 829 911, Maschinen 992 649, Bleichereianlage 195 347, Mobilien 2615, Fuhrwerk 4536, Kohlen, Ol etc. 21 837, Garne u. Gewebe 1 186 964, Kassa 1507, Wechsel 131 137, Feuer- versicherung 5928, Wertpapiere 437 000, Debitoren 1 019 372. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Kreditoren 267 471, Abschreib.-Kto 1 175 173, R.-F. 480 000, Spec.-R.-F. 102 428, Unter- stützungskasse 88 013, Disp.-F. 18 618, Alterszulage- u. Pensions-F. 77 807, alte Div. 1875, Gewinn 360 007. Sa. M. 4 971 396. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Dubiose 1062, Abschreib. 103 034, Gewinn 360 007. — Kredit: Vortrag a. 1897 402, Haus- u. Landmiete 3888, Betriebsüberschuss 459 814. Sa. M. 464 104. Gewinn-Verwendung: Alterszulage- u. Pensions-F. 10 000, Div. 348 000, Vortrag 2007. Reservefonds: M. 480 000, Spec.-R.-F. M. 102 428. Dividenden 1890–98: 13¼, 13, 13¼, 15, 11, 16, 17½, 15, 14½ %. Direktion: Viering, Mohr. Firmenzeichnung: Die beiden Dir. Aufsichtsrat: Vors. Carl Bertelsmann, Stellv. Komm.-Rat Th. Möller, Th. Tiemann, Komm.- Rat Carl Weber, Arnold Bertelsmann, Herm. Gante, Komm.-Rat Emil vom Rath, Fritz Kobusch, Hugo Niemann, Oberbürgermeister a. D. L. Huber, Ernst Delius, Otto Delius. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Delbrück Leo & Co.; Köln: J. H. Stein; Köln und Berlin: A. Schaaffhausen'scher Bankverein; Bielefeld: Westfälische Bank. Ravensberger Spinnerei in Bielefeld mit Filiale in Wolfenbüttel. Gegründet: Im Jahre 1855. Letzte Statutenänd. vom 26. März 1899. Zweck: Errichtung und Betrieb von Spinnereien für Flachs, Hanf, Jute und andere Spinn- stoffe, Errichtung und Betrieb von Bleichereien und Webereien, sowie überhaupt die weitere Verarbeitung der gewonnenen Garne und Gewebe in jeder Form und Weise. Die Ges. betreibt je eine Flachs- und Heedegarnspinnerei in Bielefeld und Wolfenbüttel und je eine Bleicherei in Bielefeld und Ummeln. 1898 sind 4 grosse Arbeiterwohnhäuser für je 12 Familien in Bielefeld errichtet, weitere werden gebaut werden. Der Betrieb der Ummelner Bleiche wird mehr und mehr erweitert. Arbeitsverhältnisse: Bleicherei Spindeln im Betr. Versponnen Prod. Garne Facturawert Produktion Bruttoeinn. 1891 29 970 Ctr. 111 837 Bündel 948 375 M. 6 066 307 Engl. Pfd. 5 017 230 M. 590 185 1892 30 023 „ 111 468 „ 960 147 „ 6 558 863 4 923 605 „ 579 041 1893 30 030 „ 111 418 „ 959 198 „ 6 490 472 5 5 154 516 „ 607 300 1894 29 954 „ 112 716 „ 950 852 3 5 126 735 „ 606 379 1895. 29 750 „ 114 684 „ 949 303 „ 6 614 094 3 4 973 834 „ 590 830 1896 29 874 116697 „ 963 373 6 387/ 732 5 5 001 643 „ 594 929 1897 39 150 „119 1592 „ 971 244 „ 6 371 187 3 5 096 748 „ 606 190 1898 29 848 „ 112 080 „ 968785 60 3422 902 5 010 363 „ 598 310 Kapital: M. 4 200 000 in 7000 Aktien à M. 600. Die Inhaber der Aktien I. Em. im Betrage von M. 3 000 000 haben bei Kapitalerhöhungen bis zu M. 6 000 000 Bezugsrecht al pari. Bei Erhöhungen über M. 6 000 000 hinaus können die Aktien mit Agio ausgegeben werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (bis zu 20 % des A.-K., längst erreicht), ev. Beitrag zu Spec.-R.-F., dann 4 % Div., vom ÜUberschuss 7½ % Tant. an A.-R. neben einer festen Vergütung von M. 5000, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Immobilien 166 982, Gebäude 739 626, Dampfmaschinen, Wellen, Dampfleitung, Spinnmaschinen, Werkstattmaschinen u. Gasanlage 589 241, elektr. Beleuchtungsanlage 62 851, Bleichanlage Bielefeld 94 000, Arbeiterwohnungen Bielefeld 141 478, Bleiche Ummeln 229 482, Wolfenbüttel: Immobilien 65 000, Gebäude 492 000, Maschinen 329 650, Arbeiterwohnungen 18 500, elektr. Beleuchtungsanlage 33 407, Inventar 1000; Fabrik- u. Werkstattinventar, Mobilien 19 000, Betriebsmaterialien 14 700, Öl- u. Kohlen 7800, Bleichmaterialien 18 200, Pferde, Wagen u. Zubehör 5000, Assekuranz 55 665,