Eis-Werke und Eis-Fabriken. 1191 aufsichtsrat: Carl Isermann, Rob. Nitzsche, A. Rieck. Prokurist: Herm. Reichert. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. resp. ein solcher mit dem Prok. Yahlstelle: Eigene Kasse. Publ.-Organe: R.-A., Hamb. Nachrichten, Hamb. Fremdenblatt. Deutsch Belgische Crystall Eisfabrik in Köln a. Rh., Brabanterstrasse 46. Zweck: Fabrikation von Krystalleis. Kapital: M. 310 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Immobilien 195 247, Mobilien 1383, Material 168 048, Reservematerial 7601, Kassa 5107, Debitoren 68 724, Waren 5471. – Passiva: A.-K. 310 000, R.-F. 7308, Kreditoren 101 354, Gewinn 32 922. Sa. M. 451 585. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zweifelhafte Aussenstände, Entschädigungen, Pferde- verluste etc. 3465, Gewinn 32 922. Sa. M. 36 388. – Kredit: Fabrikationsgewinn nach Abzug aller Unkosten M. 36 388. Reservefonds: M. 7308. Dividenden 1891–98: 0, 0, 2½, 2, 0, 0, 0, 0 %. Gewinn 1896–98: M. 35 136, M. 16 395, M. 32 922. Direktion: Adrian Melin. Aufsichtsrat: Chr. Preud'homme-Preud'homme. Stuttgarter Eisfabrik in Stuttgart. Gegründet: Am 16. Juni 1886. Zweck: Übernahme und Fortbetrieb der an der Heslacher- strasse gelegenen Eisfabrik, Errichtung oder Erwerbung von Eisfabriken, Kälteerzeugungs- anlagen, Eismagazinen und Handel mit Eis. Kapital: M. 120 000 in 120 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Immobilien 161 189, Maschinen 70 593, Fuhrrequisiten 4644, Utensilien 1459, Kassa 2214, Brunnentiefbohrkto 40, Betriebsmaterial etc. 933 Debitoren 48 622. – Passiva: A.-K. 120 000, Hypoth. 149 566, Kreditoren 13 221, R.-F. 2821, Extra-R.-F. 2908, Gewinn 340. Sa. M. 288 858. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amortisationskto 10 716, Betriebsunkosten 68 266. – Kredit: Eiskto 77 742, Gewinn- u. Verlust-Kto 1239. Sa. M. 78 982. Reservefonds: M. 2821, Spec.-R.-F. M. 2908. Dividenden 1892–98: 3½, 0, 0, 0, 0, 0, 0 9%5 Gewinn 1896–98: M. 7666, 1787, 340. 3 Direktion: Ed. Kober. Aufsichtsrat: W. Kaiser. Publ.-Organ: R.-A.