1196 Bäder und Heil-Anstalten, Quellenprodukte. Kapital: M. 224 000 in 224 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 25 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., sodann 2 bis 5 % Tant. an A.-R., vom Überschuss bis 5 % Div., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundstück 78 977, Gebäude 163 677, Zuleitung der Sole 5520, Entwässerungsanlage 3938, Einfriedigung u. Gartenanlage 15 524, Teich, Grotte, Springbrunnen u. Wasserleitung 6298, Pulsometeranlage, Reservoire nebst Dampfpumpe 3256, Waschanlage 6794, Hotel- u. Badeinventar 43 240, Bankguthaben 7300, Abschreib. 5973, Überweisung aus Kurkrankenhaus 2160, Guthaben aus Hotelbetrieb 2584, Debitoren 1848, Zs. 97, Kassa 6050. – Passiva: A.-K. 224 000, Hypoth. 116 500, Reingewinn 12 741. Sa. M. 353 241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Bureauunkosten etc. 7985, Kohlen, Sole u. Wasser 4459, Druckkosten u. Reklame 969, Zs., Steuern, Versich. u. Reparaturunkosten etc. 11 435, Konzertzubusse 1297, R.-F. 637, Tant. an A.-R. 300, Div. 11 200, Vortrag 604. –— Kredit: Einnahme aus Bädern, Pachtungen u. Hotelbetrieb 36 933, Aussenstände 1848, Zs. 97. Sa. M. 38 878. Reservefonds: M. 637. Dividende 1898: 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Aug. Franke, Friedr. Blanke. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Jos. Dierickx, Castrop; Heinr. Hackert, Wiemelhausen; Anton Hardick, Wanne; Heinr. Langebeckmann, Eickel; Dr. Heinr. Wilhelms, Hüllen. Firmenzeichnung: Zwei Vorst.-Mitgl. oder ein solches mit einem Prok. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Publ.-Organ: R.-A. Actien-Gesellschaft „Seebad Kahlberg'“ in Elbing. Zweck: Betrieb eines Seebades u. Hotelwirtschaft. Kapital: M. 87 900 in 293 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1. Dez. bis 30. Nov. Gen.-Vers.: Febr. „ Bilanz am 30. Nov. 1898: Aktiva: Grundstücke 140 630, Territorium Kahlberg 10 200, Mobilien 9500, Kassa 709, Guthaben bei Sparkasse 11 261, Debitor 17. – Passiva: A.-K. 87 900, Hypoth. 74 187, R.-F. 6949, alte Div. 646, Div. 1897/98 2637. Sa. M. 172 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Betriebsunkosten 10 082, Reparaturen u. Ergän- zungen 3693, Zs. 2967, Abschreib. 2984, Reingewinn 2993. – Kredit: Pachten u. Mieten 10 211, Bädereinnahmen 6217, Kurtaxen 3542, Musikbeiträge 818, diverse Einnahmen 1684, Zs. 248. Sa. M. 22 722. Reservefonds: M. 6949, Ern.-F. M. 879. Dividenden 1891/92–1897/98: 0, 3, 3, 3, 3, 3, 3 %. Zahlbar am 1. April. Direktion: Hauptmann a. D. Hugo Reimer. Aufsichtsrat: Rud. Sausse. Zahlstelle: Elbing: Härtel & Co. König Wilhelms-Felsenquellen in Bad Ems. Zweck: Verwertung der König Wilhelms-Felsenquellenprodukte. Kapital: M. 600 000 in 1000 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Immobilien 826 113, Mobilien 40 598, Kassa u. Debitoren 43 592, Maschinen u. Utensilien 7339, Effekten 15 255. – Passiva: A.-K. 600 000, Kreditoren 257 587, R.-F. 51 000, Gewinn 24 311. Sa. M. 932 898. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgabe 16 772, Gewinn 24 311. Sa. M. 41 083. – Kredit: Einnahme M. 41 083. Reservefonds: M. 51 000. Dividenden 1895–98: 3, 3, 3, 3½ %. Direktion: O. Balzer. Firmenzeichnung: Der Dir. Actien-Bad-Gesellschaft in Erfurt. Gegründet: Am 20. Juni 1878. Hervorgegangen ist die Ges. aus der „Gemeinnützigen Gesellschaft zur Errichtung einer Badeanstalt in Erfurt“. ... Zweck: Errichtung einer Badeanstalt und Verabreichung von Bädern. Kapital: M. 75 000 in 250 Aktien à M. 300. Hypothek: M. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotierung des R.-F. bis 20 % des A.-K., Rest Div. resp. zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Gebäude 91 000, Maschinen 7000, Mobilien 3500, Effekten 10 296, Bankguthaben 20 332, Aussenstände 597, Vorräte 673, vorausbez. Feuerversicherung 119, Kassa 376. – Passiva: A.-K. 75 000, Hypothek 40 000, Vorauseinnahme pro 1899 500, Kreditoren 2795, rückst. Baureparatur 5900, alte Div. 127, Div, 1898 1500, R.-F. 2361, Extra-R.-F. 5710. Sa. M. 133 894.