1328 Nachtrag. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 1 335 689, Zs. 55 557, Kommissionen auf Rimessen u. andere Spesen 3673, Kursverlust auf Effekten 10 630, Reing ewinn 444 531. – Kredit: Vortrag a. 1897 145 535, Betriebseinnahmen 1 696 450, sonstige Einnahmen 8096. Sa. M. 1 850 081. Gewinn-Verwendung: R.-F. 14 949, Ern.- u. Amort.-F. 20 000, Tant. an A.-R. 5979, Div. 300 000, Vortrag 103 601. Reservefonds: M. 129 019, Ern- u. Amort.-F. M. 128 128. Dividenden 1896–98: 1, 2, ½ %. Direktion: Dr. Schlauch, Reg.-Baumeister Plock. Prokurist: Franz Karrasch, Aufsichtsrat: Erster Vors. Baurat Alf. Lent, Berlin; zweiter Vors. Max Schinckel, Hamburg; Gen.-Konsul E. Russell, Geh. Reg.-Rat H. Lent, Berlin; F. H. A. Ruete, Rud. Petersen, A. Borgnis, Hamburg. Publ.-Organ: R.-A. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Hamburg: Norddeutsche Bank; Berlin: Disconto-Gesellschaft. Allgem. Betriebs-Aktiengesellschaft für Motorfahrzeuge in Köln a. Rh. Gegründet: Am 13. März 1899. Gründer: Kölner Electricitäts-A.-G. vorm. Louis Welter & Cie., Geh. Baurat Herm. Pflaume, Justizrat Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Reuss, Bank-Dir. Arth. Friedr. Hartwig, Dr. jur. Rich. Schnitzler, Köln; Assessor a. D. Johs. Giesen, Bonn; Hans Kötter, Barmen. Zweck: Betrieb und Verwertung von Motorfahrzeugen aller Art, ferner Errichtung, Über- nahme, Betrieb von Verkehrsunternehmungen jeder Art zur Beförderung von Personen, Waren u. Gütern, Erwerb u. Verkauf diesbezüglicher Neuerungen, Patente u. Licenzen; Betrieb u. Ausnutzung von Kraft- u. Lichtanlagen aller Art u. verwandter Betriebe. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Direktion: Chef-Ing. Heinr. Welter. Aufsichtsrat: Ing. Louis Welter, Geh. Baurat Herm. Pflaume, Justizrat Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Reuss, Bank-Dir. Arth. Friedr. Hartwig, Dr. jur. Rich. Schnitzler, Köln; Assessor à. D. Johs. Giesen, Bonn; Hans Kötter, Barmen. Publ.-Organ: R.-A. Firmenzeichnung: Ein bezw. zwei Vorst. oder ein solcher mit einem Prok. oder zwei Prok. 0 ― 0 0 Fischhausener Kreisbahn-Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr. Gegründet: Am 12. April mit Nachtrag vom 31. Mai 1899. Koncession vom 15. Mai 1899 auf 99 Jahre ab Betriebseröffnung. Gründer: Als Vertreter der Königl. Staatsregierung der Reg.-Rat Rich. Schauinsland, als Vertreter des Provinzialverbandes der Provinz Ost- preussen der Landesrat Bernh. Triebel, Königsberg i. Pr.; als Vertreter des Kreiskommunal- verbandes Fischhausen der Kreisdeputierte, Rittergutsbes. Ludwig Rauschning auf Taukitten; als Vertreter der Firma Lenz & Co., Berlin, der Geh. Reg.-Rat Conrad von Unruh, Berlin; Reg.-Assessor Wilh. Heyl, Berlin. Zweck: Bau und Betrieb einer normalspurigen Kleinbahn von der Station der Samlandbahn Delgienen über Gaffken nach Fischhausen in Verbindung mit der Samlandbahn-A.-G. Auf Grund des zwischen dem Kreise Fischhausen und der Firma Lenz & Co. unter dem 10. Aug. 1898 abgeschlossenen Garantievertrages und den Festsetzungen in dem Gesellschaftsvertrage der Samlandbahn-A.-G. hat der Betrieb der Samlandbahn-A.-G. und der Fischhausener Kreisbahn-A.-G. für die Dauer des Bestehens beider Bahnen in der Art gemeinschaftlich zu erfolgen, dass beide Kleinbahnen ein einheitliches Ganzes im Betriebe, bei getrennter Führung der Betriebsrechnungen darstellen, wobei die Regelung der speciellen Verhältnisse einem nach Eintragung der Samlandbahn-A.-G. und der Fisch- hausener Kreisbahn-A.-G. in das Handelsregister zwischen denselben abzuschliessenden Vertrage vorbehalten bleibt mit der Massgabe, dass die Frachtsätze beider Bahnen gleich hohe sein müssen. Dieselben Bestimmungen sollen für alle drei Bahnen in dem Falle gelten, dass die Samlandbahn-A.-G. den Betrieb der Bahn Fischhausen- Palmnicken übernimmt. Kapital: M. 1 011 000 in 1011 St.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Hauptmann a. D. Herm. Nauck. Aufsichtsrat: Reg.-Assessor Dr. jr. Rud. Hassen- stein, Landesbauinspektor Franz Stahl, Königsberg i. Pr.; Landrat Dr. jr. Rob. Graf von Keyserlingk, Fabrikbes. Anton Porr, Fisc hhausen; Reg. Baumeister Herm. Lucht, Königs- berg i. Pr. Firmenzeichnung: Der Vorst. Publ.-Organ: R.-A. Samlandbahn-Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr. Gegründet: Am 13. April mit Nachtrag vom 31. Mai 1899. Koncession vom 15. Mai 1899 auf 99 Jahre nach Betriebseröffnung. Gründer: Stadtrat Louis Aronsohn, (M. Stadt- hagen) Bromberg; Ostpreuss. Holz- Eon- Ges. Albrecht & Lewandowski, Königs-