6 Banken und andere Geld-Institute. Reservefonds: M. 54 592, Spec.-R.-F. M. 3452, Kurs-R.-F. M. 4170. Dividenden 1891/92–1898/99: 6, 6, 6, 6, 7, 7, 7, ? %. Vorstand: C. Weise, Direktor; H. Reinhardt, Kassier; M. Urban. Aufsichtsrat: Vors. Osk. Gottschald, Stellv. Rich. Beyer. Prokurist: H. W. Schmidt. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und der Prokurist. Publ.-Organe: R.-A., Colditzer Wochenblatt. Dissener Volksbank in Dissen., Prov. Hannover. Gegründet: Am 10. Nov. 1890. Letzte Statutenänderung vom 27. Aug. 1898. Zweck: Betrieb von Bank- und Geldgeschäften jeder Art. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Ursprünglich M. 54 000, 1892 um M. 54 000, 1894 um M. 42 000, und lt. G.-V.-B. vom 27. Aug. 1898 um M. 100 000 erhöht. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Wenigstens 10 % zur Reserve, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Kassa 21 460, Effekten 73 104, Hypothekforderungen 179 522, Kontokorrent-Debitoren 612 486, Wechsel 116 978, Inventar 268, Utensilien 45. Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 23 000, Spec.-R.-F. fbb, alte Div. 300, Kreditoren (Einlagen) 700 442, Delkrederekto 1951, Gewinn 21 672. Sa. M. 1 003 865. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verwaltungskosten 3645, Unkosten 2981, Gewinn 21 672. – Kredit: Vortrag a. 1898 308, Provisionskto 7292, Zs. 16 948, Effekten 437, Wechsel 3312. 83 M. 28 299 Gewinn-Verwendung: Div. 10 500, R.-F. 4500, Spec.-R.-F. 2500, Delkrederekto 2798, Abschreib. 114, Tant. 800, Vortrag 459. Reservefonds: M. 27 500, Specialreserve M. 9000. Dividenden 1890)/ 91– 1898/90: „ Direktion: H. Bröcker, F. Möller, Wilh. Dew ert. Aufsichtsrat: Vors. F. Frieling, Stellv. H. Möller. Firmenzeichnung: Je Zwei Dir. zusammen. Publ.-Organe: R.-A., Iburger Kreisblatt. Sächsische Handelsbank in Dresden. Gegründet: Am 24. Sept. bezw. 11. Okt. 1898. Letzte Statutenänd. vom 28. Dez. 1899. Gründer: Breslauer Disconto-Bank. Mitteldeutsche Creditbank, Berlin; Bayerische Bank, München; Hceh. Wm. Bassenge & Co., Alb. Wenzel, Dresden; Doertenbach & Co., Stutt- gart; Veit L. Homburger, Karlsruhe. 7 weck: Betrieb von Bank-, Finanz-, Emissions-, Kredit-, Industrie-, Immobilien-Geschäften, sowie von Handelsgeschäften aller Art. Die Ges. ist berechtigt, Filialen, Agenturen, Zweig- niederlassungen u. Kommanditen zu errichten. Kapital: 9 000 000 in 9000 Aktien (Nr. 1–9000) à M. 1000, eingezahlt bis 30. Sept. 1899 M. 5 250 000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, bis 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Fehlende Aktieneinzahlung 3 750 000, Kassa, Sorten u. Coup. 603 743, Wechsel 1 436 629, Debitoren (davon gedeckt 5 148 776) 5 882 793, Effekten 162 270, Konsortialgeschäfte 882002, Grundbesitz: W aisenhausstr. 13 345 598, Inventar 5817. Passiva: A.-K. 9 000 000, , Kreditoren 875 247, Depositen 648017, ausserord. R.-F. 100 000, Tratten 1 835 250, Hypothek Waisenhausstr. 13 120 000, Gewinn 490 339. Sa. M. 13 068 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 154 354, Abschreib. 14 454, Reingewinn 490 339.—= Kredit: Coup. u. Sorten 1845, Wechsel 135 276, Zs. 208 288, Provisionen u. Erträgnisse der Wechselstube 199 685, Effekten u. Konsortialgeschäfte 114 051. Sa. M. 659 148. Gewinn-Verwendung: R.-F. 24 517, Div. 326 667, Tant- an Vorst. u. Beamte 34 499, reservierte Tant. an ersten A.-R. 22 916, Delkrederekto 50 000, Vortrag 31 741. Reservefonds: M. 24 517, ausserord. R.-F. M. 100 000, Delkrederekto M. 50 000. Dividende 1898/99: 7 % p. r. t. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Alb. Wenzel, K. S. Reg.-Rat a. D. Bernh. Stadler; Stellv. J. Hirsch. Aufsichtsrat: (7––15) Vors. Geh. Seehandlungsrat Dr. Paul Schubart, Berlin; Stellv. Geh. Staatsrat Rob. Freiherr von Ketelhodt, Gotha u. Bank-Dir. Ant. Gust. Wittekind, Berlin; Konsul Dr. Georg Doertenbach, Stuttgart; Bank-Dir. Ernst Friedlaender, Berlin; W illiam Gulden, -Rat Alex. Philipp, Chemnitz; Konsul Dr. jur. Walter Sobernheim, Breslau; Gen.-Konsul Leopold Willstätter, Karlsruhe. Prokuristen: Herm. Lezius, Friedr. Jul. Wuttig. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder ein solcher mit einem Prok. oder zwei Prok. Publ.-Organ: R. A. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Breslauer Disconto-Bank, Mitteldeutsche Creditbank.