20 Banken und andere Geld-Institute. schaft u. Kontokorrent 227 010, lauf. Zs. 7228. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. A 7000, R.-F. B 500, angelegte Kapitalien 748 661, lauf. Zs. 16 680, Reingewinn 13 009. Sa. M. 885 852. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalte 1600, Unkosten, Steuern etc. 1148, Reingewinn 13 009. – Kredit: Vortrag v. 1898 3350, Zinsgewinn 12 407. Sa. M. 15 757. Reservefonds: A M. 7000, B M. 500. Dividenden 1891/92–1898/99: 8, 8, 8, 10, 10, 8, 8, 7 %. Direktion: Dir. Aug. Luz; Kassier J. M. Schuh; Kontroleur Chr. Fr. Muckel. Aufsichtsrat: Vors. Martin Beyer, Stellv. Joh. Heinlein, Hans Kargus, Mich. Schaufler, Heinr. Strauss. Publ.-Organe: R.-A., Neustädter Anzeigeblatt. Actiengesellschaft Creditverein in Oederan i. S. Gegründet: Im Jahre 1889. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: M. 120 000 in 80 Aktien à M. 1000 und 80 Aktien à M. 500; bis Mitte März 1899 mit 25 % Einzahlung, zum 31. Aug. 1899 wurden weitere 35 % einberufen; in Sa. jetzt M. 72 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva Verbindlichkeiten der Aktionäre 90 000, Kassa 2928, Wechsel 2055, Effekten 4143, Hypotheken 54 289, Darlehen 99 824, rückständige Zinsen 915, Grundstückskto 28 490, Inventar 405. Passi vn 120 000, R. F 10 074, R.-F. II. 862, Delkrederekto 2100, Spar- einlagen 140 333, vorausgez. Zs. 75, alte Div. 7, Kreditoren 9410, Gewinn 189. Sa. M. 283 053. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. auf Einlagen u. Diskont 10 255, vorausgez. Zs. 7365 Geschäftsunkosten u. Verläge 2719, Reingewinn 189. — Kredit: Vortrag 595, Zs. u. Provision 8695, Miet-Zs. 3034, rückständige Zs. 915. Sa. M. 1 Reservefonds: I. M. 10 074, II. M. 862. Dividenden 1891–98: 7, 8, % Vorstand: Herm. Stein, Arth. Richter. Aufsichtsrat: Vors. Traug. Kretzschmar, C. G. Richter, Rob. Trübenbach, Gustav Eichler, ) ul. Hofmann. Spar- und Vorschuss-Verein in Ostrau i. S. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: M. 192 000 in 320 Aktien à M. 600, auf Namen lautend. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30.J uni. Gen.-Vers.: Im September. Stimmrecht: 1 Aktie = 1.t8 Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, 12 % Tantieme, Rest Dividende. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Kassa 12 397, Wechsel 53 019, Hypotheken 541 018, Effekten 76 282, Debitoren 480 745, rückständige Hypoth.-Zs. 4091, Grundstückskto 9760, Utensilien 1190. Passiva: A.-K. 192 000, Spareinlagen 687 339, Kreditoren 270 317, R.-F. 10 496, Spec.-R.-F. 3184, Gewinn 15 226. Sa. 1 178 564. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 32 479, Diskont- u. Inkassospesen 1860, Kursrück- gang an Effekten 701, Verwaltungskosten 4372, Abschreibungen 332, Gewinn 15 226% Kredit: Wechsel 2729, Hypoth. 22 649, Effekten 1687, Kontokorrent-Debitoren 27714, Extraprovision 92, Miete 100. Sa. M. 54 972. Reservefonds: M. 11 257, Specialreserve M. 5263. Dividenden 1886/87–1898/99: 3½, 3% 3¼, 4¼ 4½ 5 % 5½, 5½, 5½ %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Th. Gieseler, Kass. Th. Gläsche. Aufsichtsrat: Vors. L. Eckelmann, Ottewig. Vorschuss-Anstalt zu Plau, Mecklenburg. weck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 8430 in 281 Aktien à M. 30. Ausgelost wurden bereits 145 Aktien à M. 30. Dieselben sind im Besitz der Anstalt. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Ausgeloste, zurückgezahlte Aktien im Besitz der Anstalt 4350, Forderungen 9475, Kassa 5092. – Passiva: A.-K. 8430, Kap.-Anleihen 9575, Zs. 90, R. F. 816. S8a. M. 18 917. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. auf angeliehene Kapitalien 383, Geschäftsunkosten 161, Div. 168. – Kredit: Zs. auf Anleihen 467, Zs. 13, Verschied. 36, Minus 194. Sa. M. 712. Reservefonds: M. 816. Dividenden 1896/97–1898/99: M. 168.90; M. 159.60; M. 168 insgesamt. Direktion: Wilh. Danckert, Heinr. Kröger. Publ.-Organ: R.-A.