Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 49 Reservefonds: M. 42. Dividende 1898/99: 1, 15 %. Direktion: Herm. Middendorff, Wilh. Piepmeyer, Stellv. Conrad Freund. Aufsichtsrat: Vors. Edmund Grosskopf, Stellv. H. Seling, A. Hoberg, Gerhard Bergmann, Peter Grote. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. Publ.-Organ: R.-A. Solinger gemeinnütziger Bauverein in Solingen. Kapital: M. 140 000 in Aktien, die jetzt voll eingezahlt sind. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. April 1899: Aktiva: Immobilien: a) Vereinsstrasse 38 677, b) Stahlstrasse 38 545, c) Ritterstrasse 27 633, d) Kirschbaum 27 161, Hyp. 7500, Kassa 12 686. Passiva: A.-K. 138 860, R.-F. 500, Kreditoren 8141, alte Div. 79, Gewinn 4623. Sa. M. 152 205. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 1685, Zs. 279, Div. 4165, R.-F. 400, Vortrag 58. – Krett: Vortrag 761, Zs. 1077, Miete 4404, „. Aktien 346. Sa. V. 6589. Dividenden 1894/95.1898/99: Je %. Vorstand: Otto Heberlein, Carl Decker, Emanuel Triesch. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dicke. Publ.-Organ: R.-A. Strassburger Grundrenten-Gesellschaft in Strassburg i. Els. Kapital: M. 200 000 in Aktien, voll eingezahlt. Obligationen: M. 200 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Ende Dez. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Immobilien 380 000, Baukto 17 471, Kassa u. Bank- guthaben 22 964. Passiva: A.-K. 200 000, Oblig. 200 000, R.-F. 5807, Zs.-Kto 1666, Kreditoren 2881, Coup. 72, Gewinn 10 007. Sa. M. 420 435. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Unkosten 22 136, R.-F. 512, Gewinn 10 007. — Kredit: Vortrag 11 423, Netto-Einnahme 21 232. Sa. M. 32 656. Reservefonds: M. 5807 Gewinn- Ertrag 1895/96–1898/99: M. 10 133, 10 256, 11 423, 10 007. Dividenden 1897/98–1898/99: M. 25, 20 per Aktie; M. 19.10, 2 per Gründeranteil. Direktion: N. Pick, H. Schlagdenhauffen. Zahlstelle: Strassburg i. Els.: Pick, Schlagdenhauffen & Cie. Publ.-Organ: R.-A. Strassburger Immobilien-Gesellschaft in Strassburg i. Els. Gegründet: Am 29. Juli 1893. Dauer 99 Jahre. Letzte Statutenänd. vom 28. Febr. 1899. Zweck: Betrieb von Immobiliengeschäften. Die Ges. übernahm von ihrem Mitbegründer J. Klein sen. Immobilien im Werte von M. 960 000 gegen Gewährung von 960 Aktien à M. 1000; 1894 wurden von J. Klein jun., E. Klein und der Firma J. & E. Klein weitere Immobilien im Werte von M. 990 000 gegen Gewährung von 990 Aktien à M. 1000 eingelegt. Kapital: M. 1 050 000 in 1050 Aktien A M. 1000. Ursprünglich M. 980 000, erlitt 3 K: epital durch Zurückzahlung und Erhöhung verschiedene Umwandlungen, bis die G.-V. vom 20. März 1895 dasselbe auf M. 750 000 normierte. Die G.-V. vom 28. Febr. „ Erhöhung um M. 300 000 (auf M. 1 050 000). Anleihe: M. 1 292 400 in hypothekarischen Obligationen nach dem Stande v. 31. Dez. 1898, Stücke à M. 400. Tilgung durch jährliche Auslosung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Häuser 2 025 719, Terrain 50 847, Mobiliar 4472, Debitoren 35 555, Oblig.-Disagio 49 012. – Passiva: A.-K. 750 000, Oblig. 1 292 400, Coup. 9901, Oblig.-Amortisation 13 181, R. F 6460, Kreditoren 75 881, amortisierte Oblig. 400, Gewinn 17 382. Sa. M. 2 165 606. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen u. Unkosten 29 656, Zs. u. Agio 52 488, Amortisation auf Oblig. 3913, auf Mobiliar 187, Abschreib. auf Oblig.-Disagio 1012, R.-F. 869, Div. Vortrag 500. Sa. M. Kr edit: Mieten M. 103 627. Reservefonds: M. 7329. Dividenden 1894–98: 3% 2 %. Direktion: M. A e A. G'sell. Aufsichtsrat: A. hmidt, J. Klein jr., E. Entz, F. Wernert. Zahlstelle: Strassburg i. Els.: Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft. 0 3 7 0 * Strassburger Terraingesellschaft in Strassburg i. Els. in Liquidation. Gegründet: Am 1. März 1884. Die G.-V. vom 9. Jan. 1899 beschloss Liquidation. Zweck: Übernahme aller der Süddeutschen Immobiliengesellschaft in Mainz gehörigen, in Strassburg gelegenen Terrains, frei von Schulden und Hypoth., gegen Gewährung von Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1899/1900. II. 4