Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 51 Allgemeine Baugesellschaft in Liquid. in Stuttgart. Friedrichsstrasse 46/48. Gegründet: Im Jahre 1869, in Liqu. lt. G.-V.-B. v. 14. Dez. 1895 mit Wirkung ab 1. Febr. 1896. Kapital: Bei Beginn der Liquidation: Prior.-Aktien M. 2 800 000 mit 60 % Einzahlung, St.- Aktien M. 800 000 volleingezahlt. Inzwischen wurde das Prior.-A.-K. vollständig zurückgez., auf das St.-A.-K. gelangte die erste Rate 1898 mit M. 20, die zweite Rate mit M. 30 ab 15. Mai 1899, die dritte Rate mit M. 20 ab 15. Dez. 1899 zur Rückzahlung. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Liegenschaftskto 14 500, Debitoren 8814, Kassa 669, Ge- winn- u. Verlustkto: Saldo pr. 31. Dez. 1897 797 484, abz. Gewinn pro 1898 56 339, bleibt Verlust 741 144. – Passiva: A.-K.-Kto: Prior.-Aktien sind ganz zurückbezahlt. St.-Aktien abz. M. 20 Rückzahlung pr. Stück 760 000, Strasseneröffnungskto 5128. Sa. M. 765 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 1708, Bilanzkto 56 339. – Kredit: Aktiv-Zs. 534. Liegenschaftskto 57 514. Sa. M. 58 048. Liquidator: C. Leibfried. Zahlstelle: Stuttgart: Württemb. Vereinsbank. Publ.-Organ: R.-A. Terraingesellschaft vorm. Vereinsbrauerei zum „Herzog Karl' in Stuttgart (in Liquidation). Gegründet: Am 20. April 1878. Die G.-V. v. 20. Dez. 1899 beschloss Auflösung der Ges. Zweck: Urspr. Brauereibetrieb, seit 1880 Terraingesellschaft. Kapital: M. 330 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1100. Früher M. 514 285.71 = fl. 300 000 in 3 0 Nam.-Aktien à fl. 1000. Die G.-V. vom 11. Mai 1898 beschloss, auf jede Aktie M. 614.29, im ganzen also M. 184 287, zurückzuzahlen. Die Rückzahlung erfolgte ab 1. Juli 1899. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Okt.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Häuser 173 812, Debitoren 305 395, Kassa 332, Mietzins- raten 2376. Passiva: A.-K. 330 000, R.-F. 9867, Spec.-R.-F. 15 435, Gewinn 126 615. Sa. M. 481 918. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spec.-R.-F. 2028, Div. 1897/98 18 000, Spesen 1889, R.-F. 1687. Häuser 7518, Aktienkto 1, Gewinn 126 615. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 114 591, Zs. 11 208, Häuser 31 940. Sa. M. 157 740. Reservefonds: M. 9867, Spec.-R.-F. 15 435. Dividenden 1895/96–1898/99: M. 12 600, 14 400, 18 000, 19 800 auf das ganze Kapital, bezw. M. 36, 48, 60, 66 pro Aktie. Liquidatoren: Vors. Mor. H. Goldschmidt. Rob. Steidle, Ernst Lind. Aufsichtsrat: Vors. Hofrat Kaulla, Ferd. Benedict, Emil Reichardt. Zahlstelle: Stuttgart: Kgl. Württ. Hofbank. Publ.-Organe: R.-A., Schwäb. Merkur, Staatsanzeiger für Württemberg. Aktien-Baugesellschaft Lerdingen in Lerdingen a. Rl AKtlell augesellschalt Cel Illngen 1II Cerdingen a. EHh. Gegründet: Am 22. juli 1898 durch Fr. Mauritz, Dr. phil. Edmund ter Meer, Bürgermeister Andreas Krahe, Chr. Massen, Franz Schwengers, Uerdingen. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung und Verwertung von Immobilien auf jede zweckdienliche Weise, Vermittelung von Käufen und Verkäufen von Grundstücken, Ausführung von Bauten, Erwerb, Herstellung und Verkauf von Baumaterialien, Erwerb, V eräusserung, Beleihung und Vermittelung von Hypotheken, Gewährung von Kredit gegen Hypothek, Wechsel oder Unterpfand, Besorgung von beim Verkehr mit Immobilien vorkommenden Geldgeschäften. Kapital: M. 450 000 in 450 Aktien (Nr. 1–450) à M. 1000, eingezahlt M. 112 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve bis 10 % des Kapitals; hat der Reservefonds diese Höhe erreicht, so werden ihm weitere Beträge nur nach Beschluss der G.-V. auf Antrag des Aufsichtsrates zugeführt. Soweit der Reservefonds den Betrag von 10 % des Grund- kapitals übersteigt, kann derselbe nach einem vom Aufsichtsrate zu beantragenden Be- schluss der G.-V. zur Deckung von Verlusten oder zur Erhöhung einer nicht 6 % igen Jahresgividende bis auf diesen Prozentsatz verwendet werden. Sodann bis 6 % Dividende, vom Überschuss bis 1 % des Kapitals als Tantieme an Vorstand, bis ½ % an Auf- sichtsrat, Rest nach Beschluss der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 2298, Grundstückskto 86 362, Häuser 319, De- bitoren 55 985. Passiva: A.-K.-Einzahlung 112 500, Strassenbaukto A. 5060, Kreditoren 13 318, R.-F. 704. Strassenbaukto B. 9000, Div. 3375, Vortrag 1008. Sa. M. 144 966. Dividende 1898: 3 %. Zahlbar spätestens am 1. Juli. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. 4*