Versicherungs-Gesellschaften. 69 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Vor dem 1. Juli. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des gesetzl. R.-F., 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., hierauf der Vorst. Anteil am Jahresgewinn, 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Verpflichtung der Aktionäre 1 125 000, Hypoth. 200 000, Effekten 256 799, Wechsel 120 000, Bankguthaben 59 004, Kassa 4411, Prämiendebitoren 812 088, Inventar 4000. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kurtagekreditoren 47 635, Rück- versicherer u. div. Kreditoren 419 667, Schadenreserve 282 000, Prämienreserve 272 000, Gewinn 60 000. Sa. M. 2 581 303. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schadenreserve von 1897 226 000, Prämienreserve von 1897 210 000, Prämien 1898 2 336 484, Zs. 18 182, Gewinn auf Effekten 3101. – Ausgabe: Kurtagen 242 402, Rückversich.-Prämien 1 091 356, Schäden abzügl. Anteil der Rückversicherer 755 646, Verwaltungs- u. Agenturkosten 85 299, Einkommensteuer 3030,. Abschreibung auf Inventar 1015, do. auf Effekten 1017, Reserven für schwebende Schäden 282 000, do. für lauf. Risiko 272 000, Gewinn 60 000. Sa. M. 2 793 768. Gewinn-Verwendung: Kap.-R.-F. 21 600, Div. 30 000, Tant. an Dir. 4200, Tant. an A.-R. 4200. Reservefonds: M. 21 600, Schadenreserve M. 282 000, Prämienreserve M. 272 000. Dividenden 1892–98: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 8 %. Direktion: J. Baunbeck. Prokuristen: R. C. Molsen, J. C. H. Wilcken, H. C. Th. Stölting. Aufsichtsrat: Vors. Carl Laeisz, Stellv. Senator Dr. Max Predöhl, Carl P. Dollmann, G. Albers, J. F. Eduard Bohlen, Wilh. Reiners, Th. Dill. Firmenzeichnung: Der Dir. oder zwei Prok. Publ.-Organe: R.-A., (Hamburger Börsenhalle). Leipziger Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in Leipzig, Dörrienstrasse 13, 1, Gegründet: Im Juni 1872. Zweck: Rückversicherung von Gesellschaften für Feuer-, See-, Fluss- und Landtransport- und Unfallversicherung. Kapital: M. 2 400 000; davon beträgt die I. Em. M. 1 200 000 in 1000 Aktien à M. 1200, ein- gezahlt mit 20 % = M. 240 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai oder Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 960 000, Hausgrundstück Dörrienstr. 192 500, Effekten 451 784, Hypoth. 615 500, Zs. 1914, Bankguthaben 47 848, Kassa 3636, Debitoren 409 777, Verlust 445 000. Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 87 500, Spec.-R.-F. 75 000, Hausreparatur-F. 4205, Prämienreserven 929 000, Schadenreserven 675 199, Kreditoren u. Retrocessionäre 157056. Sa. M. 3 127 960. Gewinn- und Verlust-Konto: Einnahme: Feuergeschäft: Prämienreserve a. 1897 445 000, Schadenreserve a. 1897 101 500, Prämieneinnahmen 1 968576; Transportgeschäft: Prämien- reserve a. 1897 400 000, Schadenreserve a. 1897 346 349, Prämieneinnahmen 2 385 040; Unfallgeschäft: Prämienreserve a. 1897 30 000, Schadenreserve a. 1897 8450, Prämien- einnahmen 62 365, Zs. u. Agio 44 131, Hauserträgnis 8752, Verlust 445 000. –— Ausgabe: Feuergeschäft: Retrocessions- u. Stornoprämien 820 417, bezahlte Schäden 812 521, Pro- visionen 286 999, Prämienreserve 445 000, Schadenreserve 226 000; Transportgeschäft: Retrocessionsprämien 527 162, bezahlte Schäden 1 871 718, Provisionen 193 829, Prämien- reserve 460 000, Schadenreserve 440 099; Unfallgeschäft: bezahlte Schäden 18 796, Pro- visionen 18714, Prämienreserve 24 000, Schadenreserve 9100; Verwaltungsunkosten 84 986, Abschreibung auf Hausgrundstück 2000, do. auf Effekten 3821. Sa. M. 6 245 165. Dividenden 1886–98: 6, 7½, 7½, 7½, 10, 10, 10, 10, 6%, 0, 8½, 7½, 0 %. (Verlustsaldo am 31. Dez. 1898 unter Verrechnung der R.-F. M. 282 500.) Direktion: Friedr. Schmale, Paul Schlundt. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Carl Delius, Aachen; Stellv. Komm.-Rat Wilh. Oelssner, Gen.-Konsul Alphons Kalischer, Gust. Platzer, Friedr. Jay, Leipzig; Th. Wolff, Driebitz. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig: Becker & Co.; Aachen: Aachener Disconto-Gesellschaft. Continentale Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: Am 13. Dez. 1884 mit Nachtrag vom 15. Dez. 1884. Firmierte bis Ende 1895: Mannheimer Rückversicherungs-Gesellschaft. Zweck: Versicherung und Rückversicherung in allen Branchen, ausgenommen diejenigen, für welche die staatliche Genehmigung nach den badischen Landesgesetzen notwendig ist. Gegenwärtig betreibt die Ges. nur die Transport-Versicherungs-Branche (See-, Fluss- und Landtransport, sowie Valoren-Versicherungen). „ ... so. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien in 2 Serien à M. 1000 mit 25 % = M. 250 Ein- zahlung. Grundkapital M. 6 000 000 in 6 Serien, jedoch nur M. 2 000 000 in 2 Serien emittiert, begeben halb al pari, halb zu 110 %. Geschäftsjahr: T. Juli bis 30. Zuni. Gen.-Vers.: Juli-Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.