70 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve bis zur Höhe des eingezahlten Kapitals, bis 5 % Dividende, dann 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, 5 % an die ständige Kommission, ver- tragsmässige Tantieme an Direktion und Beamte, Rest zur Verfügung d. G.-V. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 1 500 000, Effekten 180 561, Hypoth. 623 500, Bankguthaben 20 740, Kassa u. Wechsel 22 398, Aussenstände b. Agenten 207 851, Aussenstände bei Versicherten 2692, Debitoren 241 438, Stückzinsen 9849. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kapitalreserve 314 000, Kreditoren 119 554, Risikenreserve 140 722, Schäden- reserve 170 734, Beamtenunterst.-F. 32 500, alte Div. 182, Gewinn 31 337. Sa. M. 2 809 032. Gewinn- u. Verlustkonto: Einnahmen: Vortrag a. 1897/98 1048, Prämien- u. Schaden- reserven vom Vorjahre 361 854, Prämieneinnahme 2 046 390, Erträgnis der Kapitalanlagen 29 170. – Ausgaben: Rückversicherungskto 1 084 286, bezahlte Schäden 855 105, Agenturkommissionen u. Kosten 121 036, Verwaltungsunkosten 35 240, Risikenreserve 140 722, Schädenreserve 170 734, Reingewinn 31 733. Sa. M. 2 438 463. Gewinn-Verwendung: Reservefonds 4000, Div. 25 000, Tant. 323, Vortrag 2014. Reservefonds: M. 318 000, Risikenreserve M. 140 722, Schädenreserve M. 170 734. Kurs Ende 1886–99: M. 900, 662½, 420, 455, 400, 405, 480, 480, 480, 430, 430, 480, 390, 365 per Aktie. Notiert in Mannheim. Dividenden 1886/87–1898/99: 8, 0, 7, 7, 7, 7, 8, 10, 10, 10, 10, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Nestor Mühlinghaus, Rich. Post. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Fr. Engelhorn, Stellv. F. Scipio, Geh. Komm.-Rat C. Eckhard, Carl Funck, Gen.-Konsul S. Hartogensis, Geh. Hofrat Dr. F. Hecht, Gen.-Konsul Carl Reiss, Mannheim; Komm.-Rat Bank-Dir. E. Benzinger, Stuttgart; Gen.-Konsul Eug. Landau, Berlin. Prokuristen: Sub-Dir. F. Herm, O. Schmidlin, J. Weisweiler. Firmenzeichnung: Zwei Vorst.-Mitgl. oder ein solches mit einem Prok. oder zwei Prok. Zahlstellen: Eigene Kasse; Rheinische Creditbank, Mannheim u. deren Filialen; Frankfurt a. M.: DeutscheVereinsbank; Berlin: Nationalbank f. Deutschland; Breslau: Jacob Landau Nachf.; München: Gutleben & Weidert. Publ.-Organ: R.-A. Mannheimer Versicherungsgesellschaft in Mannheim. Gegründet: Am 2. Mai 1879. Zweck: Versicherungen für See-, Fluss- und Landtransport, Valoren-Versicherung. Neuer- dings hat die Ges. auch die Unfall-, Haftpflicht-, Einbruch-, Diebstahl- und Glas-Ver- sicherungsbranchen in den Bereich ihrer Thätigkeit gezogen und ist für diese Betriebe auch in Preussen koncessioniert. Die Ges. hat ihre Immobilien in Mannheim 1898/99 mit M. 168 269 Buchgewinn verkauft und davon M. 150 000 dem Organisationsfonds für neu aufzunehmende Branchen überwiesen; ferner wurden M. 50 000 aus dem Neubau- Reserve-Konto diesem Organisations-F. einverleibt. Kapital: M. 8 000 000 zu 4 Serien in 8000 Namen-Aktien à M. 1000 mit 25 % Einzahlung. Die Übertragung oder Verpfändung von Aktien kann ohne Angabe von Gründen seitens des Vorst. zusammen mit der ständigen Kommission des A.-R. versagt werden, insbesondere dann, wenn Käufer nach den Büchern der Ges. bereits 100 Aktien besitzt. Das Grundkapital kann durch Ausgabe einer V. Serie auf M. 10 000 000 erhöht werden. Eine Erhöhung kann auch stattfinden, wenn nur 25 % auf die jeweils ausgegebenen Serien einbezahlt sind. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist voll, 5 % Vor-Div., dann 10 % Tant. an A.-R. und die vertragsm. an Dir. und Beamte, 5 % an die ständige Kommission, Rest zur Verf. der G.-V. Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust. Konto. Wechsel der Ak- Aktienkapital 8 000 000.— Einnahmen. tionäre 6 000 000.– Reservefonds 2 000 000.– Vortrag a. 1897/98 19 353.92 Effekten 2 071 966.94 Kreditoren 548 984.13 Prämien- u. Schaden- Hypotheken 2 014 821.43 Risikenreserve 562 891.98 reserven v. Vorj. 1 410 815.83 Mobiliar 100.– Schädenreserve 682 939.08 Präm.-Einnahmen 6 293 948.53 Bankguthaben 651 697.96 Beamten-Unterst.-F. 130 100.– Erträgnis d. Kapital- Kassa u. Wechsel 164 569.42 Organisationsfonds 200 000.– anlagen 145 370.84 Debitoren 124 482.87 Alte Dividende 398.50 77 869 489.12 Ausstände bei Gewinn 170 270.70 Agenten 1 212 866.64 Ausgaben. Ausstände b. Ver- Rückvers.-Prämien 2 407 090.61 sicherten 26 117.56 Bezahlte Schäden 3 420 420.40 Stückzinsen 28 961.57 Agenturkommis- sionen u. Kosten 484 145.46 Verwaltungskosten 141 730.89 Risikenreserve 562 891.98 Schädenreserve 682 939.08 Neingewinn 170 270.70 12 295 584.39 12 295 584.39 7 809 489.12