Strassen- und Kleinbahnen. 119 Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Eisenbahnbau I 823 982, Eisenbahnbau II 568 215, Ern.-F.- Effekten 4704, Debitoren 13 269, unentgeltlich hergegebener Grund u. Boden 43 500, Mobilien 65, Kassa 1784. Passiva: A.-K. 1 389 000, Ern.-F. 12 140, Disp.-F. 42 710, Bilanz-R.-F. 790, Gewinn 10 881. Sa. M. 1 455 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 1444, Gewinn-Verwendung: Div. auf Prior.- Aktien 9762, Vortrag 1019. – Kredit: Vortrag 309, Betriebsüberschuss abzügl. Ern.-F. u. Verwaltungskosten 12 016. Sa. M. 12 325. Reservefonds: M. 760, Disp.-F. M. 42 710, Ern.-F. M. 12 140. Dividenden 1896/97–1898/99: Prior.-St.-Aktien: 1, 0, 2¾ %; St.-Aktien: 0, 0, 0 %. Direktion: Bürgermeister Georg Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Adolf von Thadden, Greifenberg; Stellv. Kurt von Döringen, Ribbekardt; Major a. D. Bog. von Köller, Hoff; Landesrat von Eisenhart-Rothe, Landes- baurat Emil Drews, Stettin; Gutsverwalter Birnbaum. Publ.-Organe: R.-A., Greifenberger Kreisblatt, Anzeiger f. d. Kreis Greifenberg. Greifenhagener Kreisbahnen in Greifenhagen. Gegründet: Am 13. Nov. 1893, Betriebseröffnung seit Januar 1895; Koncessionsdauer für Linie I 1893–1943, für Linie II 1896–1946, für Linie III 1897–1947. Letzte Statuten- änderung vom 22. Dez. 1899. Zweck: Bau und Betrieb von Kleinbahnen. Linien: 1) Greifenhagen- Bahn-Wildenbruch; 2) Finkenwalde-Neumark; 3) Kleinschönfeld-Pyritzer Kreisgrenze. Länge insgesamt 60 km, Spurweite 1,435 m. Lenz & Co., G. m. b. H. führen den Betrieb während 15 Jahren. Kapital: M. 2 050 000 in 410 Prior.-Stammaktien und 1640 Stammaktien je à M. 1000 nach Erhöhung um M. 820 000 lt. G.-V.-B. v. 28. April 1897. Die Prioritäts-Stammaktien geniessen 4 % Vorzugsdividende. Die Ges. ist berechtigt, den etwa nach Verzinsung der Prioritäts-Stammaktien und Stammaktien mit 4 % verbleibenden Überschuss zur Tilgung der Prioritäts-Stammaktien zum Kurse von 100 % zu verwenden. Anleihe: M. 400 000 Staatsdarlehen gegen hypoth. Eintragung. Zinsen für die ersten fünf Jahre 1½ %, später 2 % bei 1 % Tilgungsquote. Am 31. März 1899 noch ungetilgt M. 394 970. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vorerst Dotation des Erneuerungs- u. Reservefonds, dann die etwa festgesetzten Tantiemen für Vorstand, Aufsichtsrat u. Beamte, vom verbleibenden Rein- gewinn erhalten die Prior.-Stammaktien etwaige Rückstände an Vorrechts-Dividende aus früheren Jahren und dann bis 4 % laufende Vorrechtsdividende, sodann die Stamm- aktien die laufende Dividende bis zu 4 %, der weitere Überschuss wird, falls und soweit er nicht zur Tilgung der Prior.-Stammaktien verwendet wird, unter beide Aktienarten gleichmässig verteilt. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Eisenbahnbau I 1 251 361, Eisenbahnbau II 964 834, Eisen- bahnbau III 201 538, Grund u. Boden 125 000, Kassa 4325, Kautionseffekten 80 000, Effekten 14 511, Ern.-Effekten 25 016, Debitoren 97 462. Passiva: A.-K. 2 050 000, Staatsdarlehenskto 394 970, Kautionskto 80 000, Grund- erwerbskto 11 198, Kreditoren 2500, Amort.-Kto 1000, Kieskto 14 511, Disp.-F. 118 300, Bilanz-R.-F. 6700, Ern.-F. 39 603, Gewinn 45 266. Sa. M. 2 764 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unkosten 3748, Kursverlust 1050, Gewinn 45 266. – Kredit: Vortrag 6237, Zs. 3817, Betriebsüberschuss 48 378, abzügl. Verzinsung des Staats- darlehens mit 5970 u. Zuschuss zur Pensionskasse mit 2398, bleibt 40 009. Sa. M. 50 065. Gewinn-Verwendung: Darlehen-Amort. 4030, Div. an Prior.-Aktien 16 400, Div. an St.-Aktien 20 040, Vortrag 4796. Reservefonds: M. 6700, Ern.-F. 39 603, Disp.-F. 118 300. Dividenden 1894/95–1898/99: Prioritäts-Stammaktien: 4, 4, 4, 4, 4 %; Stammaktien: 1–o 1 /, 0, 1, 1 %% Coußp Veij; 1 . Direktion: Sekretär Franz Loth. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Breyer, Stellv. Amtsrat Flaminius, Landesrat Goeden, Landes- baurat Drews, Rittmeister Pieck. Firmenzeichnung: Der Dir. Publ.-Organe: R.-A., Greifenhagener Ztg. 0 Ö 7 – 0 = Eisenbahngesellschaft Greifswald-Grimmen in Grimmen. Gegründet: Am 13. März 1895; Koncessionsdauer unbeschränkt. Betriebseröffnung am 26. Nov. 1896. Letzte Statutenänd. vom 8. Okt. 1896. Zweck: Bau und Betrieb einer normalspurigen Nebenbahn von Greifswald über Grimmen nach Tribsees, Bahnlänge 50,46 km. Kapital: M. 1 970 000 in 985 Prioritäts-Stammaktien u. 985 Stammaktien à M. 1000. Erstere berechtigen zu 4 % Vorzugsdividende mit Nachzahlung eventueller Ausfälle. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.