224 Erzbergwerke und Hüttenbetriebe. Anleihe: M. 5 000 000 in 4 % Schuldverschreibungen von 1899, 5000 Stück à M. 1000, lautend auf Thyssen & Co. in Mülheim a. d. R. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1904–25 durch jährl. Ausl. von mind. 3 % im Okt. (zuerst 1903) auf 2. Jan.; verstärkte oder Totalkünd. ab 1904 zulässig. Coup.-Verj.: 4 J. n. F., der Stücke in 30 J. Aufgelegt im Juli 1899. Erster Kurs am 1. Aug. 1899: 96 %; Ende 1899: 94.50 %. Notiert in Berlin. Diese Schuldverschreibungen durften nur zum Zwecke des Erwerbs von Aktien der Bergbau Akt.-Ges. „Pluto- zu Essen ausgegeben werden. Die Akt.-Ges. Schalker Gruben- und Hütten-Verein verpflichtet sich, die von ihr erworbenen Aktien der oben genannten Ges. bis zum Nennbetrage von M. 3 000 000 während der Umlaufszeit dieser Schuld- verschreibungen nicht zu veräussern und nicht zu verpfänden, auch dafür einzutreten, dass eine Veräusserung oder Belastung des Immobiliarbesitzes der Bergbau-Akt.-Ges. „Pluto-“' nicht durch die Ges. selbst erfolge, indes mit dem Vorbehalte, dass einzelne Immobilien, wenn sich solches mit der Zeit als wünschenswert ergeben sollte, veräussert werden dürfen bezw. dass dann gestattet sein soll, über solche einzelnen Immobilien zu disponieren, wofern dafür andere gleichwertige Immobilien von der Bergbau-Akt.- Ges. „Pluto'“' bezw. deren Rechtsnachfolger erworben werden. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Okt.-Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, 4 % erste Dividende, vom verbleibenden Uber- schuss event. Verstärkung der Reserven, vom Rest 4 % Tantieme an Aufsichtsrat, Über- rest Superdividende bezw. zur Verfügung der G.-V. Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Gelsenkirchen: Aktienkapital 5 100 000.– Hochofenanlage 2 597 811.03 Anleihe Gelsen- Debet. Giesserei-Anlage 2 373 909.93 kirchen 3 500 000.– Abschreibungen 650 000.– Grund u. Boden 885 587.28 do. Zinsen 36 840.– Zum Reservefonds 138 298.35 Wohnungen 971 382.41 Anleihe Duisburg 2 500 000.– 4 % Dividende 204 000.– Eisensteingruben 243 600.– do. Zinsen 26 960.– Zurückstellung für Steinfabrik 45 250.– do. Zinsen Vulkan 22.50 Abschreibung auf Duisburg: Anleihe Pluto 4 710 000.— Effektenkonto 300 000.– Immobilien 1 774 248.20 Abschreibekonto 2 615 322.92 Zum Pensionsfonds 100 000.— Gelsenkirchen: Avalkonto 195 505.15 Tantieme 80 946.74 Hüttenutensilien 165 700.– Alte Dividende 2 200.– 38½ % Super-Div. 1 963 500.—– Giessereiutensilien 251 879.02 Stat. Reserve 451 622.25 Vortrag 14 922.34 Duisburg: Diverse Reserven 719 856.24 I 6713 Hüttenutensilien 45 000.– Delkrederekonto 32 055.60 Centrale: Pensionsfonds 25 000.—– Effekten 13 087 730.74 Gemeinnütz. Zwecke 16 749.04 Wechsel 258 629.89 Tantiemekonto %%.. Kassa 12 025.78 Steuern 7 092.11 Rohmaterialien u. Löhnungskonto 122 247.13 Bestände: Kreditoren 7 467 580.30 a) Gelsenkirchen 2 291 182.85 Bruttogewinn 3 451 667.43 Kredit. b) Duisburg 462 346.83 Vortrag 35 700.48 Debitoren 5521 525.58 Bruttogewinn 3 415 966.95 30 987 809.54 30 987 809.54 3 451 667.43 Reservefonds: M. 589 920, diverse Reserven M. 719 856. Kurs Ende 1889–99: 152.50, 111.25, 85.50, 109.25, 113.60, 140.80, 146.75, 228.90, 286.90, 353, 588 %. Aufgelegt am 18. Nov. 1889 von der Disconto-Ges. zu 138 %. Notiert in Berlin (Düsseldorf). Dividenden 1889/90– 1898/99: 13½ (18 Monate), 6, 10, 9, 9, 7½, 15, 22½, 30, 42½ %. Div.-Zahl. spät. am 31. Dez. Coup.-Verj.: 4 J. n. F Direktion: Gen.-Dir. Franz Burgers, Bulmke; Anton Schruff, Oskar Schütze, Duisburg. Aufsichtsrat: Vors. Aug. Thyssen, Mülheim a. d. R.; Stellv. Gewerke Josef Raab, Wetzlar; Ing. Hugo Wippermann, Essen; Herm. Thielen, Bankier Herm. Heymann, Mülheima. d. R., Komm.- Rat Bank-Dir. Carl Klönne, Geh. Seehandlungsrat a. D. Alex Schoeller, Berlin. Prokuristen: Heinrich Schäfer, Duisburg; Gust. Dröscher, Gelsenkirchen. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches mit einem Prokuristen. Zahlstellen: Gelsenkirchen: Gesellschaftskasse; Berlin: Disconto-Gesellschaft, A. Schaaff hausen-- scher Bankverein; Essen: Essener Credit-Anstalt; Mülheim: Rheinische Bank; Köln: Sal. Oppenheim jun. & Co. Publ.-Organe: R.-A., Berliner Börsen-Ztg., Berliner Börsen-Courier, Köln. Ztg., Rhein.- Westphäl. Ztg., Essen.