254 Brauereien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malz, Hopfen, Brausteuer, Eis 82 970, Generalunkosten 56 950, Delkrederekto 140, Abschreib. 16 318, Gewinn 16 975. – Kredit: Bier 169 952, Treber 3403. Sa. M. 173 355. Gewinn-Verwendung: R.-F. 6475, Tant. 500, Div. 10 000. Reservefonds: M. 41 804. Dividenden 1893/94–1898/99: 0, 0, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: G. Winckler. Aufsichtsrat: Vors. R. Hohlfeld. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. *Schuberts Bierbrauerei & Malzfabrik A.-G. in Siemau-Coburg. Gegründet: Im Jahre 1898. Zweck: Übernahme und Fortführung von Schuberts Bierbrauerei und Malzfabrik. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien (Nr. 1–300) à M. 1000. Auf 5 Jahre sind 6 % Div. garantiert. Prior.-Anleihe: I u. II M. 250 000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Tant. an A.-R., 5 % an Vorst. u. Beamte, dann Div. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Grundstückskto 29 117, Gebäude 304 307, Maschinen 75 614, Fässer u. Bottiche 38 619, Pferde, Ochsen 10 328, Geschirr, Geräte u. Utensilien 11 781, Mobilien u. Wirtschaftsgeräte 15 957, Debitoren u. Darlehen 64 102, Bestände an Gerste, Malz, Hopfen u. Bier 39 718, Betriebs- u. Feuerungsmaterial 11 998, Versich.-Kto 180, Kassa 5835. – Passiva: A.-K. 300 000, Prior.-Anleihe I u. II 250 000, Separatkto 8000, Kreditoren- u. Kautionskto 27 473, Reingewinn 22 086. Sa. M. 607 559. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verbrauch: Gerste, Hopfen, Pech, Eis 81 242, Feuerungs- u. Betriebsmaterial 19 717, Betriebsunkosten u. Reparaturen 4039, Brausteuer, Abgaben, Versich. 18 574, Gehälter, Löhne, Bierkonsum u. Handlungsunkosten 35 171, Pacht, Zs. etc. 7122, Abschreib. 12 907, Reingewinn 22 086. Sa. M. 200 863. – Kredit: Ein- nahmen für Bier, Malz u. Abfälle M. 200 863. Gewinn-Verwendung: R.-F. 1104, Tant. an A.-R. 1104, Tant. an Vorst. u. Beamte 1104, Div. 18 000, Vortrag 773. Reservefonds: M. 1104. Dividende 1897/98: 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: August Schubert. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Ruprecht, Kaufmann Franz Frommann, Privatier Pollmann. Firmenzeichnung: Der Vorst. Publ.-Organ: R.-A. Aktienbrauerei Simmerberg in Simmerberg, Station Röthenbach bei Lindau. Gegründet: Am 30. Juli 1897, handelsgerichtlich eingetragen am 25. Febr. 1898. Letzte Statutenänd. v. 2. Dez. 1899. Gründer: Anna Maria König, Brauerei- und Gutsbes. Bonaventura König, Johann Rohrmoser, Simmerberg; Louis Weil, München; Eduard Weil, Stuttgart. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma E. König, Brauerei Simmer- berg in Simmerberg betriebenen Bierbrauerei ab 1. Aug. 1897, sowie Herstellung und Verkauf von Bier und Malz nebst den bei der Brauerei sich ergebenden Nebenprodukten. Bierabsatz 1897/98 (14 Monate): 31 035 hl., 1898/99: 433 hl mehr gegen die entsprechende Zeit im Vorjahre. Geschichtliches: A. M. und B. König haben in die A.-G. eingelegt: Immobilien im Anschlag zu M. 320 000, Inventar zu M. 100 000, Vorräte zu M. 86 081, die für das im Bau be- griffene Sudhaus und die zu erstellenden Maschinen gemachten Barleistungen und Voraus- bezahlungen im Betrage von M. 78 410, total zu M. 584 491 gegen die entsprechende Anzahl von Aktien. Kapital: M. 650 000 in 650 Aktien (Nr. 1–650) à M. 1000. Hypotheken: M. 250 000 auf Brauerei, M. 6000 auf Wirtschaftsanwesen. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann 4 % Div., vom Überschuss 10 % Tant. an A.-R., 10 % vertragsm. Tant. an Vorstand und Angestellte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Immobilien 479 812, Wirtschaftsanwesen 29 814, Maschinen 211 645, Inventar 19 036, Fastagen 61 369, Gespanne 23 745, Vorräte an Bier, Gerste, Malz, Hopfen etc. 105 664, Bierguthaben 85 532, Debitoren 55 682, Malzaufschlagrückvergütung 1551, Hypoth.-Darlehen 217 368, Effekten 9710, Kassa 8498. Passiva: A.-K. 650 000, Hypoth. 250 000, do. auf Wirtschaftsanwesen 6000, Kautionen u. Kreditoren 244 159, Malzaufschlag 27 765, Steuern 772, unerhobene Tant. a. 1897/98 4889, R.-F. 3941, Amort.-Kto 12 850, Super-Amort.-Kto 10 000, Spec.-R.-F. 8000, Gewinn 91 055. Sa. M. 1 309 434. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Feuerungsmaterialien 19 661, Malzaufschlag abz. Rück- vergütung 61 657, Eis 1461, Personalunkosten 55 489, Reparaturen 7846, Materialien 6410,