324 Metall-Industrie. Bleiindustrie-Actiengesellschaft vorm. Jung & Lindig in Freiberg i. S. u. Klostergrab i. Böhmen mit Zweigfabriken in Friedrichs- hütte, O.-S. u. in Eidelstedt bei Hamburg u. Zweigniederlassung in Dresden. Gegründet: Am 29, Jan. 1896. Letzte Statutenänd. v. 27. Nov. 1899. Der Übernahmepreis der früheren Firma stellte sich auf M. 1 099 205.22 und wurde berichtigt durch Hingabe von 996 Aktien = M. 996 000 u. Gewährung des Restes in bar. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der in Freiberg i. S., in Friedrichshütte bei Tarnowitz und in Eidelstedt bei Hamburg unter der Firma Jung & Lindig, sowie in Grundmühlen bei Teplitz unter der Firma Bleiwarenfabrik Grundmühlen-Klostergrab Jung & Lindig bestehenden Bleiwarenfabriken, auch Bleirohr-Pressereien und Blei-Walzwerke. In Dresden u. Friedrichshütte hat die Ges. 1898/99 je ein Grundstück erworben. Absatz 1896/97–1898/99: 7 746 407, 9 564 049, 11 162 363 kg Bleibleche und Bleiröhren, Gesamtumsatz M. 2 625 236, 3 404 479, 4 292 326. Kapital: M. 1 000 000 in Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Hypotheken: M. 160 800. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im f. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K., 4 % Div., event. ausserord. Abschreib. und Rücklagen, vom Rest 7½ % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 5000 zu Lasten des Unkostenkontos), vertragsm. Tant. an Vorst. bezw. Beamte, Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Grundstücke 229 162, Wasserkraft 8873, Gebäude 289 547, Maschinen 75 211, Pressen 88 177, Walzwerke 87 199, Schmelzerei 16 977, Fabrik- utensilien 18 229, Kontorutensilien 1, Geschirre 1, Modelle u. Patente 1, Waren 692 071, Effekten 60 568, Kassa 11 949, Wechsel 36 256, Aussenstände 902 548. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 12 658, Delkrederekto 20 000, Dividendenreserve 30 000, Hypoth 160 800, Kreditoren 1 102 567, Gewinn 190 748. Sa. M. 2 516 774. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursverlust 3045, Dubiose 7253, Zs. u. Diskont 40 014, allg. Unkosten 104 299, Abschreib. 58 880, Gewinn 190 748. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 9446, Bruttogewinn 394 795 Sa. M. 404 242. Gewinn-Verwendung: R.-F. 59 537, Div. 100 000, Tant. 21 308, Vortrag 9902. Reservefonds: M. 72 195, Delkrederekto M. 20 000, Dividendenreserve M. 30 000. Dividenden: 1895/96–1898/99: 3, 5, 8, 10 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Vorstand: Paul Fiedler, Freiberg; Max Jahn, Klostergrab. Aufsichtsrat: (3–85) Vors. Paul Lindig, Herm. Fasshauer, Paul Jahn. Prokuristen: Lindner, Oelschlägel, Freiberg. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Publ.-Organe: R.-A., Dresdner Anzeiger; für Österreich: Wiener Ztg., Prager Ztg. Thüringische Nadel- & Stahlwaaren-Fabrik Wolff, Knippenberg & Co. Actien Gesellschaft in Ichtershausen i. Thür. mit Filiale in Berlin. Gegründet: Am 27. Dez. 1886 als Kommanditgesellschaft auf Aktien, seit 24. Febr. 1891 Akt.-Ges. Letzte Statutenänd. vom 30. Nov. 1899. Die Ges. übernahm die den Herren Wilh. Wolff und August Knippenberg gehörigen Etablissements um den Kaufpreis von M. 1 472 470.97, welcher berichtigt wurde durch Hingabe von 1264 Aktien und Übernahme von M. 130 866.26 Hypotheken u. M. 77 604.71 Kreditoren. Yweck: Fabrikation von Nadel-, Draht- und Stahlwaren; Anfertigung und Vertrieb von Maschinen, Maschinenteilen, Konstruktionen und Stahlwaren aller Art. Betrieb durch Wasser- und Dampfkraft. Umsatz 1890/91– 1898/99: M. 966 118, 911 525, 891 539, 876 046, 799 279, 982 853, 1 015 852, 975 886, 981 547. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien (Nr. 1–1500) à M. 1000. Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto- Gebäude u. Grundst. 512 512.63 Aktienkapital 1500 000.—– Debet. Maschinen, Werkz. 269 725.80 Hypotheken 76 642.79 Handlungsunkosten 143 202.36 Utensilien 11 434.30 Reservefonds 79 594.37 Abschreibungen 33 526.91 Materialien 106 019.58 Specialreservefonds 35 000.– Gewinn 184 685.49 Kassa 585.10 Rückstellungskonto 3 000.— – 361 414.76 Wechsel 23 187.– Alte Dividende 80680 66 „„. Effekten 16 941.83 Kreditoren 9 995.16 Kredit. Waren 524 362.88 Gewinn 184 685.49 Vortrag 449.91 Debit., Bankguth. 423 153.09 Bruttogewinn 355 029.20 Feuerversich.-Prämie 2 075.60 Rückstellungskonto 5 935.65 1 889 997.81 1 889 997.81 361 414.76