Metall-Industrie. 325 Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Sept.-Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann eyent. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., hierauf bis 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 4000, event. auf Handlungsunkosten zu buchen), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Gewinn-Verwendung: R.-F. 9211, Div. 142 500, Tantiemen 28 755, Vortrag 4217. Reservefonds: M. 88 806, Spec.-R.-F. M. 35 000. 3 Kurs Ende 1889–99: In Berlin: 104.75, 93.50, 80.50, 77, 78.50, 102.50, 121.75, 141.50, 147.80, 145.25, 125.25 %. Eingeführt am 2. April 1889 mit 110 %. – In Leipzig: 103.75, 92.50, –, –, –, 104, 125, –, 148, 145 %. – Auch notiert in Dresden. Dividenden 1886/87–1898/99: 6, 6, 6½, 7, 5½, 6, 6, 7, 8, 9, 10, 10, 9½ %. Zahlung spät. am 1. Dez. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Komm.-Rat A. Knippenberg. Aufsichtsrat: Vors. W. von Külmer, Arnstadt. Prokuristen: F. Hirschberg, P. Baumann, Ichtershausen. Firmenzeichnung: Der Direktor oder zwei Prokuristen. Publ.-Organ: R.-A. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Deutsche Genossenschafts-Bank von Soergel, Parrisius & Co., Deutsche Bank; Erfurt: Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Co.; Arnstadt: Arnstädter Bank von Külmer, Czarnikow & Co.; Gotha u. Weimar: Privatbank. C. A. Schietrumpf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Jena. Gegründet: Erstes Geschäftsjahr vom 22. Aug. 1897 bis 31. Aug. 1898. Handelsgerichtlich eingetragen am 17. Mai 1898. Letzte Statutenänd. v. 2. Dez. 1899. Persönlich haften- der Gesellschafter ist Alex. Schietrumpf in Wenigenjena. Zweck: Weiterbetrieb der der Firma C. A. Schietrumpf & Co. zu Jena gehörigen Fabrik- geschäfte nebst allem Zubehör, insbesondere den Zweiggeschäften. Die Ges. kann Zweig- niederlassungen und Agenturen errichten, Handelsgesellschaften und gewerbliche Unter- nehmen ins Leben rufen, bereits bestehende kommanditieren und zum Fertbetrieb ankaufen. Specialität: Fabrikation von Zollstäben und Längenmassen aller Länder. Geschichtliches: Die Übernahme der der Firma C. A. Schietrumpf & Co. in Jena (Wenigen- jena) s. Z. gehörigen Fabrikgeschäfte nebst allem Zubehör erfolgte für M. 654 700.60 abzügl. M. 154 700.60 Passiven, sodass eine reine Einlage von M. 500 000 verblieb, wofür an Alex. Schietrumpf 75 Aktien à M. 1000 = M. 75 000 und M. 225 000 bar und an Paul Apell 200 Aktien à M. 1000 = M. 200 000 gewährt wurden. Ausser den Grundstücken in Jena besitzt die Ges. z. Z. noch ein solches in Arnstadt (12 Morgen gross) und ein Haus in Leipzig. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Hypotheken: M. 152 393. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Nov.-Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige Sonderrücklagen, 5 % Tant. an persönlich haf- tende Gesellschafter, hiernach 4 % Div., vom Rest 2 % Tant. an persönlich haftende Gesellschafter, 4 % Tant. an A.-R. (ausser einem Fixum von M. 2200), Überrest Super- Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Aug. 1899: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude in Jena u. Arnstadt 276 140, Haus grundstück in Leipzig 137 318, Fabrikeneinrichtung 122 454, Fuhrwesen 3637, Kassa 1963, Wechsel 1781, Effekten in Depot 6017, Debitoren inkl. Bankguthaben 126 540, Holzvorräte 28 275, Materialien 8486, Fabrikationskto (in Anfertigung) 21 579, Maschinenbaukto 350, Waren 46 439, Betriebsvorräte 3024, Vertriebsspesen (Vorräte) 1274, Abfälle 303, Patent- konto 2000. Passiva: A.-K. 500 000, Hypoth. 152 393, Kreditoren 24 848, Rückstellung auf Aussen- stände 3000, Betriebskostenkto 685, Vertriebsspesen 363, Abschreib.-Kto 29 510, Leipziger Haus R.-F. 10 273, gesetzl. R.-F. 7776, Tant. 6182, Div. 50 000, Vortrag 2554. Sa. M. 787 588. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vertriebsspesen, Gehälter, Löhne, Handlungsunkosten 60 635, Steuern 2350, Abschreib. 14 815, Gewinn 61 829. – Kredit: Warenkto 138 714, Leipziger Hausgrundstück-Ertrag 2289. Sa. M. 141 003. Gewinn-Verwendung: R.-F. 3091, Tant. 6182, Div. 50 000, Vortrag 2554. Reservefonds: M. 7776, Delkrederekto M. 3000. Dividenden 1897/98–1898/99: 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Alex. Schietrumpf, persönlich haftender Gesellschafter. Prokuristen: Max Buck, Ad. Merkel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. E. Harmening, Jena; Stellv. Geh. Reg.-Rat Dr. Johs. Schmid, Weimar; Mühlenbaumeister Jul. Gruner, Paul Apell, Jena; Rentier H. Struve, Görlitz. Firmenzeichnung: Der persönlich haftende Gesellschafter. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Leipzig: Becker & Co. Publ.-Organ: R.-A.