330 oder Totalkündigung ab 1904 mit 6 hypothek von M. 1 100 000 zur ers Grundbesitz u. Baulichkeiten in Cö flächenraum 64 916 qm, mit M. 1 133 435 zu Buche 4 J., der verlosten Stücke 30 J. n. F. Kurs Coup.-Verj.: am 3. Juli 1899 zu 101 %. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % Vornahme sämtlicher Abschreib. und Rücklagen, Aktionäre, dann bis M. 50 auf jeden die Aktien, Rest zur Hälfte auf die falls die G.-V. nicht anders beschliesst. 6¾ % Tant. an A.-R. nach Abzug von 4 % Aktien-Div., bis 5 % Div. an die Genussschein, ferner bis 10 % weitere Div. auf Aktien und zur Hälfte auf die Genussscheine, Metall-Industrie. Notiert in Dresden. Gen.-Vers.: Im Okt. Der A.-R. bezieht ausser obiger Tant. noch insgesamt Lasten des Unkostenkontos. monat. Kündigungsfrist zulässig. Sicherheit: Kautions- ten Stelle zu gunsten der Dresdner Bank auf den Un a. E. und in Lübeck, Vorstadt St. Lorenz, Gesamt- stehend und mit M. 1 716 456 taxiert. Ende 1899: 100.25 %.. Aufgelegt Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. des A.-K., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, sowie nach M. 10 000 feste Vergütung zu Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1899. Passiva.] Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstücke und Aktienkapital 2 600 000.—– Debet. Gebäude 1 741 963.57 Anleihe 1 000 000.– Unkosten 558 289.38 Betriebsmaschinen 247 553.55 Reservefonds 260 000.– Krankenkasse 8 070.97 Werkzeug 15 412.– Arbeitefunterst.-F. 10 959.86 Inval.- u. Altersvers. 6 067.46 Schnitte u. Stanzen 29 688.11 Freie Hilfskasse 7 701.05 Steuern 26 030.12 Utensilien 39 139.97 Remus' zurück- Zinsen 53 099.79 Druckerei 13 709.60 gestellte Div. 51 750.– Abschreibungen 141 020.17 Patentkto 1.– Kreditoren 988 013.84 Arbeiterunterst-F. 10 000.— Material 744 687.35 Delkrederekonto 56 854.48 Reingewinn 538 249.94 Generalwarenkonto 880 019.29 Gewinn 538 249.94 340 827.83 Vorausbez. Patente, 3.......... Steuern etc. 19 871.76 Kredit. Kassa 31 322.74 Vortrag a. 1897/98 2 610.97 Wechsel 69 758.03 Warenkonto 1 204 520.39 Effekten 208 169.65 Grundstücks- und Depotkonto 74 068.40 Gebäudekonto 100 813.56 Beteiligung Pappen- Grundstücks- und fabrik Schkloff 81 285.46 Gebäudeertragskto 5 014.46 Hypothekenkonto 100 052.65 Effekten 15 144.30 Debitoren 1 216 826.04 Diverse 12 724.15 5 513 529.17 5513 529.17 1 340 827.83 Gewinn-Verwendung: Tant. an A.-R. 35 709, Tant. an Vorst. 21 425, Div. an Aktien 3 120 000, Div. an Genussscheine 160 000, Vortrag 9115. Kurs Ende 1894–99: In Berlin: 375.25, 336, 287.50 %. Aufgelegt am 6. Juli Genussscheine Ende 1899: 153.75 %. In Dresden: Aktien ohne Genussscheine: 218, Genussscheine Ende 1897– Dividenden 1888/89–1898/99: 20, 15, M. 50, 50, 50 per Stück. Coup.-Verj.: Doederlein; stellv. Dir. Prokurist Carl Kaden. 1896/97–1898/99: Direktion: Heinr. Wollheim, Wilh. Bevollmächtigter: Oberstleutn. a. D. Wiebe. Aufsichtsrat: Vors. Firmenzeichnung: Der Vorst. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; (Berliner Börsen-Ztg., Berliner Börsen-Courier, Dresdner Anzeiger). Publ.-Organe: R.-A., Rechtsanwalt u. Konsul Klemperer, Dresden; Bankie Stübel, Konsul Arnstädt, Jul. von Gr Notar Herm. Aktien mit Genussscheinen: 1894/ zu 216 %. Aktien Nr. 1601–2600 ohne Meisel, Dresden; r jul. Landau, Berlin; Feodor Scheffler, Rechtsanwalt aba, Rechtsanwalt Dr. Bondi, Dresden. Reservefonds: M. 260 000. 217.25, 189, 309.80, 189, 315, 232.75, 193, 153.25 %,; 99: M. 733, 725, 700 per Stück. 20, 20, 20, 20, 10, 15, 12, 12 12 %3 R Genussscheine Stellv. Bank-Dir. resp. ein Vorst. mit einem Prok. Berlin: Dresdner Bank, Braun & Co.; Dresden: Dresdner Bank. sStanz- und Emaillirwerke, vormals Carl Thiel & Söhne, Actien-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: Am 30. Okt. 1899. Ida Thiel, Elise Thiel, Lübeck. daselbst befindliches, unter unter Ausschluss der Passiva, jedoch mit allen Aktiv Forderung von M. 7000, gegen das Grundstück Rud. die A.-G. eingebracht. Zweck: Fortführung und Ausdehnung Carl Thiel & Söhne zu Lübeck betriebenen Stanz- Gründer: Rud. Thiel, Heinr. Rud. Thiel und Heinr. Thiel in Lübeck haben Ludwig Thiel, Caroline Thiel, ihr der Firma Carl Thiel & Söhne betriebenes Fabrikunternehmen der von Rud. und Heinr. Thiel und Emaillierwerke. en ausser einer hypothekarischen Thiel, Schwartauer Allee 107 a, in unter der Firma Auch ist der