――― Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 411 Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rich. Bauer, Gera. Prokurist: Aug. Zschäck. Aufsichtsrat: Privatmann Gust. Ein Waldt, Leipzig; Rechtsanwalt Herm. Haller, Rentier Oskar Schellenberg, Kassierer Aug. Funke, Gera; Kaufm. Moritz Bauer, Plauen. Firmenzeichnung: Der Vorst. Publ.-Organe: R.-A., Geraer Ztg., Geraisches Tageblatt. Maschinenfabrik Glowitz Aktiengesellschaft in Glowitz bei Stolp in Pommern. Gegründet: Am 18. Dez. 1899; handelsgerichtlich eingetragen am 22. Jan. 1900. Gründer: Rittergutsbes. Wilh. von Zitzewitz, Zezenow; Hans von Kleist, Ruschütz; Gerhard von Puttkamer, Glowitz; Rittergutsbes. Wilh. Bluhm, Giesebitz; Barnim von Braun- schweig, Gross-Podel; Martin von Weiher, Zemmin; Louis von Blanckensee, Zipkow; Gustav Graf von Schwerin, Schojow. Zweck: Anschaffung oder Anfertigung und Ausbesserung landwirtschaftlicher Maschinen, sowie Anschaffung und Betrieb eines Dampfpfluges. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien (Nr. 1–50) à M. 1000. Direktion: Rittergutsbes. Wilh. von Krockow, Raab Georg von Boehn, Lojow; Leo von Braunschweig, Wollin. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Wilh. von Zitzewitz, Zezenow; Hans von Kleist, Ruschütz; Gerhard von Puttkamer, Glowitz; Rittergutsbes. Wilh. Bluhm, Giesebitz; Barnim von Braunschweig, Gross-Podel; Martin von Weiher, Zemmin; Louis von Blanckensee, Zipkow; Gustav Graf von Schwerin, Schojow. Publ.-Organe: R.-A., Ztg. f. Hinterpommern, Post. Akt.-Ges. für Fabrikation von Eisenbahnmaterial zu Görlitz in Görlitz. Gegründet: Am 21. Juni 1869. Letzte Statutenänd. vom 22. OÖOkt. 1898. Das Etablissement besteht seit 1851. Börsenname: Görlitzer Eisenbahnbedarf-Ges. (Lüders). Zweck: UÜbernahme der Eisenbahnwagenbauanstalt von Lüders. Herstellung aller zum Bau und zur Ausrüstung von Eisenbahnen und anderen Transportmitteln erforderlichen Gegen- stände nebst den dazu geh. Materialien, sowie von Holz- u. Metallkonstruktionen jeder Art. Die Ges. besitzt zwei, durch ein normalspuriges Bahngeleise verbundene Grundstücks- komplexe von zusammen 1881, 68 a. Produktion: 1892/93 1893/94 1894/95 1895/96 1896/97 1897/98 1898/99 Eisenb.-Wag. etc. St. 533 506 1199 1 363 1596 1457 1138 Wert V. 1729 223 2 859 796 3 289 280 4 025 488 5105 310 5 245 239 5 331 053 Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust- Konto. Grundstückskonto 650 000.– Aktienkapital 2 142 600.—– D ebet. Gebäude 300 000.– Kreditoren 1 323 852.38 Assekuranz 9252.85 Maschinen 10.– Reservefonds 275 000.– Steuern etc. 3 233– Werkzeuge, Utensilien 10.– Reserve f. schwebende Baureparaturen 15 541.14 Mobiliar 10.–— Garantien 125 000.– Arbeiterwohlfahrt 35 182.31 Gas- u. Wasserleitung 10.– Gewinnanteil-Erg.-F. 360 000.– Handlungsunkosten 135 842.– Bahngeleise 10.– Unterstütz.-Fonds 417 178.64 Effektenkursverlust 7 362.90 Pferde, Wagen 10.– Reserve für Neu- Gebäudeamortisation 30 000.– Assekuranz 9 250.— beschaffungen 110 000.– Reingewinn 707 502.23 Kassa 10 462.14 Tantiemen 78 021.20 –983 916.4 43 Materialien 1 181 31 Alte Dividende 339%ũy; Nutzholz 779 437.28 PDividende 385 668.– Wagenbaukonto 671 527 89 Übertrag 8 073.03 Kredit. Effekten 350 042.– Vortrag 15 658.91 Neubaukonto 52 336.05 Skonto, Zinsen 29 376.41 Bankguthaben 152 680.30 Verfallene Dividende 48.– Debitoren 1069 174.28 Betriebsüberschuss 938 833.11 5 226 359.25 5 226 359.25 983 916.43 Gewinn-Ver W Div. 385 668, R.-F. 60 740, Reserve f. schweb. Garantien 25 000, Unter- stütz-F. 50 000, Neubesc haffungs- F. 100 000, Tantiemen u. Grat. 78021, Vortrag 8073. „„ M. 275 000, Gewinnanteil- Erg.-F. M. 360 000. Weitere Reserven lt. Bilanz. Kapital: M. 2 142 600 in 37 571 Aktien à Thlr. 200 = M. 600. Urspr. M. 2 400 000, erhöht 1870 auf M. 3 000 000; 1874 wurden M. 450 000, 1876 M. 300 000 und 1878 M. 107 400 zurückgekauft. Der G.-V.-B. v. 26. Okt. 1878 weitere M. 42 600 zurückzukaufen, war undurchführbar.