498 für 1899/1900 Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. 21. Jan. bis 11. Febr. 1898 zum Umtausch angeboten wurden. Die G.-V. vom 10. Mai 1899 endlich beschloss Erhöhung um M. 13 000 000 (auf jetzigen Stand) in 13 000 neuen, zur Hälfte div.-ber. Aktien à M. 1000. Die ganze 1899er Em. wurde gegen eine Vergütung von 4 % von der Berliner Handels-Gesellschaft übernommen; M. 9 400 000 wurden den Aktionären im Verhältnis von 5 zu 1 vom 7.–19. Juni 1899 zu 200 % angeboten, volleingezahlt seit 30. Juni 1899; der Rest von M. 3 600 000 diente zur Übernahme der Elektrochemischen Werke in Bitterfeld und der Kraftübertragungs- Werke in Rheinfelden (s. oben) und wurde von den Interessenten mit langer Sperr- frist übernommen. – Das Konsortium hat von dem Gewinn, der sich aus dem Verkauf dieser M. 3 600 000 neuer Aktien ergab, M. 403 600 vorweg an die A. E.-G. abgeführt, von dem restlichen Gewinn bis zu M. 1 800 000 erhielt die A. E.-G. , das Konsortium 7;; diesem verblieb auch der Restbetrag, wofür dasselbe den Reichsstempel der neuen Aktien trug. Im ganzen flossen aus der Emission der M. 13 000 000 neuer Aktien nach Abzug einer Rückstellung für Agiobesteuerung dem gesetzlichen R.-F. der A. E.-G. M. 8 149 626.20 Begebungsgewinn zu. Bilanz am 30. Juni 1899. Aktiva. Übertrag 110 031 457.18 Kassa. ... 313 271.28 Installationen . „ 267 906.52 Kautionskonto 1 170 805.15 Centralen u. Bahnen in eigenem Effekten %% . 13 668 710.09 Betrieb. 5 579 999.67 Aktien der Bank f. elektr. Unter- Fertige Waren 5 9 072 977.11 nehmungen, Zürich. 11 354 377.80 Anlagen in Arbeit: Konsortialkonto 3 795 487.20 Centralen. 5 802 845.08 Wechsel . „...... 1 139 889.27 Bahnen 2 593 115.69 Beamtenpensions- u. Unterstütz.- Installationen .1 884 365.85 Effekten 584 675.45 135 232 667.10 Inventarien .. 1. = 0 Glühlampenfabrik: Passiva. Grundstücke 461 403.76 Aktienkapital 60 000 000.– Gebaude 687 517.– Obligationen .. 14 227 000.– Maschinen 1.– Rückstellungskont 4 000 000.– 1.– Reservefonds ..... .% Rohmaterial. u. Halbfabrikate 279 738.61 Beamtenpens.-u. Unterstütz.-Kto 794 848.45 Maschinenfabrik: Hypotheken: Grundstücke 3 237 410.346 Glühlampenfabrik 200 000.—– Gebäude 3 244 108.— Apparatefabrik. 158 250.– Masehillen 1.— Kabelfabrik. 480 000.—– Werkzeuge 1.– Alte Dividende „„ 10 770.– Modelle „„ 1.– Obligationszinsenkonto. .. 2 710.– Versicherungskonto. 16 856.— do. 1./10. 99 fällige Coupons 142 270.– Rohmaterialien. 1 054 337.45 Obligationseinlösungskonto. 35 000.—– Halbfabrikate 781 948.57 Diverse Kreditoren. 10 436 759.21 Apparatefabrik: Guthaben der Bank für elektr. Grundstücke 650 545.47 Unternehmungen, Zürich. 12 659 850.14 Gebäude. 2 411 049.– Reingewinn. 9 999 251.53 Maschinen 1.– 135 232 667.10 3 Gewinn- u. Verlust-Konto. Rohmaterialien. 862 931.84 Debet. Halbfabrikate 319 383.03 Geschäftsunkosten M. 834 949.48 Kabelfabrik: abz. M. 322 537.03 Verwaltungs- Grundstücke 851 722.39 kostenbeitrag der Berliner Gebäude 2 148 161.— Elektricitätswerke 512 376.45 Maschinen * 1.– Steuern 273 503.03 Versicherungskonto. 41 074.– Abschreibungen: Rohmaterialien. 946 642.93 Glühlampenfabrik 14 378.65 Halbfabrikate 228 918.74 Maschinenfabrik 270 419.38 Patentkonto .. „„.. L.=- Apparatefabrik. 249 204.74 Hypotheken, Friedrichstr. 85 50 000.–— Kabelfabrik. 96 568.77 Versicherungskonto. 30 090.– Versicherungskonto. 7522.70 „ 77 454 014.10 Reingewinn.. 9 999 251.53 ei Banken 3...... bei Filialen 9 978 753.79 „. in lauf. Rechnung 17 646 276.92 Kredit. bei der Elektricitätslieferungs- Vortrag a. 1897/998..7 228 156.25 Ges. u. and. Elektr.-Werken 4 621 347.– Geschäftsgewinn pro 1898/99 11 195 069.– Transport 110 031 457.18 11 423 225.25