574 Thonwaren-, Chamotte-Fabriken und Ziegeleien. Schlesische Dach-, Falz-Ziegel- und Chamotten-Fabrik, Aktien-Ges. vorm. A. Dannenberg-Kodersdorf in Görlitz. Gegründet: Am 2. Dez. 1899. Gründer: Ziegeleibes. Aug. Dannenberg, Ziegelei-Dir. Wm. Tropus, Baumeister Herm. Katzschmann, Ing. Rob. Niendorf, Görlitz; Bernh. Hillmann, Kodersdorf. Zweck: Erwerbung und Fortbetrieb der dem Ziegeleibesitzer Aug. Dannenberg in Görlitz gehörigen zu Kodersdorf belegenen Ziegelei und Chamottenfabrik nebst dem dazu ge- hörigen Immobilien- und Mobilienbesitze (Grundbuch Kodersdorf und Nieder-Rengers- dorf); Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, sowie Erwerb und Veräusserung von Grundstücken, Errichtung von Zweigniederlassungen und Agenturen und die Beteiligung an anderen Handals- u. industriellen Unternehmungen sowohl im Inlande als im Auslande. Geschichtliches: Die Übernahme der Firma A. Dannenberg nebst Grundstücken, Baulichkeiten, Maschinen, Transportgeräten, Utensilien und Vorräten der Ziegelei und Chamottenfabrik in Kodersdorf erfolgte für M. 746 000, wofür 746 Aktien à M. 1000 gewährt wurden. Kapital: M. 750 000 Aktien (Nr. 1–750) à M. 1000. Direktion: William Tropus. Aufsichtsrat: Ziegeleibes. Aug. Dannenberg, Baumeister Herm. Katzschmann, Ing. Rob. Niendorf, Görlitz. Firmenzeichnung: Der Vorst. Publ.-Organ: R.-A. Dampfziegelei Langenfelde in Hamburg, Ferdinandstrasse 55. Zweck: Fortführung der früher unter der Firma Th. Nitsch betriebenen Dampfziegelei. Kapital: M. 91 000 in 91 Namen-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundstückskto 37 964, Gebäude 80 725, Maschinen 22 027, Inventar 2961, Kassa 433, Haus in Buhkampsmoor 12 240, Steinlager 13 122, Hohlziegel- lager 5851, Debitoren 28 894, dubiose Debitoren 27 261, Verlust 29 603. – Passiva: A.-K. 91 000, Hypoth. 84 300, Kreditoren 58 526, Delkrederekto 27 261. Sa. M. 261 087. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1897 32 625, Hypoth.-Zs. 3170, Kohlen 8982, Löhne 26 129, Betriebsunkosten 1039, Handlungsunkosten 4976, Zs. 2059, Reparaturen 3309, Fuhrlöhne 612, Hohlziegel 535, Inventar-Abschreib. 329, Delkrederekto 1472. – Kredit: Steine 55 288, Landpacht 350, Verlust 29 603. Sa. M. 85 242. Delkrederekonto: M. 27 261. Dividenden 1887–98: 10, 10, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 % (Verlust Ende 1897–98 M. 32 625, 29 603). Direktion: A. Eschenbach, Stellv. F. G. A. Witting. Firmenzeichnung: Der Direktor. 3 = *0 3 3 Ummeln Sehnder Gewerkschaft in Hannover. Sitz der Direktion in Sehnde bei Lehrte. Gegründet: Am 2. Nov. 1873. Letzte Statutenänderung vom 2. Jan. 1900. Zweck: Betrieb der erworbenen früher Wedemeyer'schen Ziegeleien, Anfertigung feuerfester Steine, sowie aller sonstigen Thonwarenfabrikate zu Ummeln und Sehnde. Kapital: M. 390 000 in 130 sogenannten Prior.-Aktien à Thlr. 1000 = M. 3000. Bis Ende 1899 bestanden 140 Aktien à M. 3000, wovon 24 nicht bevorrechtigt waren; lt. G.-V.-B. vom 2. Jan. 1900 wurde den Inhabern dieser 24 Aktien das Recht eingeräumt, für 14 Stück von diesen Aktien Gleichstellung mit den 116 Stück bevorrechtigten Prior.-Aktien zu erlangen, wenn dieselben die übrigen 10 Stück der Ges. zur Kassierung zur Verfügung stellen. Das A.-K. wurde damit um M. 30 000, also auf M. 390 000, in 130 Stück gleich- berechtigten Prior.-Aktien herabgesetzt. Geschäftsjahr: 1. Aprilbis 31. März. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, 4 % Div., vom Rest 5 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Maschinen 453 616, Licht- u. Kraftanlagen 4275, Bahnanlagen 15 148, Inventar, Pferde 11 128, eigene Prior.-Aktien 9000, vorausbez. Versicherung 340, Amort.-Kto 2868 Kassa u. Wechsel 1632, Betriebs-, Kohlen- u. Futtervorräte 2056, Debitoren 18 823, Sehnder u. Ummelner Vorräte 30 578, Baukto 4310. – Passiva: Prior.-Aktien mit Vorzugsrecht 348 000, Prior.-Aktien ohne Vorzugsrecht 72 000, Hypothekenschulden 122 334, R.-F. 4460, Disp.-F. 779, Kreditoren 749, Gewinn 5454. Sa. M. 553 777. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 11 340, Feuer- u. Unfallversich. 1884, Kohlen, Fuhrwesen, Unkosten 29 441, Arbeitslöhne, Gehälter 59 870, Reparaturen 6692, Kranken- kasse 128, Inval.- u. Altersversich. 469, Zs., Provisionen, Diskonto, Abzüge 6838, Strom- verbrauch u. Anschlussfrachten 745, Gewinn 5454. – Kredit: Vortrag 18, Sehnder Warenkto 120 139, Ummelner Ziegelei 2027, Ökonomie 681. Sa. M. 122 866. Reservefonds: M. 4460, Disp.-F. M. 779.