Textil-Industrie. Voll-Industrie, Streich-, Vigogne. und Strickgarn-§pinnereien. Aktien-Spinnerei Aachen in Aachen. Gegründet: Am 21. Juni 1899. Gründer: Theod. Reuver, Wilh. Hilden, Tuchfabrikant Nik. Dechamps, Aachen; Kaufm. Ed. Nellessen, Eupen; Jul. Neuhaus, (Aachener Diskonto- Ges.), Aachen. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des von der Firma Hilden & Reuver mit dem Sitze zu Aachen-Burtscheid betriebenen Streichgarn-Spinnereietablissements mit den dazu ge- hörigen Fabrik- und Geschäftseinrichtungen. Geschichtliches: Wilh. Hilden und Theod. Reuver brachten das Vermögen der zu Aachen unter der Firma Hilden & Reuver bestehenden offenen Handels-Ges. in die A.-G. ein, und zwar auf Grund der Bilanz vom 1. Jan. 1899. Der Wert dieses Ein- bringens betrug M. 950 000 und bestand: a) aus Grundstücken zu Aachen-Burtscheid an der Viktoriastrasse und der Kaiserallee, 74 a 26 m gross und bewertet mit M. 413 000, b) Maschinen und Geräte, bewertet 347 000, c) Materialien und Fuhrwerk, bewertet 4500, d) Wolle und Garne, bewertet 134 746, e) Kasse 1024, f) Wechsel 39 877, g) Guthaben bei Bankiers 24 947, h) Debitoren 182 626. Sa. M. 1 147 723. Abzügl. Passiva M. 197 723 bleiben M. 950 000, wofür Wilh. Hilden 425 und Theod. Reuver 525 Aktien à M. 1000 erhielten. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, dann 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (mindestens M. 4000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. 3 Dividende: Die erste Bilanz wird am 31. Dez. 1899 gezogen. Div.-Zahlung spät. am 1. Juli. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Wilh. Hilden, Theod. Reuver. Aufsichtsrat: Tuchfabrikant Nik. Dechamps, Geh. Komm.-Rat Rob. Kesselkaul, Aachen; Kaufm. Ed. Nellessen, Eupen; Bank-Dir. Karl Senff, Aachen. Firmenzeichnung: W. Hilden und Th. Reuver, jeder allein, zwei Vorst. oder ein solcher mit einem Prok. oder zwei Prok. Zahlstellen: Aachen: Gesellschaftskasse, Aachener Diskonto-Ges. Publ.-Organ: R.-A. Werner & Co. Aktiengesellschaft in Ammern bei Mühlhausen i. Th. Gegründet: Am 29. Juni bezw. 1. Juli 1891. Letzte Statutenänd. vom 26. Okt. 1899. Zweck: Betrieb einer Spinnerei, Zwirnerei und Färberei und Handel mit den Rohstoffen und den Fabrikaten. Specialität: Herstellung von Modegarnen aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle und Seide. Kapital: M. 189 800, und zwar M. 45 400 in Stammaktien, von denen 37 à M. 200 auf den Namen, 38 à M. 1000 auf den Inhaber lauten, und M. 144 400 in Vorzugsaktien, von denen 142 à M. 200 auf den Namen, 116 à M. 1000 auf den Inhaber lauten. Die Vor- zugsaktien berechtigen zu 4 % Vorzugsdividende. Hypotheken: M. 118 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Je M. 200 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, 5 % an Vorstand, 4 % Dividende an Vorzugs-, 4 % an Stammaktien, Rest zur Verf. der G.-V. für Hypo- thekentilgung (bis M. 4600 jährlich) und zu anderen Zwecken.