Woll-Industrie, Streich-, Vigogne- und Strickgarn-Spinnereien. 605 M. 105 704 und zu Abschreibungen. Die G.-V. vom 29. Nov. 1897, bis wohin die Vor- rechts-Aktien sämtlich gleichberechtigt waren, beschloss, diejenigen Vorrechts-Aktien, auf welche eine Zuzahlung von 30 % = M. 300 gemacht wurde, in Vorrechts-Aktien Lit. A umzuwandeln, deren jede Stimmrecht auf 3 Stimmen verlieh und die ausserdem Anspruch auf 6 % Vorz.-Div. und Vorbefriedigung im Falle der Liquidation haben. Diese Zuzahlung wurde auf 908 Aktien geleistet. Die G.-V. vom 5. Nov. 1898 beschloss, weitere Anträge auf Umwandlung in Vorrechts-Aktien Lit. A durch Zuzahlung von 30 % nur noch bis vier Wochen nach erfolgter handelsgerichtlicher Eintragung des Beschlusses zu gestatten. Dieser Termin lief am 14. Dez. 1898 ab; bis 1. Juni 1899 waren Umwandlungs- anträge nur noch zu 35 % statthaft, und nach diesem Termin sollten die etwa übrig bleibenden Aktien im Verhältnis 2:1 zusammengelegt und gleichfalls in Vorrechts-Aktien Lit. A umgewandelt werden. Diejenigen Vorrechts-Aktien, welche bis 1. Juni 1899 nicht zur Umwandlung resp. Zusammenlegung eingereicht worden sind, haben ihr Stimm- und Div.-Recht verloren. Von den vorhandenen 1420 Vorrechts-Aktien wurden auf 331 Stück 30 % = M. 99 300 und auf 783 Stück 35 % = M. 274 050 zugezahlt und 306 Stück in 153 Stück = M. 153 000 zusammengelegt, somit Buchgewinn M. 526 350, der zur Abschreib. der Unterbilanz und 3 Bestände verwendet wurde. Mit obigen 908 Stück und eben genannten 1267 Stück besteht das A.-K. somit jetzt aus 2175 gleichberechtigten Vor- rechts-Aktien Lit. A à M. 1000. Bei einer Erhöhung des A.-K. über M. 3 000 000 haben die Vorbesitzer bezw. deren Erben das Recht, M. 600 000 zu pari zu beziehen. Genussscheine: Solche wurden zu der 4 % igen per 15./9. 1889 gekündigten Prior.-Anleihe von 1885 ausgegeben und berechtigen auch noch nach Tilgung jener Schuld zu einer Gewinnbeteiligung bis zu M. 25 per Stück vor den Prioritäts-Aktien. Bei event. Liqui- dation sind sie mit je M. 300 vor den Aktien einzulösen. Anleihen: M. 1 500 000 in 4 % Obligationen von 1889, rückzahlbar zu 103 %, Stücke à M. 1000. Zinsterm. 2./1. u. 1./7. Tilgung ab 1890 in 41 Jahren durch jährliche Aus- losung im März auf 1. Juli; kann beliebig verstärkt werden. Die Anleihe ist durch erst- stellige Kautionshypothek zu gunsten des Berliner Bankinstituts Jos. Goldschmidt & Co., E gedeckt. Noch in Umlauf am 30. Juni 1899 M. 1 328 000. Kurs Ende 1889–99: 95, 80, 89.50, 93, 100.25, 98.50, –, 92.90, 91.50 %. Notiert in Berlin. M. 750 000 in 4½ % Obligationen von 1895, rückzahlbar zu 105 %, Stücke à M. 1000. Zisskesz- 1./4. u. 1./10. Tilgung ab 1896 in 20 Jahren durch jährliche Auslosung im März auf 1. Okt. Die Anleihe ist an zweiter Stelle durch Kautionshypothek von M. 900 000 zu gunsten des Berliner Bankinstituts Jos. Goldschmidt & Co., Berlin, gedeckt. Noch in Umlauf am 30. Juni 1899 M. 705 000. Kurs Ende 1895–99: 104.30, 102.25, –, 90, 92.50 %. Notiert in Berlin. Ca. M. 900 000 in feststehenden mehrjährigen Krediten, gewährt von Mitgliedern des A.-R. und nahen Interessenten der Ges. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spätestens im Nov. Stimmrecht: Jede Vorrechtsaktie Lit. A = 3 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, bis 10 % vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis M. 25 für jeden Genussschein, bis 6 % Div. an Vorrechtsaktien Lit. A, 10 % Tant. an A.-R. (nach Zahlung von 4 % Div.), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Eine feste, garantierte Jahresvergütung von M. 1000 für jedes A.-R.-Mitgl., sowie eine Extravergütung von zus. M. 1000 für den Vors. und dessen Stellv. wird auf Handlungs- unkosten verbucht u. auf die vorgenannte Tant. in Anrechnung gebracht. Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1899. Passiva. Grund und Bodenkn 87 249.09 Vorrechts-Aktien Lit. A . . 2 175 000.– Gebäude . 1 207 517.99 4 % OÖObligationen. 1 2238 000.– Maschinen und Utensilien .. 2 705 504.37 4½ % Obligationßhen . . . 705 000.– Brünnenanlage 37 186.69 Obligations-Zinsenkonto. ... 19 878.75 Pferde und Wagen 2 5 069.60 Accept gegen mehrjährig fest- Vorausbez. Feuer ver sicherr ung. 10 733.59 stehenden Bankkredit .. 75 000.– 3%%%% % %.* 3 374.93 Andere laufende Accepte .. 594 987.49 Wechsel .. 6 000.– Mehrjährig feststehende Kr edite Effekten (ein Gr undschuldbr fjef) 3 000.—) bei Bankiers % 500 000.– Reichsbank, Bankiers, Aussenst. 440 398.52 Andere Kreditoren . . . 4411 178.98 Rohmaterialien, Waren etc.. 1 116 173.23 Verlust 1898/99 . . 212 190.44 Prior.-Aktien-Umwand- lungskonto 522 818.15, hiervon z. Abschreib. der Unterbilanz und aufBestände 497 464.92 bleibt .. .% 186 837.21 5 809 045.22 5 809 045.22