610 Kammgarn-Spinnereien und-Webereien, Tuch- und Filz-Fabriken. Direktion: Salli Kaufmann. Prokuristen: Alfred Schweinitz, Paul Hitzer, Wilh. Heinr. Fröhlich. Aufsichtsrat: Vors. Georg Arnhold, Ewald Geipel, Dresden; Jul. Grabowsky. Berlin. Firmenzeichnung: Der Vorst. mit einem Prok. oder zwei Prok. kollektiv. Zahlstellen: Eigene Kasse; Dresden: Dresdner Bankverein, Gebr. Arnhold; Bautzen: Schmidt & Gottschalk. Publ.-Organ: R.-A. Tuch- und Kammgarnstoff-Fabrik vormals Schwebel & Schmidt Actien-Gesellschaft in Bischyeiler i. Els. Gegründet: Am 20. Februar 1890. Letzte Statutenänd. v. 23. Dez. 1899. Dauer bis 31. Dez. 1900, von da ab immer mit zehnjähriger stillschweigender Erneuerung. Die Ges. übernahm als Einlage der Vorbesitzer deren Immobilien, Maschinen und Vorräte etc. für M. 295 286.58. Zweck: Betrieb einer Tuch- und Kammgarnstoff-Fabrik. Kapital: M. 325 000 in 325 Aktien à M. 1000. Auf diese Summe wurde 1894 das ursprüng- liche Kapital von M. 400 000 herabgesetzt durch Vernichtung der Aktien Nr. 1–75. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Kassa 2310, Wechsel 4500, Imobilien 114 927, Mobilien, Maschinen 201 731, Warenkto 248 118, diverse Vorräte 4926, Debitoren 71 110. Passiva: A.-K. 325 000, Immobilien-Amort.-Kto 8076, Mobilien- u. Masch.-Amort.-Kto 24 788, R.-F. 1000, Kreditoren 286 582, Reserve für zweifelhafte Schulden 794, Gewinn- u. Verlustkto 1383. Sa. M. 647 625. Reservefonds: M. 1000. Dividenden 1890/91–1898/99: 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Gewinn 1895/96–1898/99: M. 1169, 1025, 1025, 1383. Direktion: J. Spitzer. Prokurist: H. Specht. Aufsichtsrat: K. Schott, Strassburg i. Els.; U. Bertsch, Niederbronn; Paul Wenger, Strassburg i. Els. Firmenzeichnung: Der Vorst. Publ.-Organ: R.-A. *Gebrüder Zschille Tuchfabrik Aktiengesellschaft in Grossenhain. Gegründet: Am 18. Sept. 1899. Gründer: Georg Zschille, Louise verw. Zschille geb. Wallen- stein, Rich. Zschille, Ernestine Louise verw. Zschille geb. Hellwig, Grossenhain; Gustav Hartmann, Dresden. Zweck: Übernahme und Fortbetrieb der der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Zschille gehörigen Fabrik zur Herstellung von Tuchen und Wollenwaren aller Art, sowie Er- zeugung und Vertrieb vorgenannter und verwandter Artikel; Erwerb, Pachtung und Errichtung, sowie Veräusserung von Anlagen, welche zur Erreichung des gedachten Zweckes dienen, sowie Errichtung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten oder ähnlichen Zwecken in Beziehung steht. Geschichtliches: Die Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Zschille, nämlich Georg Zschille, Rich. Zschille, Louise verw. Zschille geb. Wallenstein und Ernestine Louise verw. Zschille geb. Hellwig, legten in die A.-G. ein und letztere übernahm von ihnen: 1) Grundstücke und Gebäude zum Preise von M. 322 940; 2) Maschinen und Fabrikgerätschaften, Materialien, Farbwaren u. Kohlen für M. 252 668.75; 3) Vorräte an Wollen, in Arbeit befindlichen Wollen, Garnen und Tuchen und an Abfällen, sowie das Tuchlager für M. 529 452.47; 4) den Effekten-, Kassa- u. Wechselbestand im Betrage von M. 216 512.84; die Aussenstände u. Bankguthaben an M. 220 182.24, in Sa. M. 1 541 756.30. Zum Ausgleich dieses zu vergütenden Gesamtbetrages übernahm die A.-G. eine auf mehreren von den eingelegten Grundstücken lastende Hypothek von M. 52 341.38 samt Zs. zu 4 %, sowie Buchschulden der Firma in Höhe von M. 371 153.99 zur eigenen Berich- tigung. Sie gewährte ferner den Einlegern 1099 Stück Aktien zu je M. 1000 und zahlte ihnen M. 19 260.93 bar heraus. Unberücksichtigt dessen wird den Frauen Louise verw. Zschille und Ernestine Louise verw. Zschille auf ihre Lebenszeit freie Wohnung in den jetzt benutzten Räumen gewährt. Kapital: M. 1 100 000 in 1100 Aktien (Nr. 1–1100) à M. 1000. Direktion: Rich. Zschille, Georg Zschille. Aufsichtsrat: Gust. Hartmann, Komm.-Rat Martin Fischer, Justizrat Dr. jur. Ed. Wolf, Dresden. Prokuristen: Friedr. Th. Meischner, Paul Herm. Heimbach. Publ.-Organ: R.-A. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. oder ein solcher mit einem Prok. oder zwei Prok.