708 Dünger-Fabriken etc. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat H. Scheidemandel, Landshut; Reichsrat Dr. Karl von Lang- Puchhof, Puchhof; Bank-Dir. Jos. Böhm, Andregs Biersack, Landshut; Arthur Freiherr de Weerth, Niederaichbach; Konsul u. Bank-Dir. J. Krapp, München. Prokuristen: Rich. Reussmann, Herm. Gögelein. Firmenzeichnung: Jeder Direktor für sich, die Prokuristen kollektiv. Zahlstellen: München: Pfälzische Bank und deren sämtliche Niederlassungen; Landshut: Bayer. Vereinsbank, Gesellschaftskasse. Publ.-Örgane: R.-A., (Frankfurter Ztg., Münchener Neueste Nachrichten, Kurier für Nieder- bayern, Landshuter „% Chemische Fabrik Eutritzsch zu Leipzig, Dübenerstrasse 328. Gegründet: Im Jahre 1882. Zweck: Erzeugung chemischer Produkte, speciell Fabrikation künstlicher Düngemittel, Leim, Knochenfett etc. Arbeiterzahl ca. 70. Kapital: M. 250 000 in 300 Aktien à M. 500 und 100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Nov. bis 31. Okt. Gen.-Vers.: Im Januar. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 500 = 1 St., à M. 1000 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Tant. an A.-R., Dir. und Beamte, Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Okt. 1899: Aktiva: Grundstückkto 40 000, Fuhrwerk 821, Gebäude 47 072, Maschinen 38 666, Assekuranz 470, Depositen 8624, Kassa 2041, Debitoren 139 469, Fabrikationskto (Vorräte) 150 880, Wechsel 35 197, Materialien 7899. Passiva: A.-K. 250 000, Hypoth. 30 000, Unfallkto 660, R.-F. 25 000, Ern.- u. Delkrederekto 60 000, Kreditoren 40 059, Div. 62 500, Vortrag 2922. Sa. M. 471 142. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Assekuranz 1682, Löhne 55 784, Unfallkto 1188, Kranken- kasse 438, Brennmaterial 22 573, Handlungsunkosten 34 908, Materialien 27 522, Bau- u. Reparaturen 8767, Beleuchtung 138, Zs. 6192, Alters- u. Invalid.-Versich. 441, Tant. 21 739, Abschreib. 32 242, R.-F. 4691, Div. 62 500, Vortrag 2922. – Kredit: Vortrag 2871, Eingang abgeschr. Forderung 407, Fabrikationsgewinn 280 457. Sa. M. 283 736. Reservefonds: M. 25 000, Ern.- u. 3„ M. 60 000. Dividenden 1886/87–1898/99: 0, 0, 9, 9% % I15 .%.. .. Direktion: Dr. Haussner, C. Stüper- Aulsichtsrat: Vors., Ferd. Frege, Stellv. Oskar Meyer, Dr. Adolf Geibel, Henry Schomburgk, Leipzig; Dir. Wold. Bretschneider, Harthau. Firmenzeichnung: Die Direktoren gemeinsam. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Leipzig: Frege & Co. Publ.-Organ: R.-A. Hannoversche Kunst-Dünger-Fabrik in Linden vor Hannover. Sitz in Ricklingen. Gegründet: Im Jahre 1857. Letzte Statutenänd. v. 28. Dez. 1899. Zweck: Fabrikation und Vertrieb künstlicher Düngemittel, sowie Verarbeitung und Ver- wertung der damit zusammenhängenden Nebenprodukte zunächst auf dem von der Ges. bis zum Jahre 1956 gepachteten Grundstücke bezw. Fabrik in Linden am Tönnisberg. Verarbeitet wurden 1898/99 24 804 Ctr. Rohknochen und daraus erhalten an den ver- schiedenen Fabrikaten als Knochenmehl, Leim, Knochenfett, Hornmehl und Knochen- superphosphat 23 671 Ctr. Kapital: M. 148 200 und zwar M. 24 000 in 80 St.-Aktien und M. 124 200 in 414 Prior.-St.- Aktien à M. 300. Die Prior.-St.-Aktien geniessen 6 % Vorz.-Div. und Vorbefriedigung im Falle der Liquidation. Anleihe: M. 70 000 in Schuldscheinen. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Dez. oder Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., dann 6 % Div. an die Prior.-St.-Aktien (mit Nach- zahlungsanspruch), Rest wird an beide Aktienarten gleichmässig verteilt Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Gebäude 74 907, Maschinen u. Apparate 68 948, Fabrik- utensilien 3954, Pferde u. Geschirr 2675, Kontorutensilien 290, Wasserleitungskto 3977, Lagerbestand 35 814, Kassa 810, Hypoth. 5000, Unfallversich. 190, Feuerversich. 1012. Debitoren 58 663. Passiva: Prior.-St.-Aktien 124 200, St. Aktien 24 000, Schuldscheine 70 000, do. Zs.-Kto 875, Accepte 12 500, Kreditoren 24 171, Reingewinn 497. Sa. M. 256 244. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvorkrag 19 587, Generalbetriebs- u. Handlungs- unkosten 76 035, Abschreib. 3628, Gewinnvortr ag 497. Sa. M. 99 749. – Kredit: Fabrikationskto 99 749. Dividenden 1889/90–1898/99: Stammaktien: 0 %; Prioritäts-Stammaktien: 0, 0, 0, 6, 6, 1, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: C. Reinecke. Aufsichtsrat: Herm. Dancker, Wilh. Niemann, Dir. Ramsahl, Friedr. Carius, Carl Hauers. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Hannov. Bank, Vereinsbank. Publ.-Organ: R.-A.