740 Papier-, Pappen- und Cellulose-Fabriken. Pommer'sche Papierfabrik Hohenkrug zu Hohenkrug. Sitz der Ges. in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1876. Letzte Statutenänd. vom 30. Sept. 1899. Zweck: Papierfabrikation und Betrieb der dazu gehörigen Nebengewerbe; Betrieb von Handelsgeschäften; Erwerb und Veräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 650 000 in Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 270 000 in 4½ % Teilschuldverschreibungen. Tilgung durch jährl. Auslosung im Sept. auf 2. Jan. Am 30. Juni 1899 noch in Umlauf M. 258 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Sept.-Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Abschreib., 5 % zum R.-F. (isst erfüllt), event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., bis 4 % Div., dann Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Fabrikgrundstücke u. Gebäude 211 024, landwirtsch. Grundstücke u. Gebäude 60 766, Wasserbauten, Fundamente u. Wasserkraft 46 491, Maschinen 247 169, Eisenbahnanschluss 13 386, Fabrikgeräte 10, Handlungsutensilien 10, Hausgeräte 10, Pferde, Wagen 10, Vorräte an Papier, Lumpen, Materialien 169 074, Schuldner abz. Gläubiger 13 30 721, Effekten 142 930, Wechsel u. Kassenbestand 57 039, Kautionskto 7650, voraltsbez Feuerpersich. 4981. Passiva: A.-K. 650 000, Teilschuldverschreibungen 258 000, R.-F. 65 000, Hypoth.- Amortisationsfonds 18 000, Delkrederekto 10 000, Sparfonds 36 000, Schuldverschrelb.-Zs.- Kto. 135, Arbeiter- Wohlfahrtszwecke 3438, Tant. 14 813, Div. 35 890. Sa. M. 1 091 276. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschreibungen 64 878, Sparfonds 6000, Arbeiter-Wohl- fahrtszwecke 3000, Tant. 14 813, Div. 35 750. — Kredit: Fabrikationsgewinn 121 931, Pacht, Mieten 2510. Sa. M. 124 441. Reservefonds: M. 65 000, Delkrederekonto M. 10 000, Spar-F. M. 36 000. Kurs der Aktien Ende 1897–90: –, — „–, c%%. Notiert in Stettin. Dividenden 1885/86–1898/99: 7, 5, 3, 5, 2, 4, % „%% Direktion: Ad. Brinckmann. Aufsichter at: Vors. 0. 6. Nordahl, Stellv. Bernh. Lewy, Konsul Rich. Kisker, A. Rosenow, Stettin. Fir menzeichnung: Der Vorst. Zahlstelle: für Div. u. Anleihe: Stettin: Wm. Schlutow. Publ. Organ: R.-A. Tapeten-Manufactur vorm. II. J. von W ittgenstein. Actien-Gesellschaft in Köln. (In Gegründet: Am 11. Febr. 1892. Die G.-V. v. 11. Juli 1899 beschloss die Liquidation der Ges. 7 weck: Vertrieb von Tapeten, wie er bisher von der Firma H. J. von Wittgenstein geschah. Kapital: M. 37 000 in 37 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Debitoren 82 929, Mobiliar u. Formen 4000, Waren 34 582, Kassa 1154. Passiva: A.-K. 37 000, R.-F. 4011, Kreditoren 76 190, Vortrag 75, Gewinn 5389. Sa. M. 122 667. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen 788, Unkosten 24 389, Vortrag 75, Gewinn 5389. – Kredit: Vortrag 75, Warengewinn 30 566. Sa. M. 30 642. Gewinn-Ertrag 1895–98: M. 5146, 1755, 3111, 9389. Liquidatoren: Carl Wolff, Theodor Boeckem. Aufsichtsrat: Emil Engelhard, Emil Zuber, Jean Hiedemann. = = = Mee 0 * Königsberger Zellstofffabrik A.-G. in Königsberg i. Pr. Gegründet: Im Jahre 1895. Letzte Statutenänd. vom 9. Juni 1899. Zweck: Fabrikation von Cellulose (Holzzellstof). Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien (Nr. 1–1250) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 750 000, Er- höhung lt. G.-V.-B. vom 14. März 1898 um M. 500 000 in 500 neuen, ab 1. April 1898 div.-ber. Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären 3:2 am 5. bis 15. April 1898 zu 105 %. Anleihe: M. 500 000 in 4½ 0% Partialobligationen. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis Sept. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., sodann 4 % Div., vom Rest 8 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Grundstücke 145 000, Gebäude 690 000, Maschinen 600 000, Fuhrwerk 3000, Mobilien, Utensilien, Werkzeuge, Geräte 10 001, Kassa, Wechsel 38 766, Debitoren 342 528, Vorschüsse 155 639, Roh- u. Betriebsmaterialien 453 142, fertige u. halbfertige Fabrikate 33 225. Passiva: A.-K. 1 250 000, Oblig. 500 000, Accepte 400 000, Kreditoren 86 048, R.-F. 47 000, Unterst.-F. 3010, Delkrederekto 20 000, Conto nuovo 30 460, Reingewinn 134 784. Sa. M. 2 471 302.