Druckereien, Buch- und Zeitungsverlag, Kunstanstalten, Buchhandel etc. 759 Actien-Gesellschaft Märkische Vereinsdruckerei in Bochum i. Westf. Gegründet: Im Jahre 1872. Letzte Statutenänd. vom 3. Nov. 1899. Zweck: Herausgabe und Verlag politischer Zeitungen und Zeitschriften jeder Art; Betrieb einer Buchdruckerei und des Buchhandels. Kapital: M. 61 650 in Aktien. Hypotheken: M. 60 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Sept. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Grundstück 39 318, Gebäude 26 170, Mobilien 37 726, Kassa 1044, Debitoren 15 328, Waren 8493. Passiva: A.-K. 61 650, Hypoth. 60 000, Kreditoren 2512, R.-F. 2091, Gewinn 1826. Sa. M. 128 081. Reservefonds: M. 2091. Dividenden 1895/96–1897/98: 0, 0, 0, %. (Gewinn 1898: M. 1826.) Direktion: Wilhelm Löchtermann, Josef Heymans, Rechtsanwalt Heinr. Schunck, Carl Hackert, Wilh. Winkelmann. Prokurist: Franz Knappe. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder ein solcher mit einem Prok. Publ.-Organe: R.-A., Westfälische Volkszeitung, Bochum. Actien-Gesellschaft „Neue Bonner Zeitung“' in Bonn a. Rh. Zweck: Herausgabe der „Bonner Zeitung“ (Neue Bonner Zeitung). Kapital: M. 80 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Effekten 15 382, Verlust 65 179. Passiva: A.-K. 80 000, Bankschulden 561. Sa. M. 80 561. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Steuern u. Handlungsunkosten 7967. – Kredit: Jahresbeiträge 6312, Zs. 463, Verlust 1192. Sa. M. 7967. Dividenden 1897–98: 0 %. (Verlustsaldo Ende 1898: M. 65 179.) Direktion: Chefredakteur Paul Mützel. Aufsichtsrat: Vors. Carl Ebbinghaus. General-Anzeiger für Bonn und Umgegend Aktiengesellschaft in Bonn, Bahnhofstrasse 7 u. 8. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Letzte Statutenänd. vom 18. Dez. 1896. Geschäftsjahr: 1. Nov. bis 31. Okt. Gen.-Vers.: Im Dez. Bilanz am 31. Okt. 1899: Aktiva: Immobilien 102 000, Mobilien 30 500, Effekten 105 026, Vorräte 7975, Debitoren u. Bankguthaben 39 641, Kassa 4297. Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 5460, Kapitalkto 33 980. Sa. M. 289 440. Reservefonds: M. 5460. Dividenden 1890/91–1898/99: 0, 0, 0, 0, 5, 11, 11, 12, 12 %. Vorstand: Peter Floss, P. Lescrinier. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Bonn: Westdeutsche Bank vorm. Jonas Cahn. Actiengesellschaft Baudobriga in Boppard a. Rh. Gegründet: Im Jahre 1893. Die Ges. ist seit 1. Jan. 1899 als A.-G. aufgelöst und in Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung verwandelt. Zweck: Zeitungs- und Accidenzdruckerei. Kapital: M. 36 350 in Aktien à M. 200. Dividenden 1895–97: 0 %. Direktion: C. Ohler. Schlesische Buchdruckerei, Kunst- und Verlags-Anstalt vorm. S. Schottlaender, Act.-Ges. zu Breslau. Gegründet: Im Jahre 1890. Das Geschäft besteht seit 1876. Letzte Statutenänd. der A.-G. V. 24. OÖkt. 1899. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Verlagsbuchhandlung. Die von der Ges. bisher betriebene lithographische Kunstanstalt wurde im Nov. 1899 gegen Gewährung einer Stamm-Einlage von M. 150 000 auf die neu gegründeten Graphischen Kunstanstalten, G. m. b. H. in Breslau übertragen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 1 500 000, re- duziert lt. G.-V.-B. v. 29. Okt. 1895 um M. 500 000 (auf M. 1 000 000), indem 500 Aktien nicht über 83 % zurückgekauft wurden. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Okt.