Gas-Gesellschaften. 797 Gas- und Elektricitäts-Werke Belgard A.-G. mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 21. Juni 1898. Letzte Statutenänd. vom 5. Dez. 1899. Gründer: Apotheker Gustav Maass, Franz Villnow, Belgard; Fabrikant Carl Francke, Ing. Johs. Brandt, Ing. Gustav Grimmert, Architekt Hugo Trebst, Friedrich Flöge, Bremen; Ing. Herm. Menzel, Hamburg. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten und Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrates damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Geschichtliches: Carl Francke in Bremen hatte mit der Stadt Belgard einen die Koncession zu einem Gas- und Elektricitätswerke und dessen Bau und Betrieb betreffenden Vertrag abgeschlossen. Die Ges. trat in diesen Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein und zahlte an Carl Francke für dessen Überlassung M. 8000. Kapital: M. 130 000 in 130 Aktien (Nr. 1–130) à M. 1000. Anleihe: M. 65 000. Geschäftsjahr: 1. Aug. bis 31. Juli. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1899: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 220 102, Warenvorräte 13 164, Kassa 915, Debitoren 10 896, Assekuranz 646, Anleihebegebung 2079, Verlust 2314. Passiva: A.-K. 130 000, Kreditoren 53 619, Anleihe 65 000, Ern.-F. 1500. Sa. M. 250 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Gehälter, Löhne 6996, Zs. 2901, Assekuranz 90, Reparaturen 256, Kohlen 8899, Einrichtung 2513, Ern.-F. 1500. – Kredit: Einnahme aus Gas u. Nebenprodukten etc. 20 842, Verlust 2314. Sa. M. 23 157. Dividende 1898/99: 0 %. (Verlustsaldo am 31. Juli 1899 M. 2314.) Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Gust. Grimmert, Bremen; Stellv. Apotheker Gust. Maass, Franz Villnow, Belgard; Carl Francke sen., Bremen; Bürgermeister Böhmer, Belgard. Firmenzeichnung: Der Vorst. oder zwei Prok. Publ.-Organ: R.-A. Bendorfer Gas-Actien-Gesellschaft in Bendorf. Gegründet: Am 1. März 1865. Letzte Statutenänd. vom 8. OÖkt. 1898. Sämtliche Aktien sind in den Besitz des Ing. Hermann Jerratsch übergegangen und geht das Werk in kurzer Zeit in den Privatbesitz desselben über. Zweck: Herstellung von Leuchtgas. Kapital: M. 45 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-Nov. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 1067, Kautionskto 320, Gasuhren 1740, Materialien 60, Baukto 38 300, Kohlen 86, Koks 127, Teer 200, Utensilien 706, Debitoren 11 601, In- stallation 2185, Verlust 1003. Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. 4500, alte Div. 310, Kreditoren 7589. Sa. M. 57 399. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 2998, Löhne 2336, Kohlen 3842, Ma- terialien 764, Abschreib. 3768. – Kredit: Vortrag a. 1897 245, Gaseinnahme 10 979, Koks u. Teer 734, Zs. 395, Riscontro 354, Verlust 1003. Sa. M. 13 712. Reservefonds: M. 4500. Dividende 1898: 0 %. (Verlustsaldo Ende Dez. 1898 M. 1003.) Direktion: Ing. Hermann Jerratsch. Aufsichtsrat: Otto Jerratsch, Robert Seeger. Firmenzeichnung: Der Dir. Publ.-Organ: R.-A. Gas- und Electricitäts-Werke in Benrath. Gegründet: Im Jahre 1895. Letzte Statutenänd. vom 2. Aug. 1899. Zweck: Herstellung von Beleuchtungsanlagen. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien (Nr. 1–150) à M. 1000. Anleihe: M. 30 000 in Oblig. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis Juli. Stimmrecht: Jede Aktie == 1 St. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Grunderwerb 12 887, Rohrnetz 53 930, Utensilien 618, Gebäude 26 937, Koncession 6000, Hausanschlüsse 13 296, Gasometer 42 436, Kassa 3141, Lagerbestände 1959, Debitoren 10 388. Passiva: A.-K. 125 000, Abschreibungskto 8300, R.-F. 573, Oblig. 30 000, Kreditoren 9, Gewinn 7713. Sa. M. 171 596. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 1475, Zs. 1187, Abschreib. 4000, Gewinn 7713. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 98, Betriebsgewinn 11 768, Installation 2509. Sa. M. 14 376. Reservefonds: M. 573. Kurs Ende 1897–99: 110, 116, – %. Notiert in Düsseldorf. Dividenden 1895/96–1898/99: 0, 4, 4½, 5½ %. Direktion: W. M. Tellering. Aufsichtsrat: Herm. Heye, Gerresheim; Herm. Tellering, Düssel- dorf; A. Roelofs, Benrath; Heinrich Klein, Düsseldorf; Carl Francke, Bremen. Firmenzeichnung: Der Dir. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Düsseldorf: C. G. Trinkaus; Bremen: J. Schultze & Wolde.