Gas-Gesellschaften. 805 a Aktien-Gesellschaft in Burgstädt. Gegründet: Am 12. Mai 1871. Letzte Statutenänd. vom 11. Dez. 1899. Zweck: Betrieb einer Gasfabrik und Verwertung der Nebenprodukte. Letzte Statutenänd. vom 11. Dez. 1899. Kapital: M. 34 050 in 227 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Jährl. M. 400 zum R.-F. bis 20 % des A.-K., Rest, nach Abzug der ver- tragsm. Tant., Div. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Gebäude 21 433, Grundstücke 6041, Maschinen u. Apparate 61 442, Rohrleitung 35 871, Hilfswerkzeuge 600, Gas 38, Koks ? 35, Teer 300, Betriebsvor- räte 2151, Debitoren 4813, Kassa 367, R.-F.-Anlage 12258. Passiva: A.-K. 34 050, Darlehen 26 400, R.-F. 12 658, Amortisation 62 309, Gewinn 9933. Sa. M. 145 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gaskohlen 19 504, Löhne 4681, Gehälter 3410, Betriebs- unkosten 1930, allg. Unkosten 1174, Gaseinrichtung 565, Betriebsvorräte –, Zs. 1041, Abschreib. 5409, Gewinn 9933. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 6852, Gas 36 166, Teer 1256, Koks 2463, Material u. Gaseinrichtungen 614. Betriebsvorräte 444, verschiedene Einnahmen 252. Sa. M. 48 050. Reservefonds: M. 12 658. Dividenden 1886/87–1898/99: 6/¾, 6¾, 6ÿ, 6¼, 3½, 3½, 6, 6, 6, 6, 6, 66, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Zahlstelle Eigene Kasse. Vorstand: Vors. Rechtsanwalt Klinger und Zwei weitere Vitgl. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. Mitel. Gas- und Elektricitäts-Werke Chateau-Salins A.-G. mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 7. Juni 1898. Letzte Statutenänd. vom 28. Aug. u. 6. Dez. 1899. Gründer: Ing. Carl Francke jun., Bremen; Bürgermeister August Koscher, Chateau-Salins; Ing. Johannes Brandt, Ing. Otto Nicolai, Friedr ich Flöge, Bremen; Edmund Winkert, Metz. Zweck: Erwerb, Erbauung u. Betrieb von Gas- u. Elektricitätsanstalten u. Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Geschichtliches: Die Ges. trat in den von Carl Francke in Bremen mit der Gemeinde Chateau-Salins abgeschlossenen, die Koncession zu einem Elektricitäts- u. Gaswerke u. dessen Bau u. Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten u. Pflichten ein. Sie zahlte Carl Francke für die Überlassung des Vertrags M. 6000. Carl Francke hatte von der Aktien-Ges. Verrerie de Chateau-Salins ein an der Salinenstrasse in Chäteau-Salins belegenes, 81 a 77 qm grosses Grundstück zum Preise von M. 12 000 gekauft. Die Ges. ist in diesen Kaufvertrag mit allen Rechten u. Pflichten eingetreten. Kapital: M. 110 000 in 110 Aktien (Nr. 1–110) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 30 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 28. Aug. 1899 um M. 30 000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Grundstück- u. Gaswerkanlage 139 996, Kassa 1060, Waren 6464, Debitoren 2965, Assekuranz 430, Verlust 3415. Passiva: A.-K. 80 000, Kreditoren 73 833, Ern.-Kto 500. Sa. M. 154 333. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Reparaturen, Saläre u. Löhne 4476, Zs. 357, Assekuranz 111, Kohlen 1369, Einrichtungskto 1929, Ern.-Kto 500. – Kredit: Einnahme für Gas, etc. 5327, Verlustvortrag für 1899/1900 3415. Sa. M. 8743. Dividende 1898/99: 0 %. Direktion: Ing. Johs. Brandt, Ing. Direktor Conrad Loeber, Bremen. Prokuristen: Herm. Knoop, Dr. Ad. Samtleben, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Carl Francke jun., Bremen; Stellv. Edmund Winkert, Metz; Hippolyt Stiers, Bürgermeister Aug. Koscher, Chateau-Salins. Firmenzeichnung: Beide Dir. oder ein solcher mit einem Prok. oder zwei Prok. Publ.-Organ: R.-A. 0 7 0 Cuxhavener Gas-Actien-Gesellschaft in Cuxhaven in Liquidation. Gegründet: Im Jahre 1884. Laut G.-V.-B. vom 18. Dez. 1897 ist die Ges. durch Vereinigung mit der Aktiengesellschaft für Gas und Elektricität, Köln, aufgelöst worden. Zweck: Betrieb eines Gaswerkes, sowie Verwertung der gewonnenen Nebenprodukte. Kapital: M. 270 000 in 400 Aktien à M. 500 und 70 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Forderung an die A.-G. für Gas und Elektricität, Köln, für den derselben zu übertragenden Vermögensbestand M. 323 925. Passiva: A.-K. M. 300 000, Überschuss M. 23 925. Sa. M. 323 925.