808 Gas-Gesellschaften. Gas- und Elektricitäts-Werke Drossen A.-G. mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 5. Sept. 1898. Letzte Statutenänd. v. 6. Dez. 1899. Gründer: Fabrikant Carl Wilh. Francke, Ing. Carl Ernst Jul. Francke, Carl Th. Friedrich Flöge, Ing. Johs. Brandt, Bremen; Ing. Gustav Grimmert, Berlin; Bürgermeister Paul Oskar Reimann, Drossen. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten, sowie Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Geschichtliches: Carl Francke in Bremen hat mit der Stadtgemeinde Drossen einen die Koncession zu einem Gas- und Elektricitätswerke und dessen Bau und Betrieb be- treffenden Vertrag abgeschlossen. Die Ges. ist in diesen Vertrag mit allen Rechten und Pflichten eingetreten und zahlte an Carl Francke für dessen Überlassung M. 6000. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien (Nr. 1–90) à M. 1000. Anleihe: M. 50 000, wovon am 31. Aug. 1899 noch M. 12 634 unbegeben waren. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Sept.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1899: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksänlage 137 626, Kassa 229, Lager 8095, Debitoren 3083, Anleihe (noch nicht begeben) 12 634, Assekuranz 368, Kautionskto 700, Anleihebegebung 1570, Verlust 2485. Passiva: A.-K. 90 000, Anleihe 50 000, Kreditoren 26 112, Löhne u. Gehälter 82, Ern.-F. 600. Sa. M. 166 794. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Löhne, Gehälter 5672, Assekuranz u. Steuern 71, Zs. 664, Kohlen 3377, Einrichtung 1668, Ern.-F. 60. – Kredit: Geschäftsgewinn 9568 Verlust 2485. Sa. M. 12 054. Dividende 1898/99: 0 %. (Verlustsaldo am 31. Aug. 1899 M. 2485.) Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Ing. Johs. Brandt, Ing. Direktor Conrad Loeber, Bremen. Prokuristen: Herm. Knoop, Dr. Ad. Samtleben, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Carl Francke jr., Bremen; Stellv. Bürgermeister P. O. Reimann, Drossen; Ing. Gust. Grimmert, Bremen. Publ.-Organ: R.-A. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder ein solcher mit einem Prok. oder zwei Prok. 0Öid Hfekffieitäfs Weike Pbestadt . mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 28. April 1899. Letzte Statutenänd. vom 28. Juli 1899. Gründer: Ing. Fritz Francke jun., Ing. Johs. Brandt, Rechtsanwalt Dr. Erich Kleinschmidt, Kfm. Carl Beyer, Kfm. Herm. Vocke, Bremen. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten, sowie Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Geschichtliches: Die Ges. trat in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Ge- meinde Eberstadt abgeschlossenen, die Koncession zu Gas- und Elektricitätswerken und deren Bau und Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Sie zahlte der Firma Carl Francke für die Überlassung dieses Vertrages, sowie für deren behufs Gründung der Ges. aufgewendeten Bemühungen und Vorarbeiten eine Vergütung von M. 6000. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien (Nr. 1–120) à M. 1000. Hypothekar-Anleihe: M. 60 000. Direktion: Ing. Johs. Brandt, Ing. Direktor Conrad Loeber, Bremen. Publ.-Organ: R.-A. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Privatier Rud. Hengstenberg, Wannsee; Gemeinderat Georg Rückert, Eberstadt; Bürgermeister a. D. P. C. Fr. Berg, Bremen. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. oder ein solcher mit einem Prok. oder zwei Prok. 3 Gasbeleuchtungs-Actienverein in Eibenstock. Gegründet: Am 31. Mai 1870. Letzte Statutenänd. vom 14. Nov. 1899. Zweck: Herstellung von Leuchtgas. Gasproduktion 1898/99: 156 206 cbm, Kohlenverbrauch 531 000 kg, Einnahme für Teer M. 1016, für Koks M. 1176. Kapital: M. 75 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 75. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Okt. Gewinn-Verteilung: Nach Abzug der Abschreib. und Abführung zum R.-F. 15 % Tant. an Dir., Rest Div. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Anlage 109 730, Guthaben 3528, Kassa 2468, Debitoren 1981, Vorräte 4796. Passiva: A.-K. 75 000, Hypothek 15 000, Ern.-F. 16 503, R.-F. 2130, alte Div. 15, Gewinn 13 856. Sa. M. 122 505. Reservefonds: M. 2130, Ern.-F. M. 16 503. Dividenden 1895/96–1898/99: 6, 6, 6, 5, 5, 4, 3½, 3, 3, 4, 5, 6, 6, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Bürgermeister Ad. Hesse, Stellv. P. Beger. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Dörffel, Stellv. A. Hirschberg, E. Dörffel, W. Unger, G. Bretschneider, O. Seidel. Zahlstelle: Eigene Kasse.