Wasser- und Eis-Werke. 841 Aktien-Gesellschaft Hattinger Wasserwerk in Hattingen a. Ruhr. Gegründet: Im Jahre 1874. Zweck: Lieferung eines guten Trinkwassers für Hattingen und Umgegend. Kapital: M. 120 000 in 400 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Direktion: Engelhardt, Aug. Weygand, H. Pokorny, R. Anger, Joh. Schack. Aufsichtsrat: H. Bredenbreuker, W. Behrens, Joh. Winter. Itzehoer Bürgerliches Wasserwerk in Itzehoe. Gegründet: Am 15. Aug. bezw. 1. Sept. 1896. Letzte Statutenänd. vom 19. März 1897. Gründer: 67 Itzehoer Bürger. Der Aktionär Hans C. Wenn brachte in die Ges. ein sein zu Itzehoe belegenes, 30 a 11 qm grosses Quellengrundstück, für welches ihm M. 26 000 und zwar M. 12 000 bar und M. 14 000 in Aktien der Ges. gezahlt wurden. Zweck: Errichtung und Betrieb einer Wasserleitung zur Versorgung der Stadt Itzehoe und ihrer Umgebung mit Trink- und Nutzwasser. Kapital: M. 56 800 in 284 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. A.-K. M. 46 800, die G.-V. v. 19. März 1897 beschloss Reduktion auf M. 32 800 durch Vernichtung der dem Mitgründer C. Wenn gewährten 70 Aktien und gleichzeitig Erhöhung um 236 neue Aktien à M. 200, von denen bisher 120 Aktien gezeichnet wurden; die restlichen 116 Aktien sollen später ausgegeben werden. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Bis Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1898: Aktiva: Grundstück 12 000, Gebäude 15 000, Rohrnetz u. An- schlüsse 56 000, Brunnen 14 000, Maschinen 5700, Wassermesser 150, Lagerkto 1200, Debitoren 175, Kassa 113, Verlustvortrag v. 1896/97 13 590, Verlust pro 1897/98 7289. – Passiva: A.-K. 32 800, Hypoth. 51 600, Kreditoren 40 817. Sa. M. 125 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag vom 1. Sept. 1897 13 590, Betriebsunkosten 4848, Brunnenarbeiten u. Bohrversuche 991, Zs., Reisekosten, Stempel, Porto etc. 77 9, Hypoth.- Zs. 2302, Abschreib. 1905. – Kredit: Wassergeld 3321, Wassergeldreste 210, Zs. 6, Verlust 20 879. Sa. M. 24 417. Dividenden 1896/97–1897/98: 0, 0 %. Direktion: Fritz Rönnau, Friedr. Beuck, Herm. Rauck. Aufsichtsrat: Vors. Georg Heesche, Louis Feddern, Joh. Claasen, H. Nebendahl, F. Fehrs. Firmenzeichnung: Je zwei Vorst.-Mitgl. Publ.-Organe: R.-A., Itzehoer Nachrichten. Malmedy-Werke“ in Malmedy. Gegründet: Im Jahre 1896. Zweck: Errichtung und Betrieb eines Gas- und Wasserwerks in = * = * — Malmedy und die Ausnutzung der der Stadtgemeinde Malmedy und der Gemeinde Burnen- ville gehörigen Mineralquellen, sowie der Betrieb hiermit zusammenhängender Geschäfte. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien (Nr. 1–250) à M. 1000. Prioritäts-Anleihe: M. 100 000 zu 4 9%. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Mai-September. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann Gratifik., Rest zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Bankguthaben 3288, Kassa 4852, Grundstück 14 152, Gebäude 35 194, Gaswerk: Rohrnetz u. Apparate 106 740, Wasserwerk: Quellenfassung, Rohrnetz u. Apparate 135 374, Mineralquellenanlage nebst Fabrikeinrichtung 37 692, Kohlen, Koks, Ammoniakwasser u. Graphitlager 654, Lager an Röhren, Blei u. Installationsgegen- ständen 2703, Flaschen 2315, Debitoren 7258, Mobilien- u. Kontorutensilien 1435, Kon- cession 5000, Vorarbeiten 5000, Einrichtung 7964. Passiva: A.-K. 250 000, Prioritäten 102 340, Kreditoren 1385, Carl Francke, Bremen 3270, R.-F. 546, alte Div. 750, Ern.-F. (Abschreibungen) 2951, Delkrederekto 200, Gewinn 8183. Sa. M. 369 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen 7982, Gehälter u. Löhne 7555, Unkosten u. Repara- turen 5045, Feuerversicherung 135, Zs. 4411, Ern.-F. 2951, Delkrederekto 200, R.-F. 409, Div. 7500, Vortrag 274. – Kredit: Einnahmen für Gas, Wasser, Mineralwasser u. Nebenprodukte 31 579. Miete für Gasmesser, Wassermesser u. Hydranten 2002, Installa- tion 2884. Sa. M. 36 466. Reservefonds: M. 955. Dividenden 1896/97–1898/99: 0, 3, 3 %. Zahlbar ab 1. Juli. Coup.- Verj 4 J. u. F. Direktion: P. Kalpers, Gottfr. Nouprez. Aufsichtsrat: M. Blaise, Jos. Villers, Jul. Charlier, Malmedy; Carl Francke, Ernst Aug, König, Fritz Francke, Bremen. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. Publ.-Organ: R.-A. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Bremen: J. Schultze & Wolde.