Bäder, Heil-Anstalten und Quellen-Produkte. 843 Dampfwasch- und chemische Reinigungs-Anstalt Norderney A.-G. in Bremen. Gegründet: Am 12. Nov. 1898. Gründer: Fabrikant Carl Francke, Bremen; Georg Bolzendahl, Rostock; Bürgermeister Paul Berg, Dinslaken; Garteninspektor Herm. Lampe, Norderney; Hofmaschinenfabrikant Wilhelm Brandt, Wismar; Inspektor Rudolf Pape, Norderney; Dampfwäschereibesitzer Georg Becker, Woltmershausen. Zweck: Betrieb einer Dampfwäscherei mit Schnelltrockenräumen, chemische Waschanstalt, Plättanstalt und Klanderei auf Norderney und Betrieb aller nach dem Ermessen des Vorst. und A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen. Geschichtliches: Die Firma Carl Francke in Bremen hat von Moses Lemmermann, Rass & Eils und Diedrich Schmidt deren in Norderney belegene ca. 35 a 50 qm grosse Grundstücke zum Gesamtpreise von M. 14 000 käuflich erworben. Die Ges. trat in diese Verträge mit allen Rechten und Pflichten ein und zahlt der Firma Carl Francke für deren behufs Gründung der Ges. aufgewendeten Bemühungen u. Vorarbeiten, sowie für die Überlassung der Verträge eine Vergütung von M. 10 000. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien (Nr. 1–150) à M. 1000. Anleihe: M. 90 000 in 4½ % Oblig. Stücke à M. 500 u. 1000. Verzinsung halbjährl. Geschäftsjahr: 1. Dez. bis 30. Nov. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 15 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Dividende: Div.-Zahlung 8 Tage nach der G.-V. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Johannes Brandt. Prokurist: Georg Bolzendahl. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Paul Berg, Dinslaken; Stellv. Inspektor Rudolf Pape, Norderney; Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Garteninspektor Herm. Lampe, Norderney; Hofmaschinenfabrikant Wilh. Brandt, Wismar. Firmenzeichnung: Der Vorst. Publ.-Organ: R.-A. Naturheilanstalt u. Pension Wittelsbach in Deggendorf (in Konkurs). Gegründet: Am 2. April 1891. Über das Vermögen der Ges. wurde am 16. Jan. 1899 der Konkurs eröffnet und das Gesamtanwesen am 15. Juni 1899 aus der Zwangsversteigerung von L. Nagel für M. 36 620 erworben. Lt. Anzeige des Amtsgerichts Deggendorf vom 16. Dez. 1899 wurde das Konkursverfahren eingestellt, nachdem eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zweck: Betriebeiner Naturheilanstalt nach Kneipp'schem System und damit verbundener Pension. Kapital: M. 35 000 in 35 Aktien à M. 1000; können ausgelost werden. Dividenden 1891–97: 0 %. (Direktion: Privatier Alexander Nagel.) Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt R. Steininger, Stellv. Heinrich Traber, Rentier Georg Fränkel, Johann Schlegel, Carl Aschenbrenner. Aktiengesellschaft Bad- u. Salinenverein Dürkheim in Dürkheim a. d. Haardt. Gegründet: Am 26. Februar 1872. Neu konstituiert am 27. Mai 1891. Zweck: Weiterbetrieb u. Förderung des Bades Dürkheim u. Betrieb der Saline Philippshalle. Kapital: M. 113 600 in 568 Aktien (Nr. 1–568) à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Immobilien 131 299, Inventar 17 275, Mobilien des Bad- hauses 2700, Mobilien der Saline 637, St.-Anteil beim Vorschussverein 300, Kassa 364. — Passiva: A.-K. 113 600, Ferd. Scipio, Mannheim 20 000, Ph. Guttermann, Dürkheim 3432, Vorschussverein 8027, Kgl. Hauptzollamt Ludwigshafen 2520, R.-F. 600, Spec.-R.-F. 600, alte Div. 188, Gewinn 3608. Sa. M. 152 576. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 1136, Abschreib. 836, Spec.-R.-F. 600, R.-F. 72, Vortrag 963. Kredit: Reingewinn pro 1898 3608; derselbe besteht aus: Übertrag a. 1897 767, Div.-St.-Anteil b. Vorschussverein 18, Überschuss b. Badhauskto 1035, do. bei Mutterlaugekto 3259, do. b. Wingertbaukto 450. Sa. M. 5529, hiervon ab: Zs. u. Provi- sionen 742, Verlust Saline 1178 = 1920. Sa. M. 3608. Reservefonds: M. 672, Spec.-R.-F. 1200. Dividenden 1891–98: 0, 2, 0, 1, 1½, 1, 0, 1 %. Direktion: Carl Haffner, Carl Beaufort. Aufsichtsrat: Vors. Hofrat Dr. Veit Kaufmann, Aug. Hammersdorf, Bürgermeister Rud. Bart, Chr. Eccardt, Fritz Peter jr., Sim. Bärmann, Dr. Hugo Bischoff, Jac. Schüler, Georg Senft, Dürkheim. Publ.-Organ: R.-A.