Hotels und Restaurants. 857 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib.: a) Immobilien 30 869, b) Hotelutensilien Löhne 8799, Effekten 81, Zs. 9993, Steuern 5891, Verwaltungskosten 6973, Diäten u. Reisekosten 294, Gewinn 16 500. – Kredit: Miete 37 940, Kaffee 1537, Küche 776, Ge- tränke 27 932, Cigarren 937, Logis 13 539, Futter 75, Hoteldebitoren 54. Sa. M. 82 793. Reservefonds: M. 65 356. Gewinn-Ertrag 1896/97–1898/99: M. 33 000, 38 500, 16 500. Vorstand: Vors. Graf Jos. Mielzynski, Iwno; Stellv. Graf Mieczyslaw Kwilecki, Oporowo; Graf Max Mielzynski, Pawlowice; Stan. von Turno, Obiezierze; Th. von Mankowski, Rudko. Aufsichtsrat: Vors. Graf S. Zoltowski-Niechanowo. Publ.-Organ: R.-A. Hotel und E St. Blasien in St. Blasien in Baden. Gegründet: Im Jahre 1887. Letzte Statutenänd. vom 21. Dez. 1899. Zweck: Betrieb eines Hotels und einer Wasserheilanstalt, letztere unter Leitung von Dr. Determann. St. Blasien ist ein angenehmer Luft- und Terrainkurort, Sommer- frische im südlichen badischen Schwarzwald. Kapital: M. 450 000 in 450 Aktien (Nr. 1–450) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Stehendes Kapital 942 040, umlaufendes Kapital 128 717. — Passiva: A.-K. 450 000, Kapitalschulden 420 500, Geschäftsschulden 24 758, R.-F. 135 000, Reingewinn 40 498. Sa. M. 1 070 757. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 16 930, Nettogewinn 40 498. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 3402, Betriebsergebnis 54 026. Sa. M. 57 429. Reservefonds: M. 135 000. Reingewinn 1895/96–1898/99: M. 46 642, 52 871, 46 028, 40 498. Direktion: Fritz Münich, Th. Meule; Stellv. Wilh. Hüglin. Aufsichtsrat: Vors. Otto Hüglin. 33 X