― ‚‚‚‚――― Getreide-Mühlen, Brot-Fabriken etc. 859 Bernburger Saalmühlen, Aktien-Gesellschaft in Bernburg. Gegründet: Im Jahre 1887. Letzte Statutenänd. vom 13. Sept. 1899. Zweck: Betrieb von Getreidemühlen. Vermahlen wurden 1898/99 an 250 t Getreide weniger wie im Vorjahre. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Hypotheken: M. 45 651 auf den Bahnspeicher der Ges. (1. und 2. Stelle). Geschäftsjahr: 1.Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., event. weitere Abschreib. u. Rücklagen, 4 % Div., vom Rest 8 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 250 für jedes Mitglied und M. 500 für den A.-R.). Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Bestände an Weizen, Roggen, Gerste, Mehlen, Futter- stoffen 814 134, Kassa 9435, Reichsbankguthaben 29 806, Effekten 36 828, Pachtkaution 18 208, Bahnspeicher 52 611, Dampfanlage 36 761, Maschinen 38 172, Pferde 2000, Wagen u. Geschirre 1092, Säcke 37 468, Werkstatt 316, Mühlenutensilien 1584, Kontorutensilien 1211, Beleuchtungs- u. Heizungsgegenstände 5, Versicherung 6173, Betriebsmaterialien u. Reserveteile 10 355, Debitoren 383 744, Kaution bei der Staatsbahn 15 000. Passiva: A.-K. 500 000, Accepte 390 827, R.-F. 6468, Disp.-F. 15 000, Inventarfonds 140 097, Delkrederekto 5000, Hypoth. 45 651, Bankierbürgschaftswechsel (Kaution bei der Staatsbahn) 15 000, Kreditoren 275 471, Kaution d. Vorstandes 20 500, Kaution v. Agenten 37 934, Gewinn 42 959. Sa. M. 1 494 910. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 58 604, Löhne, Reparaturen 64 651, Pacht, Steuern 27 181, Zs. 30 293, Feuer- u. Unfallversicherung 11 682, Verluste a. Aussen- stände 3908, Kursverlust 624, Abschreib. 29 581, Gewinn 42 959. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 763, Betriebsüberschuss 268 723. Sa. M. 269 486. Gewinn-Verwendung: R.-F. 2109, Div. 25 000, Tant. an A.-R. 1250, an Vorst. 4008, Gratifika- tionen 1050, Disp.-F. 9000, Vortrag 541. Reservefonds: M. 8578, Disp.-F. M. 24 000. Dividenden: 1891–93: 5, 4, 3 (für 6 Monate), 1893/94–1898/99: 0, 0, 0, 0, 4½, 5 %. Direktion: Otto Neumann, H. Popp. Prokurist: Bruno Heiner, Otto Fischer. Aufsichtsrat: Vors. H. Lange, Bernburg. Firmenzeichnung: Beide Dir. oder ein solcher mit einem Prok. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publ.-Organ: R.-A. Hildebrandsche Mühlenwerke, Actien-Gesellschaft in Böllberg bei Halle a. S. Gegründet: Im Jahre 1888. Ist eine uralte Wassermühle, vielfach umgebaut und verbessert, früher fiskalisch bis Anfang dieses Jahrhunderts, kam dann in Privathände. Letzte Statutenänd. vom 19. Nov. 1890. Zweck: Übernahme der (Weizen- und Roggen-) Mühle der Firma L. Hildebrand ab 1. Juli 1888, und zwar der Mühle von 53 Walzenstühlen und 16 Mahlgängen nebst Inventar zu M. 1 400 000, der Forderungen für M. 918 268, der Warenbestände zu M. 677 679, der Wechsel-, Effekten- etc. Bestände zu M. 362 738 gegen M. 608 686 Buchschulden, M. 750 000 Hypotheken und M. 2 000 000 Aktien. Gemahlen wurden 1890/91–1898/99: 25 907, 23 988, 24 375, 23 296, 22 870, 24 302, 24 550, 25 721, 24 606 Wispel Getreide. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien (Nr. 1–2000) à M. 1000. Hypothek: M. 500 0000 zu 4 %, eingetragen für die Vorbesitzer, bis 1909 unkündbar. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div. vorweg, 5 % Tant. an A.-R., bis 7 % Tant. an Vorst., Rest Super-Div. Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1899. Passiva.] Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstückskonto 500 000.– Aktienkapital 2 000 000.– Debet. Gebäude 491 599.03 Hypotheken 500000.– Geschäftsunkosten 237 817.45 Maschinen 263 864.77 Reservefonds 153 654.62 Hypothekenzinsen 21 892.30 Pferde u. Wagen 3.– Extrareserve 125 000.– Fourage 23 474.22 Leihsäcke 3.– Delkrederekonto 50 000.– Feuerversicherung II 143.03 Mobilien 3.– Alte Dividende 465.– Dubiose (Verluste) 4 979.79 Kassa 15 697.24 Kreditoren 21 090.71 Effektenkonto 29.– Wechsel 10 627.78 Gewinn 323 291.90 Abschreibungen 44 840.08 Effekten 1969.50 Zgewinn 323 291.90 Waren 998 445.15 667 467.77 Fourage 2 154.50 %... Debitoren 831579.21 Kredit. Bankguthaben 51 828.– Vortrag 3 222.24 Feuerversicherung 5 728.05 Warenkonto 648 428.63 Interessenkonto 15 816.90 3 173 502.23 3 173 502.23 667 467.77