Iucker-Fabriken mnd Iucker. Naffinerien. Zuckerfabrik in Algermissen, Prov. Hannover. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Produktion 1894/95–1898/99: 64 300, 62 900, 61 000, 62 000, 54 200 Ctr.; Kontingent: 64 600 Ctr.; Rübenverarbeitung 1898/99: 375 600 Ctr. Kapital: M. 450 000 in Aktien. Anleihe: M. 285 550. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-September. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Baukto 187 056, Maschinen u. Apparate 367 749, Uten- silien 8730, Grundstückskto 45 438, Zucker 53 095, Rückstände 10 240, Material 16 817, Kohlen 8320, Dünger 4614, Effekten 14 000, Debitoren 750, Bankguthaben 71 162, Kassa 11 720. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Anleihe 285 550, Kreditoren 18 500, Gewinn 641. Sa. M. 799 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 391 591, Arbeitslöhne 38 466, Kohlen 40 947, Material 24 125, Zs. 9910, Betriebssteuer 2455, Unkosten 56 059, Abschreib. 39 656, Gewinn 641. – Kredit: Zucker u. Melasse 588 525, Rückstände 15 330. Sa. M. 603 855. Reservefonds: M. 45 000. Dividenden 1895/96–1898/99: 0 %. Direktion: Vors. H. Rühmkorf, Stellv. H. Lauenstein, H. Brönnecke, H. Malchensjr., Heinr. Grefe. Betriebs-Direktor: J. Wigand. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. (Vors. oder Stellv. mit einem Mitgliede). Actienzuckerfabrik Alleringersleben in Alleringersleben, Prov. Sachsen. Gegründet: Im Jahre 1889. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Produktion 1894/95–1898/99: 75 000, 50 336, 51 658, 60 798, 50 255 Ctr.; Kontingent: 69 534 Ctr.; Rübenverarbeitung 1898/99: 382 010 Ctr. Kapital: M. 759 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Grundstückskto 46 713, Baukonto 470 590, Maschinen u. Apparate 449 147, Versicherung 1856, Inventurvorräte 109 284, Debitoren 42 360, Kassa 5277. Passiva: A.-K. 759 000, Grundschuld 289 900, R.-F. 4650, Kreditoren 69 685, Gewinn 1993. Sa, M. 1129 229 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 558 464, Gewinn 1993. – Kredit: Zucker 532 475, Melasse 21 390, Schnitzel 4152, Rückstände 813, Melassefutter 1627. Sa. M. 560 458. Gewinn 1896/97–1898/99: M. 31 861; 62 988; 1993. Vorstand: W. Lüders, W. Junge, F. Heicke, H. Wedecke, F. Grashoff, F. Bode, Chr. Gerecke. Betriebs-Direktor: Alb. Gehrke. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. Aktien-Zuckerfabrik Alledag in lehan bei Schöppenstedt in Braunschweig. Gegründet: Im Jahre 1879. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Die Rübenverarbeitung betrug 1894/95–1898/99: 553 730, ?, 450 480, 472 500, ? Ctr.; Kontingent: 58 956 Ctr.; Rübenverarbeitung 1898/99: 361 350 Ctr. Kapital: M. 450 000 in Aktien. Anleihe: M. 105 000 in Partialobligationen. neschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Grundstückskto 26 676, Baukonto 372 075, Maschinen u. Apparate 140 428, Utensilien 3842, neues Baukto C. F. 36 161, Wasserreinigung 9668, neues Baukto 123 427, Bahngeleis 8780, Kassa 5556, Vorräte: Zucker 9312, Melasse 18 750, Ö1 u. Fett 174, Rübensamen 140, Beleuchtung 656, Baureparatur 54, Saturation 1266, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1899/1909. II. 56