Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 889 Zucker-Raffinerie Braunschweig in Braunschweig. Gegründet: Am 15. Jan. 1881. Letzte Statutenänd. v. 9. Dez. 1899. Zweck: An- und Verkauf und Verarbeitung von Rohzucker zu Raffinade. An Rohzucker wurden verarbeitet 1896/97–1898/99: 15 316 307, 17 593 672, 15 541 835 kg. Kapital: M. 1 560 000 in 3120 Aktien à M. 500. Anleihe: M. 1 063 200 in 4 % (bis 1. Jan. 1897 5 %) Prior.-Oblig., 443 Stücke à M. 1500 und 1329 Stücke à M. 300. Zinsterm. 2./1. u. 1./7. Tilgung zu pari ab 1890 durch jährliche Auslosung im Juli auf 31. Dez.; verstärkte Tilgung zulässig. Am 31. Aug. 1899 noch in Umlauf M. 937 500. Kurs Ende 1896–99: 100, 100, 99, 99 %. Notiert in Braunschweig. –— Die Anleihe II. Emiss. ist getilgt. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 200 St., bei Beschlüssen mit einfacher Majorität. Bilanz am 31. Aug. 1899: Aktiva: Grundstück 100 000, Gebäude 681 104, Arbeiterhauskto 36 325, Inventar 507 856, Mobilien 2712, neue Geleisanlage 9956, elektr. Beleuchtungsanlage 12 604, Patentkto 10 000, Debitoren 778 263, Kassa 2505, Reichsbankgirokto 10 043, Steuer- scheine M. 3120, Effekten 724 247, Wechsel 327 104, Vorräte an fertigem Zucker 834 725, in Kristallisation befindlichem Zucker 4048, Melasse 4888, Zuckerverpackung 38 709, Feuerung 152, Knochenkohle 37 253, Utensilien etc. 19 890, Feuerversich. 14 700. Passiva: A.-K. 1 560 000, Oblig. I. Em. 937 500, Kreditoren einschl. Hauptsteueramt 1 536 674, Oblig. I. Em.-Zs. 7876, Arb.-Pens.-Kasse 196, Sparkasse der Fabrikkrankenkasse 1450, alte Div. 74 160, R.-F. 23 259, Extra-R.-F. 6000, Tant. 11 600, Gewinn 1495. Sa. M. 4 160 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäftsunkosten 645 456, Effekten 27 855, dubiöse Debitoren 871, Abschreib. 54 266, Gewinn 92 219. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 2984, Zucker 817 684. Sa. M. 820 669. Gewinn-Verwendung: R.-F. 8923, Tant. an A.-R. 4461, do. an Vorst. 7138, Div. 70 200, Vortrag 1495. Reservefonds: M. 32 182, Extra-R.-F. M. 6000. Kurs Ende 1896–99: 51, –, 55, 70 %. Dividenden 1882/83–1898/99: 2, 0, 3, 0, 0. 1, 3½, 5, 0, 0, 2, 0, 1, 0, 0, 6½, 4½ %. Zahlbar spätestens am 1. März. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Dr. W. Bartz, G. Ritter. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Hauswaldt, Stellv. Fr. Selwig, Braunschweig. Firmenzeichnung: Beide Vorst. Zahlstelle: Braunschweig: Braunschweigische Bank. Zucker-Raffinerie Brunonia in Braunschweig. Gegründet: Im Jahre 1873. Die Ges. erwarb die Zuckerfabrik der Firma Ed. Seeliger in Braunschweig. Letzte Statutenänd. vom 28. Dez. 1899. Zweck: Fabrikation von Würfel-, Brod- und gemahlenem Zucker aus jährlich ca. 100 000 bis 120 000 Ctr. Rohzucker (1896/97–1898/99 aus 103 400, 120 430, 110 369 Ctr.). Kapital: M. 600 000 in 1000 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis Ende Jan. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Fabrikanlage 365 444, Mobilien 440, Vorräte an Brod-, Würfel-, gemahlenem Zucker, Nachprodukten u. Melasse abz. Unkosten 125 867, Zucker- verpackung 10 725, Betriebsmaterialien 2075, Knochenkohlen 5519, Brennmaterialien 9384, Reparaturmaterialien 7608, Versicherung 3169, Wechsel 78 406, Kassa 914, Effekten 99 000, Bankguthaben 138 821, Debitoren 242 907. Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 917, Hauptsteueramt 434 758, Kreditoren 17 026, Ge- winn 37 584. Sa. M. 1 090 287. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäftsunkosten 250 624, Amortisation 10 460, Gewinn 37 584. Sa. M. 298 669. – Kredit: Zucker M. 298 669. Gewinn-Verwendung: R.-F. 1879, Div. 25 500, Tant. an A.-R. 3000, an Vorst. u. Beamte 5170, Strassenbaureserve 2034 Reservefonds: M. 2796. Kurs Ende 1893–99: –—, –, –, 89, –, –, 77 %. Notiert in Hannover und Braunschweig. Dividenden 1891/92–1898/99: 0, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 4¼ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Th. Pantzer, A. Fredersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Jürgens, Stellv. Alex. Benndorf, Braunschweig; Gust. Dammann, Max Dammann, Herm. Wolpers, Hannover. Zahlstellen: Eigene Kasse; Braunschweig: Braunschweigische Credit-Anstalt; Hannover: Gebr. Dammann. Publ.-Organ: R.-A.