908 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 2 = = = – Lafferder Actien-Zuckerfabrik in Gross-Lafferde, Prov. Hannover. Gegründet: Im Jahre 1864. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Produktion 1894/95–1898/99: ?, 71 000, 73 000, 69 000, 69 000 Ctr. Rübenverarbeitung 1898/99: 511 250 Ctr. Kapital: M. 480 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Mai 1899: Aktiva: Grund- u. Fabrikanlage 500 263, Kassa 4513, Bank Braun- schweig 142 982, Debitoren 11 735, Inventur 66 993. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 48 000, Kreditoren 116 243, noch zu zahlendes Rübengeld 73 912, Vortrag 8332. Sa. M. 726 488. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 484 126, Betriebs- u. Geschäftsunkosten inkl. Ab. schreib. 197 284, Gewinn 82 245. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 156, Zucker- u. Melassekto 763 500. Sa. M. 763 656. Reservefonds: M. 48 000. Dividenden 1895/96–1898/99: 0 %. Gewinn-Ertrag 1897/98–1898/99: M. 24 156, 82 245. Vorstand: Vors. K. Harstick, Stellv. H. Wesemann, W. Wehrspann, H. Busse, W. Lüddecke. Aufsichtrat: Vors. W. Bruns. Betriebs-Direktor: Fr. Ziel. Publ.-Organ: R.-A. Firmenzeichnung: Der Vors. des Vorst. oder dessen Stellv. mit einem Vorst.-Mitgl. Zuckerfabrik Gross-Mahner in Gross-Mahner, Prov. Hannover. Gegründet: Im Jahre 1880. Letzte Statutenänderung v. 16. Juni 1898. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Rübenverarbeitung 1894/95–1898/99: 483 900, 395 500, 332 530, 309 170, 299 120 Ctr. Kapital: M. 443 100 in Aktien. Anleihe: M. 331 500 in Prior.-Oblig., durch jährl. Ausl. zu tilgen. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1899: Aktiva: Fabrikanlage 822 977, Blankemühle 24 426, Vorräte 26 037, Kassa u. Debitoren 66 200. Passiva: A.-K. 443 100, Oblig. 396 000, R.-F. 14 120, Kreditoren 85 613, Gewinn 809. Sa. M. 939 642. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben- u. Betriebskto 471 752, Vortrag a. 1899/1900 809.- Kredit: Vortrag a. 1897/98 168, Betriebs-Einnahme 472 394. Sa. M. 472 562. Reservefonds: M. 14 120. Dividenden 1895/96–1898/99: 0 %. Vorstand: H. Rühe, H. Ehlers, F. Werner, H. Achilles, H. Ahrens. Betriebs-Direktor: A. Wichmann. Firmenzeichnung: Der Vorst. oder der Fabrik-Dir. Publ.-Organ: R.-A. Actien-Zuckerfabrik Munzel-Holtensen in Gross-Munzel, Prov. Hannover. Gegründet: Im Jahre 1884. Zweck: Fabrikation von Rohzucker, Anfertigung von Melasse- und Torfmehlfutter. Produktion 1894/95–1898/99: 63 500, 57 000, 54 000, 59 500, 47 900 Ctr. Rohzucker; Rübenverarbeitung 1898/99: 362 710 Ctr. Kapital: M. 258 900, und zwar M. 138 900 in 463 Stammaktien à M. 300, z. R. M. 120 000 in 400 Stamm- Prioritätsaktien à M. 300 mit 5 % Vorzugsdividende. Prioritäts-Anleihe: M. 600 000 in 4½ % Partial-Oblig. von 1884, rückzahlbar zu 105 %, Stücke à M. 1000 (Lit. A) und à M. 500 (Lit. B). Tilg. seit 1887 durch jährl. Ausl. von mind. M. 16 000 im Dez. auf 1. Juli. Sicherheit: Bürgschaft von Aktionären. Am 1. Juli 1899 noch in Umlauf M. 360 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Grundstück 30 785, Baukto 337 000, Maschinen u. Apparate 356 000, Möbel u. Utensilien 300, Kassa 1653, Debitoren 52 829, Kautionskto 19 596, Vor- schuss 15 301, Kunstdünger 51 427, Vorräte 49 777. – Passiva: A.-K. 258 900, Partial- Oblig. 360 000, Hypoth. 103 390, Oblig.-Amort. 24 500, Oblig.-Zs. 7773, R.-F. 51 975, Spec.- R.-F. 55 554, Effekten 16 596, alte Div. 60, Kreditoren 29 743, Gewinn 6172. Sa. M. 914 672. Reservefonds: M. 51 975, Spec.-R.-F. M. 55 554. Dividenden 1890/91–1898/99: 5 % auf Prior.-Aktien. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Vors. C. Behnsen, Friedr. Ostermeyer, C. Bohrssen, C. Struss, Fr. Haasemann. Aufsichtsrat: Vors. H. Möller. Direktion: J. Henze. Firmenzeichnung: Drei Vorst. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hildesheim: Hildesheimer Bank. Publ.-Organ: R.-A.