Brauereien. 1035 Brauerei Gambrinus, Aktiengesellschaft in Charlottenburg, Wallstrasse 94. Gegründet: Am 7. resp. 30. Juli 1891. Letzte Statutenänd. vom 4. Dez. 1899. Zweck: Betrieb des Brauereigewerbes im ehemals A. Mielke'schen Grundstück. Die G.-V. vom 4. Dez. 1899 beschloss Erwerb der Berliner Weissbierbrauerei Wohl & Co. und Erhöhung des A.-K. zu diesem Zwecke um M. 100 000, wovon M. 30 000 zur, teilweisen Deckung des Kaufpreises dienen sollen, der Rest wird zum Teil durch Übernahme einer Hypothek gedeckt, zum Teil durch neue Aktien gezahlt. Man hofft durch diesen Ankauf einen jährl. Mehrabsatz von ca. 14 000 hl zu erzielen. Bierabsatz 1896/97 bis 1898/99: 17 020, 25 438, 22 018 hl. Kapital: M. 400 000 in 400 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 548 800, herabgesetzt lt. G.-V.-B. vom 3. Juli 1897 durch Zus. legung um M. 462 800 auf M. 86 000, gleichzeitig erhöht auf M. 400 000 durch Ausgabe von 314 Aktien à M. 1000; erhöht 1900 zwecks Ankaufs der Berliner Weissbierbrauerei Wohl & Co. (s. oben) und Stärkung der Betriebs- mittel um M. 100 000 (auf M. 500 000) in 100 neuen Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Oktober bis März. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 200 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 15 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Grundstücke M. 522 222.81, Gebäude M. 430 165.40, Maschinen u. Apparate M. 131 624.60, Lagergefässe M. 1, Transportgefässe M. 1, Geräte u. Mobilien M. 1, Pferde M. 1, Wagen u. Geschirre M. 1, Restaurationsinventar M. 15 Flaschen u. Verschlüsse M. 45 Debitoren M. 66 925.16, Vorräte M. 84 267.80, Kassa M. 3395.25. Sa. M. 1 238 608.02. Passiva: Aktienkapital M. 400 000, Hypotheken 1 M. 612 000, Accepte M. 75 325.65, Kreditoren M. 106 282.37, Delkredere M. 15 000, Specialreserve M. 30 000. Sa. M. 1 238 608.02. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag M. 296 f Zinsen M. 29 363.62, Handlungs- u. Betriebsunkosten M. 156 549.98, Brausteuern M. 22 874, Abschreibungen M. 124 545.70, Delkredere M. 13 000, Specialreserve M. 30 000. Ga. M. 672 347.03. Kredit: Ertrag an Bier, Treber, Wage M. 208 375.38, Miete M. 1171.65, Gewinn durch Kapitalsreduktion M. 462 800. Sa. M. 672 347.03. Dividenden 1891/92–1898/99: 0 %. Direktion: Fritz Wohl. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Max May, Rixdorf; Stadtrat F. Stegemann, Charlottenburg. Firmenzeichnung: Der Vorst. Publ. Org an: R.-A. Kaiser-Brauerei, Actiengesellschaft in Charlottenburg. Gegründet: Am 16. Sept. 1895. Letzte Statutenänd. vom 20. Febr. 1900. Die Ges. übernahm die Kaiser-Brauerei Dummér & Kahl für M. 1 400 000 und gewährte hierfür M. 950 000 in Aktien à M. 1000, für den Restbetrag von M. 450 000 wurde eine Hypothek zu 4½ % selbstschuldnerisch übernommen. Betrieb für Rechnung der Ges. ab 1. Jan. 1895. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstückskto 498 000.– Aktienk: apital 1 400 000.—– Debet. Gebäude 638 418.33 Hypotheken 450 000.– Pech, Eis 3 538.05 Lagerfastage 68 180.40 Kautionen 16 910.– Brausteuer 42 000 Transportfastage 15 664.42 Kreditoren 39 768.09 Salär, Löhne 71 804.20 Maschinen, Geräte 188 987.44 Reservefonds 37 607.43 Hypoth.-Zinsen 20 250.—– Kühlanlage 84 253.05 Delkrederekto 5 146.99 Abgaben, Prämien II 913.90 Brauereiutensilien 12 671.98 Alte Dividende 385.– Handl.-Unkostenetc. 18 364.29 Restaur.-Inventar 11 611.84 Gewinn-Verwendung: Betriebskosten 14 845.24 Pferde, Wagen 31.512.15 Reservefonds 5 054.10 Feuerung, Beleucht. 28 700.13 Ausschanklokal 80579.39 Tant. an A.-R. 5620.90 Fourage 24 210 95 Bieraussenstände 89 451.37 do. an Direktion Geschirr-Erhaltg. etc. 10 715.66 Debitoren 62 535.74 u. Beamte 4 684.10 Reparaturen 3 146.28 Bankierguthaben 104 217.62 Dividende 84 000.– Verlust (Aussenst.) 4 277.– Kassa 19 71999 Vortrag 1 722.91 Kursverlust 284.40 Vorausbez. Prämie 2 380.55 Abschreibungen 64 114.84 Vorräte: Gewinn 101 082.01 Bier 100000.– 419 252 2 95 Malz 19 652.05 Hopfen 18 029.65 Kredit. Diverses 4 973.55 Vortrag 2 346.27 Bier-Erlös 387 Treber 24 33 Mieten 1 552.65 Diskont, Zinsen 3 105.= 2 050 899.52 2 050 899.52 419 252.95