1146 Brauereien. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., 4 % Div., Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Sup.-Div. Bilanz am 31. Okt. 1899: Aktiva: Fabrik 7000, Grundstück Gebäude, Fabrik u. Haus Hülgrath 640 000, Grundstück u. Waldbestand Hülgrath 510 000, Brauereimaschinen 80 000, Beleuchtungsanlagen 1, Lagergefässe 35 000, Versandgefässe 10 000, Brennereimaschinen 18 000, Lagergefässe 3400, Versandgefässe 8000, Fuhrpark 1000, Mobiliar- u. Wirtschafts- utensilien 1, Geräte 1, Restaurationsinventar 1, Destillation 1, Eisenbahnanschlussbau 1136, ausstehende Forderungen 256 495, Darlehen 96 983, Bankguthaben 151 635, Amort.-Kto 7638, Kassa 6197, Wechsel Versich. u. Steuern 1304. Passiva: A.-K. 1 500 807, Steuergarantiekto 730, Warenvorräte 93 140, vorausbez. 000, Hyp. Hülgrath 210 000, Lieferantenkto inkl. Steuerkredit 39 171, Hyp.-Zinsen 680, R.-F. 25 500, Spec.-R.-F. 10 000, Reingewinn 143 122. Sa. M. 1 928 474. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Materialien 24 192, Unkosten 286 885, Zinsen u. Skonto 13 594, Dubiose 2446, Abschreib. 56 988, Reingewinn 143 122. 3339, Betriebsüberschuss 523 890. Gewinn-Verwendung: R.-F. 14 500, Spec.-R.- – Kredit: Vortrag a. 1897/98 Sa. M. 527 230. F. 6000, Tant. an A.-R. 7357, do. an Vorst. u. Grat. an Beamte 5868, Div. 105 000, Vortrag 4397. Reservefonds: M. 40 000, Spec.-R.-F. M. 16 000. Dividenden 1896/97–1898/99: 6, 6, 7 %. Prokuristen: Herm. Völcker, Ludwig Hövemann. Direktion: Friedr. Unterhössel Aufsichtsrat: Vors. Erh. Aug. Düsseldorf; Bierbrauerei-Dir. oder zwei Prok. gemeinsam. Firmenzeichnung: Der Dir. Zahlstellen: Gesellschaftskasse: Publ.-Organe: & Scheuer. ― – 3 0 = Hoecherlbräu Actiengesellschaft in Kulm a. W., Gegründet: Am 5. bezw. 13. Nov. 1897. Frau Anna Geiger, Wolfgang Geiger, Franz Höcherl, Gustav Die erstgenannte hat in die Ges. eingebracht ihre in Kulm belegene, unter der Oliva. Firma A. Höcherl betriebene Brauerei mit Nutzungsrechten, Gebäuden, Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Scheidt, Bank-Dir. Arthur F. Hartwig, Köln; Georg Starck, Albert Wirsel, Poppelsdorf; Jakob Unterhössel, Hahnerhof. Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein; Düsseldorf: D. Fleck R.-A., Rhein.-Westfäl. Ztg., Kölnische Ztg. , Westpr. Letzte Statutenänd. vom 9. Dez. 1899. Gründer: Sauter, Kulm; Aloys Höcherl, allen dazu gehörigen Grundstücken, Anlagen, Maschinen, Geräten, allen Lieferungs- und Ausstellungs- verträgen, sowie verschiedenen Grundstücken in Danzig, Graudenz, Konitz, Hammer- stein, Strasburg i. Westpr. überlassen das der Firma M. 103 011, sowie der Kassenbestand von M. 6343. etc. Der Kaufpreis betrug M. 3 000 000. Der Ges. ist weiter A. Höcherl zustehende Bankguthaben bis zum Betrage von Als Vergütung erhielt Frau Geig=- 1996 als vollbezahlt geltende Aktien der Ges. à M. 1000 und M.- 4000 bar: M. 200–0 übernahm die Ges. in Hypothekenschulden und M. 800000 wurden gegen Verpfändung von Grundstücken der Ges. in Kulm gestundet. Zweck: Fortbetrieb der für 120–130 000 hl Jahresproduktion eingerichteten Brauerei und Mälzerei der früheren Firma A. Höcherl in Kulm. Bierabsatz 1897/98–1898/99: 76 336, umfasst 24 264 qm. Der inferierte Grundbesitz in Kulm 76 554 Hl. Aktiva. Bilanz am 30. Sept. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstücke 121 762.– Aktienkapital 2 000 000.— Debet. Gebäude 948 174.37 Hypotheken 1 000000.– „ % Auswärt. Besitzung. 196 087.24 Krdditoren 42 435.50 „„ Auswärt. Eiskeller Inventar d. Biernieder- lagen u. Ausschank- lokale 59 580.37 Masch. u. Kühlanlage 319 129.67 Elektr. Anlage 28 061.45 Mobilien etc. 30 582.59 Lagerfässer etc. 90 535.– Transportgefässe 48 917.53 53 554.10 Fuhrpark 35 840.19 Eisenbahnwaggons 24 300.– Debitoren 391 054.94 Hypotheken 178 300.– 43 569.72 164 868.78 Lombarddarlehen Bankierguthaben Kassa 10 726.65 Wechsel 269 486.14 Vorräte an Bier, Gerste, Malz, Hopfen etc. 304 103.28 3 318 634.02 Tantiemenreserve 11 689.68 14 210.38 Reservefonds Handlungsunkosten 120 738.71 Fuhrwerksunkosten, Delkrederekonto 10 000.– „ „„„.. Frachten 48 241.82 % WB 35 910.58 %% Arbeiterwohlfahrt 3 955.15 Reservefonds 11 714.92 . „ Mieten 16 773.65 Dividende 180 000.– H „ 1 yYpothekenzinsen 42 000.– Tant. an Vorst. 9.634.61 „ ――― Abschreibungen 99 059.49 do. an A.-R. 13 763.73 234 298.46 Gratifikationen 3 500.– „ 05 Delkrederekonto 10 000.– 826 345.72 Vortrag 5685.20 %...... Kredit. Vortrag a. 1897/98 4 946.20 Bier u. Neben- produkte 774 916.78 Zinsen 16 603.31 Grundstücksverkauf 29 879.43 826 345.72 3 318 634.02 Reservefonds: M. 23 404, Delkrederekonto M. 20 000.