1200 Brauereien. durch Verlosung im Juli (zuerst 1899) auf 1. Okt.; kann ab 1903 verstärkt werden. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Kurs Ende 1898–99: 101, 98 %. Notiert in Breslau. Geschäftsjahr: 1. OÖkt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis Ende Jan. in Oppeln oder Breslau. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, bis 4 % Div., vom Rest bis 8 % vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, 7 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahres- vergütung von M. 2000), Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Aus einem Spec.-R.-F. kann event. die Div. auf 5 % ergänzt werden. Bilanz am 30. Sept. 1899. Gewinn- u. Verlust-Konto. Aktiva. Übertrag 1 807 097.13 Debe Grundstückskto 108 213.09 Assekuranz 2 560.20 7 546.48 Gebäude 417 316.55 Kommanditanteil 8 950.21 Eiskeller Tarnowitz 1 613.92 Gleiwitz 24 000.—– Ren . 5 998.16 do. Gr.-Stein 564.76 Geschäftsanteil Beu- Habran „ B Grundstück Kosel 12 267.05 then 50 000.– 3 6 284 956 44 Lagerfässer u. Gär- 1 883 657.33 Öblis s 18 000. bottiche 57 354.04 „ 2 728.70 Transportfastagen 34 886.34 E el 1 35 Pferde, Wagen etc. 28 189.69 Passiva. Delkrederekt %% Maschinen, Utensilien, Aktienkapital 1000 000 81 664.50 Werkzeuge 374 697.15 Hauptsteueramt 41 620 40 % 25 302.64 Restaur.-Inventar etc. 43 739.90 Kreditoren 160 786.51 nn „%... Bierflaschen etc. 3 593.40 Acceptationskto 180000.– 441 399.13 Biersiphonanlage 3 717.47 Alte Dividende 450.– Restaurant Bavaria, Obligationen 450000.– Ratibor 9 215.40 Oblig.-Zinsen 8 920.– Vorräte an Waren Delkrederekto 4 350.– u. Materialien 353 266.87 Reservefonds 12 227.78 Kredit. Debitoren 216 143.30 Gewinn-Verwendung: Vortrag 1 826.04 Hypotheken 69 104.30 Reservefonds 1 173.83 Brauerei 384 186.12 Effekten 46 896.– Tant. an Vorstand 1 173.83 Presshefe 23 716.36 Kautionskto 1150=– do. an A.-R. 1 408.59 Destillation 24 890.55 Kassa 1 987.80 Dividende 20 000.– Miete 1 817.56 Wechsel 23 180.10 Vortrag 1 546.39 Gewinn Beuthen 4 962.50 Transport 1 807 097.13 1 883 657.33 441 399.13 Reservefonds: M. 13 401, Delkrederekto M. 4350. Kurs Ende 1896–99: 121.40, 122.10, 110.80, 83 %. Aufgelegt am 20. Juni 1896 zu 122 %. Notiert in Berlin, Breslau. Dividenden 1895/96–1898/99: 7½, 8, 5, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Max Pringsheim, Carl Richter. Prokuristen: Georg Freund, Emil Gillert. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Stadtrat Ladislaus Reymann, Oppeln, Stellv. Bank-Dir. Martius, Breslau; Bankier C. H. Kretzschmar, Berlin; Julius Pringsheim, Oppeln; J. Hakuba, Beuthen O.-S.; Fabrik-Dir. Herm. Altmann. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder ein solcher mit einem Prok. oder zwei Prok. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: C. H. Kretzschmar; Oppeln: L. Reymann; Breslau u. Berlin: Breslauer Disconto-Bank und deren Filialen in Gleiwitz u. Ratibor; für Obli- gationen u. Zinsen: Breslau: Breslauer Wechsler-Bank, Schlesischer Bankverein; Beuthen: Oberschles. Bank; Oppeln: L. Reymann. Publ.-Organ: R.-A. Osnabrücker Aktien-Bierbrauerei in Osnabrück. Gegründet: Im Jahre 1868. Letzte Statutenänd. vom 18. Jan. 1899. Zweck: Bierbrauereibetrieb. Bierabsatz 1895/96–1898/99: 18 571, 22 866, 26 814, 30 214 hl. Kapital: M. 487 000, und zwar M. 287 000 in St.-Aktien und M. 200 000 in Vorz.-Aktien lt. G.-V.-B. vom 14. Jan. 1897; das St.-A.-K. ist 1899 erhöht und waren auf die neuen St.-Aktien bis 30. Sept. 1899 M. 106 000 eingezahlt, div.-ber. ab 1. Okt. 1899. Anleihen: M. 32 000 in Prior.-Oblig. Lit. A u. M. 30 000 in Prior.-Oblig. Lit. B (Stand vom 30. Sept. 1899); erstere werden durch jährl. Ausl. in der G.-V. getilgt. Hypotheken: M. 259 500. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 250 A.-K. = 1 Stimme. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Immobilien 257 500, Maschinen 28 000, Betriebsinventar 115581, Brunnen-, Kühl- u. Lichtanlagen 70 500, Effekten 1001, Restaurationsinventar 1388, Besitzungen 225 507, Vorräte 67 102, Kassa 10 924, Wechsel 2601, Debitoren 391 848. Passiva: A.-K. 487 000, Oblig. Lit. A u. B 42 000, Hyp. 259 500, R.-F. 9072, In- terimskto 6988, Ern.-F. 11 000, Unterstütz.-F. 2409, Accepte 51 249, Spec.-R.-F. 44 000, Kreditoren 81 087, neues St.-Aktienkto 106 000, Gewinn 71 649. Sa. M. 1 171 955.