Brauereien. 1211 Aufsichtsrat: Vors. Aug. Sternberg, Ernst Baller, Berlin; Komm.-Rat u. Landtagsabgeordneter Müller, Apolda; Fabrikbesitzer Heinrich Sternberg, Geheime Baurat Büttner, Oberst z. D. Frantz, Berlin; Oberbürgermeister Pabst, Weimar. Firmenzeichnung: Zwei Unterschriften. Publ.-Organe: R.-A., Dresdner Anzeiger, Berliner Börsen-Courier. Brauerei-Aktiengesellschaft vorm. D. Streib in Rastatt. Gegründet: Am 2. Aug. 1895. Letzte Statutenänd. v. 9. Dez. 1899. Die Ges. übernahm von dem Vorbesitzer D. Streib sen. dessen Bierbrauerei für zusammen M. 832 598.39; ferner an Passiven M. 322 604.91 u. gewährte zum Ausgleich 290 Aktien à M. 1000 u. M. 219 933.48 bar. Zweck: Brauerei- und Mälzereibetrieb. 1898/99 wurden 4 Wirtschaften angekauft. Bier- absatz 1894/95–1898/99: 19 380, 18 052, 17 305, 18 289, 18 533 hl. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Hypotheken: M. 240 000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (unter An- rechnung einer festen Vergütung von M. 5000), vertragsm. Tant. an Vorst., Überrest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Immobilien 946 700, Maschinen 80 100, Mälzereieinrichtung 24 600, Fastagen 16 500, Utensilien 17 100, elektr. Beleuchtungsanlage 2700, Fuhrpark 12 000, Mobiliar 4300, Kassa 2993, Effekten 2311, Debitoren 126 485, Vorräte 79 168, Viehkto 2612. Passiva: A.-K. 500 000, Hypoth. 240 000, Kreditoren 493 127, R.-F. 10 028, Spec.- u. Div.-Aufbesserungs-F. 30 000, Delkrederekto 4354, alte Div. 60, Gewinn 40 000. Sa. M. 1317570. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unkosten 200 821, Abschreib. 46 523, Delkrederekto 1862, Reingewinn 40 000. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 4575, Bier, Malzlohn, Treber, Malzkeime, landwirtschaftl. Betrieb 284 631. Sa. M. 289 207. Gewinn-Verwendung: R.-F. u. Tant. 7726, Div. 30 000, Vortrag 2273. Reservefonds: M. 10 028, Spec.-R.-F. M. 30 000, Delkrederekto M. 4354. Dividenden 1894/95–1898/99: 6, 6, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: D. Streib jr. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Geh. Komm.-Rat K. A. Schneider, Karlsruhe; Stellv. Rechtsanwalt Dr. K. Vogel, Gemeinderat D. Streib sen., Rastatt; Brauerei-Dir. St. Moninger, Gen.-Konsul Bankier L. Willstätter, Karlsruhe. Firmenzeichnung: Der Dir. Publ.-Organ: R.-A. Zahlstellen: Eigene Kasse; Karlsruhe: Veit L. Homburger, Carl August Schneider. Rastenburger Brauerei Aktien-Gesellschaft in Rastenburg. Gegründet: Im Jahre 1887. Letzte Statutenänd. vom 24. Nov. 1899. Zweck: Bierbrauereibetrieb. Bierabsatz 1895/96–1898/99: 22 123, 23 000, 23 000, ? hl. Kapital: M. 450 000 in 300 St.-Aktien und 150 Vorz.-Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 376 000 in 4½ % Hypothekenanteilscheinen nach dem Stande vom 30. Sept. 1899, Stücke à M. 500, rückzahlbar zu 105 %. Tilg. durch jährl. Ausl. von M. 2000 im Nov. auf 2. Jan. Zahlstelle: Königsberg: D. Sommerfeld & Goldberg. – Kurs Ende 18968499; – %. Notiert in Königsberg. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Nov.-Dez. in Rastenburg oder Königsberg. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum 50 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist voll dotiert; Tant. an A.-R., Vorst. und Beamte, vom Rest 9 0% Div. an die Vorz.-Aktien mit Nachzahlungspflicht, dann bis 15 % an die St.-Aktien, Überschuss zu gleichen Teilen an alle Aktien resp. zur Verf. der G.-V. Ab 30. Sept. 1900, event. früher, werden aus dem nach Verteilung der 5 % Div. auf die Vorz.-Aktien verbleib. Reingewinn, resp. soweit derselbe reicht, mind. zwei Vorz.-Aktien mit 105 % durch Ausl. amortisiert. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 538 771, Maschinen, Utensilien 209 194, Inventar 5948, Fastagen 63 710, Gespann 10 550, Kassa 788, Debitoren, Wechsel u. Hypoth. 116 403, Warenbestände 117 393. Passiva: A.-K. 450 000, Oblig. 376 000, R.-F. 45 000, Extra-R.-F. 6300, Oblig.-Zs. 8866, Hypoth. 60 000, Kreditoren u. Accepte 78 568, Delkrederekto 2800, Tant. 8156, Div. 27 000, Vortrag 69. Sa. M. 1 062 760. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten, Löhne, Spesen, Steuern, Rohmaterialien, Pachten, Reparaturen etc. 291 409, Oblig.-Zs. 17 420, Abschreib. 31 665, Reingewinn 40 126. —– Kredit: Vortrag 37, Mieten, Ackerland 1980, Bier u. Nebenprodukte 378 603. Sa. M. 380 621. Gewinn-Verwendung: Extra-R.-F. 2100, Tant. 8156, Delkrederekto 2800, Div. 27 000, Vortrag 69. Reservefonds: M. 45 000, Extra-R.-F. M. 6300, Delkredere M. 2800. Dividenden: St.-Aktien 1893/94=1898/99: 5½, 6, 8, 12, 10, 6½ %; Vorz.-Aktien 1896/97–1898/99: 5, 5, 5 %. Direktion: Fritz Krag. Aufsichtsrat: Vors. Troege. Publ.-Organ: R.-A. Zahlstellen: Für Div.: Rastenburg: Eigene Kasse; Königsberg: Sommerfeld & Goldberg.