Brauereien. 1237 Actienbierbrauerei Bürgerliches Brauhaus zu Stendal. Gegründet: Am 11. Juli 1896, handelsgerichtlich eingetragen am 15. Jan. 1897. Letzte Statutenänd. vom 29. Nov. 1899. Gründer waren 239 Bürger von Stendal. Zweck: Errichtung und Betrieb einer Bierbrauerei, sowie Erwerb der dazu erforderlichen Grundstücke und Anlagen. Das Etablissement wird bedeutend erweitert und ist zu diesem Zweck das A.-K. um M. 350 000 erhöht (s. unten). Produktion 1897/98–1898/99: ca. 15 000, 21 500 hl. Kapital: M. 600 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 1000 u. 74 Aktien à M. 500 u. 210 Aktien à M. 300. Urspr. A.-K. M. 250 000, erhöht zwecks Betriebserweiterung lt. G.-V.-B. vom 29. Nov. 1899 um M. 350 000 (auf M. 600 000) in 350 neuen, ab 1. Okt. 1899 div.-ber. Aktien à M. 1000, angeboten 250 Stück den Aktionären 1: 1 bis 31. Dez. 1899 zu 115 % zuzüglich 4 % Zs. ab 1. Okt. 1899, zahlbar in Raten von 25 % bis 1. April 1900. Über die übrigen 100 und über die etwa nicht bezogenen Stücke verfügt der A.-R. zu 125 % zur Vergrösserung des Interessentenkreises. Anleihen: M. 300 000 in ? % Oblig., Stücke à M. ? . M. 125 000 als Darlehen. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Grund u. Boden 77 377, Gebäude 251 091, Maschinen 119 490, Kautionskto 2000, Geräte u. Utensilien 24 926, Fuhrwerk 21 073, La gerfässer 43 870, Transportfässer 26 004, Flaschenbiereinrichtung?: 3960, Wirtschaftsinventar 3470, Vorräte an Bier, Malz, Hopfen etc. 48 859, Kassa 568, Wechsel 6082, Hypoth. u. Darlehen 199 149, Debitoren 52 886. Passiva: A.-K. 250 000, Oblig. 300 000, Oblig.-Zs. 4259, Darlehen 125 000, alte Div. 48, R.-F. 1140, Vortrag a. 1898 1346, Diverses 162, Kredlt. 139 523, Gewinn 59 327. Sa. M. 880 808. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschreib. 24 315, Extra-Abschreib. 14 460, Gehälter u. Löhne 30 551, Steuern 21 328, Frachtauslagen u. sonstige Unkosten 23 834, Reparaturen 1160, Versicherung 156, Zs. u. Pacht 14 587, Hopfen, Malz- Eis etc. 165 211, Kohlen, Fourage u. sonstige Verbrauchsgegenstände 30 910, R.-F. 2966, Tant. an A.-R. u. Dir. 593 3, Spec.-R. F. 6000, Delkrederekto 2180, Gratifikationen 1000, Diy 22 500, Vortrag 4287. 1 Bier 360 937, Trebern 10445. Sa. M. 371 382. Reservefonds: M. 4106, Spec.-R.-F. M. 6000, Delkrederekto M. 2180. Dividenden 1897/98–1898/99: 6, 9 9/3 Direktion: 6 Ladewig. Aufsichtsrat: Vors. Rentier H. Moritz, Georg Leister, Stadtrat L. W. Hahn, Stadtrat Heinr. Hövel, Ad. Meyer, Stendal; Ortsvorsteler Seehaus, Ost- heeren; Ortsvorsteher Vinzelberg, Belkau. Publ.-Organe: R.-A., Altmärkisches Intelligenz- und Leseblatt. Bergbrauerei, Aktiengesellschaft zu Stendal. Gegründet: Am 17. Mai bezw. 1. Juni und 13. Okt. 1899, handelsgerichtlich eingetragen am 20. Okt. 1899. Gründer: 249 Personen und Firmen in Stendal und Umgegend. Zweck: Gründung einer Bierbrauerei in Stendal. Kapital: M. 300 000 in 100 Aktien à M. 1000, 270 à M. 500 und 325 à M. 200, sämtlich auf Namen lautend und nur mit Genehmigung der Ges. übertragbar. Direktion: 1. Dir. Ernst Wittig, 2. Dir. Th. Bonatz. Aufsichtsrat: Friedr. Otto Müller, Friedr. Micheel, Friedr. Nagel, Wilh. Stockfisch, Konr. Tegtmeyer, Heinr. Beindorf, Stendal; Ackergutsbes. Jul. Zierau, Döbbelin. Firmenzeichnung: Der erste Dir. allein. Publ.-Organe: R.-A., Altmärkisches Intelligenz- u. Leseblatt, Altmärker. Stettiner Bergschloss-Brauerei. Commandit-Gesellschaft auf Actien Rudolph Rückforth in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1871. Zweck: Bierbrauereibetrieb. Bierabsatz 1894/95–1898/99: 89 049, 87 101, 2, 90 374, ca. 90 000 hl. Kapital: M. 900 000 in 1500 Aktien (Nr. 1–1500) à M. 600 Anleihe: M. 1 000 000 in Oblig., Stücke à M. 1000, 500 u. 200. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. durch jährl. Ausl. im Dez. auf 1. April. Noch in Umlauf am 30. Sept. 1899: M. 204 600. Hypotheken: M. 301 500, Rest von M. 405 000. Geschäftsjahr: 1 Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis Dez. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist gefüllt; Tant. an persönlich haftenden Gesellschafter, ferner an A.-R., Rest Div. Bilanz am 30. Sept 1899: Aktiva: Grund u. Boden 16 078, Gebäude 807 043, Maschinen u. Anlagen 83 170, Betriebsutensilien, Pferde u. Wagen, Handlungsmobilien, Eisenbahn- waggons 15 632, Lagerfastagen 46 487, Transportfastagen 8782, Vorräte an Bier, Malz,