Christliche Vereins- und Gesellen-Häuser. 1311 Christliche Vereins- und Gesellen-Mäuser. Aktiengesellschaft Kathol. Gesellenhaus in Ahrweiler. Gegründet: Im Jahre 1891. Zweck: Beschaffung, Errichtung und Unterhaltung eines Ge- sellenhauses in Ahrweiler. Kapital: M. 14 000 in 70 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: M. 20 746. Passiva: M. 20 302. Gewinn M. 444. Dividenden 1893–98: 3½, 3½, 3½, 3, 3, 3, 3 %. Vereinshaus Actien-Gesellschaft in Bielefeld. Kapital: M. 51 300, davon M. 20 520 eingezahlt. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spät. im Dez. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Nichteingezahltes A.-K. 30 780, Immobilien 44 284, Mo- bilien 5900, Bankguthaben 4283, Kassa 935, Warenbestand 1114, ausst. Forderungen 777. Passiva: A.-K. 51 300, angeliehene Kapitalien 22 000, rückst. Zs. 560, R.-F. 10 260, Kreditoren 1963, Div. 1026, Vortrag 967. Sa. M. 88 077. Dividenden 1891/92–1898/99: 5, 2½, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Actiengesellschaft Katholisches Gesellenhaus in Bochum. Letzte Statutenänd. vom 14. Dez. 1899. Kapital: M. 17 200 in Aktien. Hypotheken: M. 107 000. Grundschuldbriefe: M. 30 000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Grundbesitz 17 540, Immobilien 127 811, do. Verwahr- schule 7960, Neubau 21 973, Mobilien 5990, Debitoren 2187, Kassa 215. Passiva: A.-K. 17 200, Hypoth. 107 000, Grundschuldbriefe 30 000, Darlehen 16 000, Kreditoren 11 374, R.-F. 104, Gewinn (Vortrag) 1800, do. (neue Rechn.) 198. Sa. M. 183 678. Gewinn 1895/96–1896/97: M. 453.99, M. 116.34. Vorstand: Vikar Friedrich Grüne, Andreas Hausmann, Anton Gerke. Actien-Gesellschaft Katholisches Vereinshaus zu Bochum. Gegründet: Im Jahre 1890. Letzte Statutenänd. vom 12. Nov. 1899. Kapital: M. 20 000 in Aktien. Anleihe: M. 122 000 in Grundschuldbriefen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 76, Grundstück u. Gebäude 139 000, Mobilien 3397, Debitoren 1920, Verlust 605. Passiva: A.-K. 20 000, Grundschuld 122 000, Kreditoren 3000. Sa. M. 145 000. Vorstand: J. H. Köddewig, M. Steffen jun. Aufsichtsrat: Vors. Wielers, Pfarrer Schäfer, A. Hacherf sen., A. Wiegen, W. Winkelmann. Firmenzeichnung: Jeder Vorst. für sich. ――― Aktien-Gesellschaft „Katholisches Gesellenhaus Boppard- in Boppard. Kapital: M. 21 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Immobilien 52 000, Mobilien 10 120, Wein- u. Biervorräte 5190, Debitoren 4200, Kassa 13. Passiva: A.-K. 21 000, Zs. 1050, Kreditoren u. R.-F. 47 571, Div. 1902. Sa. M. 71 523. Dividenden 1895–98: 5, 0, 0, 4 %. Direktion: Th. Castor. Verwaltungsrat: Carl Maria Lind, Jacob Paulus.