1316 Christliche Vereins- und Gesellen-Häuser. Vinzentius-Verein Offenburg Actien-Gesellschaft in Oflenburg in Baden. Kapital: M. 25 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Immobilien 93 000, Kassa 495, Vorschussverein 2614. –— Passiva: A.-K. 25 000, Div. 1111, Krankenpflegeverein 8900, Sparkasse 50 000, Kredi- toren 2000, R.-F. 3150, Vortrag 5948. Sa. M. 96 109. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 2414, Handlungsunkosten 1046, Reingewinn 8134. – Kredit: Vortrag a. 1897 4957, Zs. 82, Haushalt 653 54. Sa. M. 11 954. Reservefonds: M. 3150. Dividenden 1896–98: M. 949, 1066, 1111 auf das ganze A.-K. Direktion: Rich. Roth, M. Hugelmann. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Jos. Bechler und 9 weitere Mitglieder und 2 Ersatzmänner. Actien-Gesellschaft Evangelisches Vereinshaus in Pforzheim. Kapital: M. 49 173.87. Anleihe: M. 560 in Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Haus 52 090, Liegenschaften 12 600, Debitoren 724, Requisiten 807, Bücher 15, Kassa 366. – Passiva: A.-K. 49 173, Kreditoren 16 870, Oblig. 560. Sa. M. 66 603. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Requisiten 89, Zs. 563, Unkosten 1885, Kapital 111. – Kredit: Gaben- u. Opferkto 1720, Miete 930. Sa. M. 2650. Aufsichtsrat: Vors. J. J. Schmidt, Louis Jacob, P. Gärtner. Aktiengesellschaft Katholisches Vereinshaus Pforzheim in Pforzheim, Durlacherstrasse 8. Gegründet: Am 6. Dez. 1897. Zweck: Betrieb u. Unterhaltung eines Gasthauses für Fremde und Einheimische, sowie Überlassung von Räumlichkeiten für Zusammenkünfte etc., insbesondere an die in Pforzheim bestehenden katholischen Vereine. Kapital: M. 55 000 in 110 Nam.-Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Immobilien 150 000, Mobilien 6193, Baukto 46 608. – Passiva: A.-K. 55 000, Kreditoren 35 301, Hypoth. 112 500. Sa. M. 202 801. Direktion: Max Gross, Clemens Veltman. Aufsichtsrat: Vors. Dekan Weissmann, Kaplan Keller, Carl Veltman, Noé Sieber, Wilh. Koehler, Paul Barth, Val. Jul. Stockert. Firmenzeichnung: Der Vorst. Zahlstelle: Pforzheim: Winter, Engler & Co. Publ.-Organe: R.-A., Pforzheimer Anzeiger. Herberge zur Heimat in Pforzheim. Gegründet: Am 17. August 1892. Zweck: Gewährung von Unterkunft an Mitglieder des Handwerkerstandes. Kapital: M. 20 000 in 20 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spätestens im Oktober. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Kassa 19, Vorräte 212, Haus 80 000, Mobiliar 3800, Wäsche 1200, Debitoren 1923. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 689, Hypotheken 60 291, Kreditoren 5200, Gutscheine 32, Div. 696, Vortrag 245. Sa. M. 87 155. Reservefonds: M. 689. Dividenden 1892 93— 1898/99: 0, % 0% % % Vorstand: Wilh. Trost, Friedr. Völter, Imanuel Saacké. Aufsichtsrat: W. Kühnle. 0 = 0 * Actiengesellschaft Kathol. Vereins- u. Gesellenhaus zu Säckingen. Kapital: M. 27 600 in Aktien. Anleihe: M. 36 000 in Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Febr. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Bauwert des Vereinshauses 63 918, Inventarwert 3825, Rückstandsrechnung 1583, Kassa 1092. – Passiva: A.-K. 27 600, Anleihe 36 000, R.-F. 385, Rückstände: 325, reines Vermögen 6108. Sa. M. 70 418. Direktion: Dekan F. Hund, Johann Kuny. Aufsichtsrat: Vors. Vikar Jos. Vitt.