1328 Sport-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 335, Feuerversich. 55, Hyp.-Zinsen 280, Insertions- u. Notariatskosten 65, Abschreibung auf Mobiliar 49, Gewinn 344. – Kredit: Miete 500, Abonnementsgelder 610, Zinsen 19. Sa. M. 1130. Reservefonds: M. 23.45. Dividenden 1891–98: Vorstand: John Benary, W. von Nathusius. Firmenzeichnung: Beide Dir. gemeinsam. Actiengesellschaft Essener Reitbahn in Essen. Gegründet: Am 9. Dez. 1891. Zweck: Förderung des Reitsports, namentlich die Errichtung einer Reitbahn in Essen. Kapital: M. 40 000 in 80 Namen-Aktien à M. 500. Vorstand: Oberstlieut. Carl Leydhecker, Kaufleute Alfred Waldthausen, Wilh. Huyssen. Aufsichtsrat: Korvettenkapitän Emil Maschke, Kaufmann Fritz Asthöver, Gewerke C. L. Schulz. Bemerkung: Nähere Daten nicht zu erlangen. Finsterwalder Reithalle, Act.-Ges. in Finsterwalde. Gegründet: Im Jahre 1893. Zweck: Erbauung einer Reithalle und Benutzung derselben. Kapital: M. 9100 in 25 Aktien à M. 300 und 8 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundstück- u. Gebäudekto 15 820, Kassa 32, Debitoren 464. – Passiva: A.-K. 9100, Hypoth. 6000, Kreditoren 1217. Sa. M. 16 317. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen 321, Geschäftsunkosten 68, Abschreibungen 297. Sa. M. 687. – Kredit: Grundstücksertrag M. 687. Vorstand: Adolph Schultz. Freiberger Reitverein in Freiberg, Sachsen. Gegründet: Am 4. Juli 1898. Zweck: Erwerb des dem Gasthofsbesitzer H. L. Rüger in Freibergsdorf gehörigen Grundstücks und die Errichtung und der Betrieb einer Reitbahn auf diesem Grundstücke, sowie die Pflege des Reitsports. Kapital: M. 6000 in 30 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr, Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 967, Grundstück Reithalle 4200, Baukto Reithalle 9335, Inventar 420, Verlust 77. – Passiva: A.-K. 6000, Hypoth. 9000. Sa. M. 15 000. Vorstand: Fabrikant Rich. Röseler, Direktor; Bankvorstand Max Förster, Kassierer; Rich. Gotthardt, Schriftführer. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Maximilian von Andrian-Werburg, Berginspektor Adolf Anshelm, Kaufm, Carl Clauss, Kaufm. Carl Fleischer, Fabrikant Oscar Teichmann, Kaufm. Oswald Ufer, Freiberg. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. Publ.-Organe: R.-A., Amtsblatt des Amtsgerichts Freiberg. Geraer Reitelub Act.-Ges. in Gera R. j. I. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Unterhaltung einer Reitbahn mit Ställen und Remisen, sowie Pflege der Reit- und Fahrkunst, Pferdevermietung und Pflege, sowie Reitlehrinstitut. Kabital: M. 36 000 in 120 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 25 000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsvierteljahr. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Grundstücks- u. Gebäudekto 72 400, Utensilien 250, Mobiliar 150, Assekuranz 312, Futtervorräte 547, Kassa- u. Bankguthaben 2071. Passiva: A.-K. 36 000, Hypoth. 25 000, R.-F. 3600. Spec.-R.-F. 6000, Darlehnskto 3000, Gewinn 2131. Sa. M. 75 731. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 2658, Gewinnvortrag pro 1899/1900 2131. – Kredit: Vortrag 2168, Betriebsgewinn 2622. Sa. M. 4790. Reservefonds: M. 3600, Spec.-R.-F. M. 6000. Dividenden 1890/91–1898/99: 2, 3, 2, 0, 2, 2, 2, 0, 0 %. Vorstand: Heinicke, Bach. Insterburger Tattersall, Verein für Abrichtung und Verkauf edler ostpreussischer Pferde in Insterburg. Gegründet: Am 11. Mai 1896. Zweck: Förderung des Absatzes ostpreussischer Pferde für Luxus-, Gebrauchs- und Zuchtzwecke. Kapital: M. 80 000 in 400 Aktien à M. 200.